English Deutsch Français Italiano Español Português 繁體中文 Bahasa Indonesia Tiếng Việt ภาษาไทย
Alle Kategorien

Physik

[Selected]: Alle Kategorien Wissenschaft & Mathematik Physik

oder sind die Schäden da nicht geringer?
es muss doch physikalisch irgendwie nachvollziehbar sein oder nicht?

2007-12-30 22:44:16 · 21 antworten · gefragt von AADDII 2

ich habe einen tip 122
und ich habe einen bul 146

woher weiss ich jetzt ob er ein ''npn'' oder ein ''pnp'' ist
ich brauche irgendeinen npn leistungstransistor für meine ansteuerungsschaltung


bittte sagt mir wie man das herausbekommt ober ein npn oder pnp ist!!!!!

2007-12-27 00:35:40 · 3 antworten · gefragt von Anonymous

http://www.infogr.ch/roehren/zuendspule/zsp_1_08.jpg

ich weiss leider nicht wo man so einen transistor herbekommt:
2sc 4532

kann ich ihn durch einen bdx 53 ersetzen
oder irgendeinen anderen den man überall bekommt

und kann ich die 0,47µfarad kondenstaoren durch 2 1µfarad kondenstaoren erstezen

2007-12-26 02:09:58 · 1 antworten · gefragt von Anonymous

So lange die Spannung am 10-nF-Kondensator kleiner ist als 66 % der Betriebsspannung

2007-12-25 21:40:10 · 3 antworten · gefragt von Elektrofreak 1

Mein Handstaubsauger Liliput von 'AEG' hat 8-9 Minuten hintereinander gesaugt. Wie in der Anleitung angegeben,jetzt nach einem halben Jahr sind es nur noch 2-3 Minuten.Soll ich ihn umtauschen ?

2007-12-25 02:33:57 · 4 antworten · gefragt von Knolli 6

Kann ich diesen Thermostat in meinen Kühlschrank einbauen ?
Der andere ist kaputt.Er kühlt nicht mehr richtig. Danke

http://www.galepp.com/old-stuff/detektor01.jpg

2007-12-25 02:13:52 · 4 antworten · gefragt von Knolli 6

2007-12-18 01:49:32 · 6 antworten · gefragt von lea_quijalvo 1

wie heisst dieses bauelement das schnelle ain/aus-impulse
schaltet (schnellschaltender schalter (selbstunterbrechendes relais)).
sowas in der art


wie heisst das

ich brauche das für meine zündspule (funkeninduktor)

2007-12-17 02:41:01 · 5 antworten · gefragt von Anonymous

2007-12-15 23:04:01 · 5 antworten · gefragt von Anonymous

Jemand macht Wintersport und zieht sich schwarz an. Geht auf einem hohen Berg (3000m) auf dem Schnee liegt.

Warum muss sich dieser Mensch isolierende Kleidung haben, damit er warm bleibt.

Müsste nicht eigentlich schwarz das Licht absorbieren und es wäre einem warm? Aber einem ist trotzdem kalt. weshalb?

2007-12-15 20:38:35 · 7 antworten · gefragt von Anonymous

Wenn ein Automotor ein Drehmoment von 300 Nm hat, wieviel PS hat dann dieser? Wie lautet die Formel zur Umrechnung von Nm in PS ?

2007-12-15 01:42:40 · 11 antworten · gefragt von Anonymous

Wenn ich im Auto sitz, dann rechne ich doch nich aus, wann ich wie viel beschleunige oder wie viel Kraft ich aufwende oder Leistung erbringe, um mich anzuschnallen ?! Oder so Schwachsinn.... Man machts einfach und fertich.... Was denkt ihr?

2007-12-04 06:47:24 · 19 antworten · gefragt von Anonymous

Hallo ihr Cleverles,
neulich habe ich gelesen, dass die Lichtgeschwindigkeit mit Hilfe einer Lasermessung festgestellt wurde kann mir vielleicht einer von euch (bitte möglichst verständlich) erklären wie das genau funktioniert?
Danke schonmal im Voraus
Zimt

2007-12-02 21:48:18 · 5 antworten · gefragt von zimtboard 1

ich versteh den text im schulbuch nicht wirklich....
danke schonmal im vorraus

2007-11-30 21:56:14 · 3 antworten · gefragt von Jojo 2

2007-11-27 22:08:13 · 8 antworten · gefragt von niceguy82 2

Wasser geht bei 100°C vom flüssigen in den gasförmigen Zustand über.
Wieso trocknen auch die Schweißperlen auf der Haut, obwohl die Haut nicht 100°C heiß ist ?

2007-11-27 05:18:32 · 3 antworten · gefragt von SewerRat 6

Wenn ich den Backofen beispielsweise auf 200° Grad vorheize und dann reingreife, kommt mir das nicht wärmer als vielleicht 50° Grad vor.

2007-11-17 20:01:49 · 11 antworten · gefragt von Anonymous

Welche Formen von Magneten kannst du unterscheiden?

2007-11-08 02:44:46 · 5 antworten · gefragt von gertrud_93 1

2007-11-02 23:35:13 · 6 antworten · gefragt von ingo_ohms 1

Wie tief muss man eigentlich ein Loch bohren, damit aus der Wärmedifferenz mehr Strom erzeugt werden kann, als für den Betrieb der Wärmepumpe erforderlich ist?

Ab wann wird also ein Geothermie-Loch rein elektrizitätsmässig und ohne Beachtung der der Erde entzogenen Wärmeenergie zum Selbstläufer?

Gibt es bereits solche Anwendungen? Das wäre ja eine Möglichkeit, elektrizitätsmässig autark zu werden mit einer einmaligen Investition. Die Wirtschaftlichkeit lasse ich mal ausser acht.

2007-10-29 23:42:17 · 2 antworten · gefragt von swissnick 7

Wenn ich eine "normale Haushaltskerze" anzünde dann erzeugt sie im Wesentlichen (ein wenig) Licht und (wesentlich mehr) Wärme in Form von heissem Abgas.
Mich interessiert hauptsächlich: Mit welcher Leistung (ungefähr) heizt die brennende Kerze An zweiter Stelle wüßte ich gern welcher Anteil der Leistung im Bereich des sichtbaren Lichtes liegt, wobei ich allerdings gar nicht weiß wie man das physikalisch angeben würde. Der "Vergleich" mit z.B. einer 8 Watt-Birne würde ja insofern hinken, als auch diese im Wesentlichen Wärme und nur zum kleinen Teil Licht erzeugt.

Wer weiß etwas fundiertes (!) dazu?

2007-10-20 20:39:04 · 4 antworten · gefragt von Anonymous

Wie ich darauf kam: irgendein Freak hat im Web 30 USB Anschlüsse zusammengeschaltet und daraus einen Wasserkocher gebaut. Die Frage ist, wie effektiv ist das? Die Anschlüsse liefern pro Stück im High Power Modus 0,5A bei 5 Volt. Das sind 15A über alle Anschlüsse parallel geschaltet, also 75 Watt max. Wie lange müsste ich also (theoretisch) mit so einem Teil warten, bis der Liter Wasser die Siedetemperatur von 100°C erreicht hat?

2007-10-20 09:47:00 · 4 antworten · gefragt von SeveQ 3

ihr kennt doch bestimmt das gerücht, das man eine autoscheibe mit einem stück keramik oder porzellan zersprengen kann.

geht das wirklich?

2007-10-15 06:56:51 · 7 antworten · gefragt von Mike 1

Warum fährt der Zug nicht unter mir weg, wenn ich im Abteil in die Luft springe?
Gibt es ideale Bedingungen, unter welchen dieses Phänomen theoretisch möglich wird?

2007-10-08 08:10:14 · 14 antworten · gefragt von Mütterchen Frost 3

Hallo,
im alltäglichen Leben wird das Wort Kraft oft auch in anderen Zusammenhängen gebraucht. Z.B Willenskraft oder Waschkraft. Welche Wörter gibt es noch.
!!!Achtung keine physikalischen Kräfte!!!

Ich brauche eine korrekte und schnelle Antwort!

mfg KingCaner

2007-09-01 06:50:03 · 8 antworten · gefragt von Anonymous

Das hat mich schon in der Schule interessiert.

2007-08-27 23:40:53 · 5 antworten · gefragt von Alfred l 6

Vegane Grüße

2007-08-08 04:59:24 · 16 antworten · gefragt von Anonymous

Wasser bildet bei ca. 4° durch seine Assoziationsfähigkeit mit Nachbarmolekülen die kompaktesten Assoziate.
Eis hingegen hat eine offene Käfigstruktur aus Sauerstoffatomen, die durch Wasserstoffbrücken zwischen den an fixen Stellen des Kristalls lokalisierten Wassermolekülen (Gitterbausteine) verbunden sind.

Beim Gefrieren entstehen also Hohlräume und Eis hat nur noch 90% der Dichte von Wasser -eine Vergrösserung des Volumens ist die Folge.

Was passiert jedoch, wenn eine Ausdehnung verhindert wird?

Ich würde vermuten, dass sich zunächst Druck aufbaut und die Temperatur ansteigt, bei fordauernder Kühlung (z.B. Weltraum)müsste jedoch irgendwann die Energie aufgebraucht sein.
Wäre das Endresultat komprimiertes Eis oder Wasser, welches nicht mehr gefrieren kann??

Oder kennt jemand ein Forum, wo ich das Problem noch posten könnte??

2007-08-04 06:31:39 · 5 antworten · gefragt von Invader Zim 5

Und wenn es da noch mehr zu sehen gäbe?
Vielleicht existieren über unseren Städten noch andere, von anderen Wesen bewohnt und wir können sie nicht sehen. Aber sie wären da. Das könnte so manches Phänomen erklären, oder?

2007-08-02 11:41:44 · 11 antworten · gefragt von mell 1