English Deutsch Français Italiano Español Português 繁體中文 Bahasa Indonesia Tiếng Việt ภาษาไทย
Alle Kategorien

Steuern

[Selected]: Alle Kategorien Wirtschaft & Finanzen Steuern

Australien · Deutschland · Frankreich · Großbritannien · Italien · Kanada · Österreich · Schweiz · Sonstiges - Steuern · Spanien · USA

Mal an alle Frauen die in Steuerklasse 5 arbeiten!
Ich empfinde diese Steuerklasse als Dirkriminierung, sehe ich das falsch oder ist es wirklich so?
Ich zahle monatlich bis zu 700 Euro nur Lohnsteuer!!!!
DA mein MAnn einiges mehr verdient, rechnet sich 4/4 nicht!
Ich fühle mich vom Staat diskriminiert, sollte man nicht dagegen vorgehen können mit unserem neuen Anti-Diskriminierungs-Gesetz??Wer macht mit?

2007-12-30 07:00:05 · 8 antworten · gefragt von momratz 6 in Deutschland

Für 2008 ist eine Erhöhung der Strompreise um bis zu 25% von den Konzernen vorgesehen.
Der Plan des Staates um dem entgegen zu wirken:
Mehr Wettbewerb schaffen...
Was haltet ihr davon?

2007-12-16 02:26:11 · 4 antworten · gefragt von Anonymous in Deutschland

Steuerprüfer und -fahnder würden ein Mehrfaches ihres Gehaltes an Steuerhinterziehungen aufdecken wenn sie eingestellt würden und ohne Prüfungshemmnisse (Steuer-, Bank- und Steuerberatergeheimnis) arbeiten könnten. Lobbyisten der Wirtschaft und die Parteien wollen das nicht. http://www.bundestag.de/bic/finanz/03_pf03_spenden50000.pdf Wenn Ihr diesen Link und die blaue Schrift angeklickt und gelesen habt, wißt Ihr warum.

2007-11-30 02:27:20 · 3 antworten · gefragt von eulenspiegelxx 5 in Deutschland

man hört ja immer wieder, dass auf den kaiman-islands usw. steuerfreiheit es gibt (bankkonto usw.) aber auf was genau werden denn da keine steuern erhoben? wenn ich hier in deutschland ein konto bei der kommerzbank habe, muss ich doch dort auch keine steuern zahlen, oder wie sehe ich das? wo ist also der unterschied wenn man kaimaninseln und deutschland vergleicht?

2007-11-05 10:56:27 · 7 antworten · gefragt von Anonymous in Deutschland

Wenn Leute wie Michael Schuhmacher Steuerrabatte kriegen würden, wären sie leichter zu überzeugen in Deutschland zu bleiben und hier ihre Steuern zu zahlen. Sollte man daher allen extrem reichen Leuten so etwas anbieten, oder sollte man lieber dafür plädieren, dass das gleiche Steuerrecht für alle gilt? Kurz: Darf man Recht verhandeln?

2007-09-01 05:37:39 · 7 antworten · gefragt von Scin of Darkness 1 in Deutschland

Da freunde in die Schweiz ziehen habe ich mich mal mit dem Thema beschäftigt und mir Gedanken über unser Steuersystem gemacht. Okay soweit nichts Neues.

Was ich nicht verstehen will ist dieser riesige Unterschied zwischen Deutschland und der Schweiz.

1. Gibt es in der Schweiz keine Mehrwertsteuern, da fragt man sich doch warum und ob es vergleichbare Steuern gibt.

2. Lohnsteuern(in der Schweiz: Quellsteuern) liegen mein ich bei 16% anstatt wie hier bei (übertrieben) 50%...

Jetzt mal abgesehen von den genauen Werten würde mich interessieren wie die Schweizer ohne solche Steuersätze auskommen und wieso Deutschland es nicht hin bekommt ein vergleichbares System aufzustellen?

2007-08-19 06:35:10 · 3 antworten · gefragt von Jonathan B 1 in Schweiz

Typisches Beispiel: Chef sagt um Kollegen: "Komm, wir gehen nach Feierabend noch was futtern. Kann ich dann als Geschäftsessen von der Steuer absetzen!"

Von welcher Steuer? Wieviel kann der Chef da absetzen? Wann macht sie das bemerkbar? Zahlen muss er ja erstmal voll. Kriegt er dann etwas mehr beim LS-Jahresausgleich wieder, oder sie....?

2007-08-14 06:29:59 · 10 antworten · gefragt von Schweulenkinger 1 in Deutschland

Wie ist die Steuer, wenn IT-Produkt von China nach Deutschland importiert wird? Z.B Speicher ,MP3-Player, SD-Card, Tastatur, CPU................

2007-05-08 04:57:52 · 3 antworten · gefragt von audi 1 in Deutschland

Ich möchte beruflich in die Schweiz gehen und hab bisher keine Übersicht gefunden, was alles vom Bruttogehalt abgezogen wird. Ich weiss, dass die Steuer vom Kanton abhängt. Was ist aber mit Renten,- Kranken,- Arbeitslosen-, Pflegeversicherung, etc.?
Das Ganze ist für mich ziemlich entscheidend, da ja die Lebenshaltungskosten in der Schweiz ziemlich hoch sind und es letztenendes eben auf das Netto- und nicht das Bruttogehalt ankommt.

2007-05-02 01:46:29 · 2 antworten · gefragt von Anonymous in Schweiz

..wofür ich ja in Deutschland noch keine Steuer zahlen muss und ich ziehe danach, nach Großbritannien, muss ich das Geld dann versteuern?

2007-04-26 23:56:55 · 3 antworten · gefragt von Anonymous in Großbritannien

Die EU schreibt Deutschland immer mehr vor wie wir leben dürfen. Deutschland darf doch schon vieles nicht mehr selbst entscheiden überall mischen die sich aus Brüssel ein. So was darf doch nicht sein. Und besonders Vorschriften das wir Steuern die wir Deutschen zahlen in andere Länder zur Unterstützung geschickt werden, so was darf es nicht mehr geben. Zum Ersten brauchen wir Deutschland erst einmal unsere Steuern um unser System auf Vordermann zu bekommen und nicht andere Länder. Wir sind doch das Volk von Deutschland und haben mitzubestimmen und nicht die EU hat über uns zu bestimmen.

2007-03-31 20:03:04 · 6 antworten · gefragt von Anonymous in Deutschland

Nachdem mir alle möglichen Nettorechner aus dem Internet unterschiedliche Ergebnisse liefern, stelle hier mal die Frage.

Brutto 2970 Euro bzw. 3420 Euro

Was bleibt da in etwa netto noch übrig?

Steuerklasse 1 (unverheiratet,keine Kinder), Kirchensteuer ja,
GKV,GRV,GPV

2007-03-27 05:34:31 · 4 antworten · gefragt von schnubbl 4 in Deutschland

Ich möchte eine kleine Import-Export Firma ausbauen und bin noch ein Anfänger.
Aber es geht bereits los.
Einen meinen Kunde aus Frankreich hat bei mir Ware (Holzbriketts zum heizen) bestellt.
Ich möchte diese Briketts direkt aus Russland nach Frankreich liefern.
Also, ich als ein deutsche Importeur, mit einem Sitz in Deutschland will die Ware in Russland kaufen, eine russische Transportfirma beantragen, die Ware nach Frankreich bringen und dort es verkaufen.
Die Fragen:
1. Wo kann oder soll ich die Ware verzollen lasen.
2. Wer soll die Einfuhrsteuer zahlen, ich oder gleich mein franzosischen Kunde.
3. Wie hoch werden die Ware besteuert, weil in DE Zollsatz für die Holzbriketts ist 7% in Frankreich – 5,5%
4. Wie soll es, in groben Schritten, einfach gehen.


Vielen Dank, für alle wer hilft mir hier.
Mit freundlichen Grüßen Schwarz

2007-03-26 21:05:25 · 3 antworten · gefragt von Anonymous in Deutschland

Ich brauch bitte eure Hilfe! Ich muss dass erste Mal eine Steuererklärung machen. Was ist zu beachten? Was ist beizufügen? Woher bekomm ich eine Steuernummer? Ich kann *schäm* meine Lohnsteuerbescheinigung nicht mehr finden, bekomm ich die beim Finanzamt (will meinen Chef damit nicht belästigen)?

2007-03-26 19:13:19 · 9 antworten · gefragt von Kathi 2 in Deutschland

Hallo,

ich habe heute Büroartikel gekauft für 18,05 Euro
MwSt 19 % = 2,88 Euro .... steht wirklich drauf.

Rechne ich es aus, komm ich aber bei 19 % auf 3,43 Euro

Die haben also 19 % draufgeschrieben, aber nur 16 % abgerechnet...

Soll ich denen das mal verklickern, dass sie immer 3 % in den Wind schießen?!
Bei mir macht es ja auch 3 % aus, wenn ich meine Vorsteuer geltend machen will.
Kleinvieh macht auch Mist.

2007-03-26 06:07:14 · 6 antworten · gefragt von Carisa 2 in Deutschland

Wenn ich regelmäßig jedes Jahr Nebeneinnahmen von 400 Euro (pro Jahr!) habe, sind die dann immer noch steuerfrei? Oder beginnt nach einer gewissen Zeit die Steuerpflicht, weil auch kleine Einnahmen, wenn sie regelmäßig sind, nicht mehr als Nebeneinnahmen gelten?

2007-03-25 22:11:11 · 3 antworten · gefragt von Mym 2 in Deutschland

Bis zu einem gewissen Einkommen/Jährlich spart man die Einkommens/Gewerbesteuer? Wer weiss mehr? Danke

2007-03-24 14:44:37 · 7 antworten · gefragt von Kristina K 2 in Deutschland

Also 10% pauschal auf alle Einnahmen, egal wieviel er für was verdient (Selbstständig oder nicht, Klein- oder Großverdiener, Deutscher oder nicht,...) Keinerlei Schlupflöcher möglich !!
Das würde doch auch die ganze Steuergesetzgebung und die Abrechnung stark vereinfachen.
Die "Mehrwertsteuer" könnte auch auf 10% gesenkt oder vielleicht gleich ganz abgeschafft werden. Keine staatlichen Investionszulagen, dafür günstige Kredite. Keine Vorsteuerabzug, keine Abschreibungen. Den ganzen Apparat maximal ausdünnen.
Kann sowas funktionieren ???
Was spricht dafür, was dagegen ?

2007-03-24 08:21:21 · 9 antworten · gefragt von Anonymous in Deutschland

2007-03-23 05:26:51 · 9 antworten · gefragt von adriana d 1 in Deutschland

Betrifft:Fertighaus
Aufbau am 15.03.2007.
Vertrag:wurde im Juli 2006 abgeschloßen

Jetzige Rechnungen werden mit 19%Mwst belastet

2007-03-22 22:31:38 · 8 antworten · gefragt von Anonymous in Deutschland

Wollte Wissen ob Ich für Martinik Reisepass bzw.
Arbeitserlaubnis haben muss habe vor aus Deutschland zu verschwinden .
Ich Bin Deutscher und denkeMartinik gehört zur EU oder sehe ich das Falsch .
Danke Schon mal jetzt ..........

2007-03-22 13:09:44 · 5 antworten · gefragt von Helmut B 2 in Deutschland

Wegen Überschuldung hat eine Bank einen Zwangsversteigerungsvermerk ins Grundbuch eingetragen. Die finanzierte Eigentumswohnung (fremdvermietet) wurde vor 8,5 Jahren gekauft. Müssen die Steuervorteile bei einem "Not-"Verkauf zurückgeführt werden? Die 10 jahre Spekulationsfrist sind ja noch nicht vorbei.

2007-03-22 09:16:51 · 1 antworten · gefragt von Gabriele R 1 in Deutschland

Ich habe eine Kaffeemaschine für mein Bistro gekauft die 1840€ gekostet hat was bekomme ich an steuern wieder?

2007-03-19 12:20:38 · 9 antworten · gefragt von Anonymous in Deutschland