English Deutsch Français Italiano Español Português 繁體中文 Bahasa Indonesia Tiếng Việt ภาษาไทย
Alle Kategorien

Sozialwissenschaft

[Selected]: Alle Kategorien Sozialwissenschaft

Anthropologie · Geschlechterforschung · Ökonomie · Psychologie · Sonstiges - Sozialwissenschaft · Soziologie · Traumdeutung

In letzter Zeit passiert es mir immer öfter, dass ich erstmal überlegen muß ob das gerade gehörte eine ernstgemeinte Äusserung oder einer sprichwörtliche "Veräppelung" war. So ist mir vor kurzem erst passiert, dass ich die Karte meines Mannes für MEIN Konto nutze, da ich meine vergaß und die Kontonummer nicht im Kopf habe. Von dem Konto wollte ich eine Barabhebung tätigen. Und mir wurde erklärt, dass ich dann Kreditkartenbertug begehe, weil die Karte nicht auf meinen Namen war. Dass das Konto mir gehöre wäre da vollkommen egal. Ich weis nicht, wie lange ich diese junge Bankangestellte angestarrt habe ohne überhaupt reagieren zu können.

2007-05-04 21:32:38 · 18 antworten · gefragt von nur ich 3 in Sonstiges - Sozialwissenschaft

Man hoert ja doch immer mal wieder von Leuten Sprueche wie:
"Also, diese Person sieht aus wie jemand, der 'Andreas/ Sebastian/ Philipp/ etc.' heissen koennte..." oder eben sonstige Namen.
Offenbar assoziieren wir mit bestimmten Namen ein bestimmtes Auftreten. Saht Ihr Euch gezwungen, dem Image Eures Namens zu entsprechen? Wolltet Ihr lieber einen anderen Namen, der Eurer Meinung nach besser zu Euch passte?
Was geht da vor, ich wuerde dieses Phaenomen gerne begreifen?

2007-05-04 00:44:56 · 55 antworten · gefragt von Tahini Classic 7 in Psychologie

Wenn Du Dein Leben mit dem einer anderen Person tauschen könntest, mit wem würdest Du tauschen wollen?

2007-04-30 23:17:51 · 21 antworten · gefragt von Anonymous in Sonstiges - Sozialwissenschaft

Was fällt Euch zu dieser Aussage ein ?
Gibt es Beispiele aus Eurem Leben, die auf diesen Satz zutreffen?

2007-04-26 18:31:08 · 12 antworten · gefragt von armstrong1124711 3 in Psychologie

2007-04-26 13:37:36 · 13 antworten · gefragt von J.Daniel 1 in Soziologie

Viele Beziehungen hängen ab vom Einander-Brauchen ab, im Job, in Freundschaften, auch in Partnerschaften. Warum eigentlich? Können wir einander ohne das Gefühl, jemanden zu brauchen oder von ihm gebracht zu werden nicht wirklich lieben, mögen oder respektieren?

2007-04-21 20:05:28 · 11 antworten · gefragt von . 4 in Psychologie

für den einzelnen ist klar, seine gene kommen von den eltern, woher auch sonst?

nun hat wissenschaft festgestellt, das die menschenaffen zu 98 prozent über die gleichen gene verfügen wie der mensch. woher kommen nun unsere zwei prozent, die anders sind? wer sind die väter "des menschen"?

die affen haben aber eben diese zwei prozent anders. ist da das fell dabei?

wo ist MEIN fell geblieben?`

Roman

2007-04-20 09:40:57 · 5 antworten · gefragt von Anonymous in Anthropologie

Ein Spruch, den ich mal im Bahnhofsklo während einer Sitzung gelesen habe.

2007-04-20 06:57:26 · 8 antworten · gefragt von Tifi 7 in Psychologie

...also ich: mit dem RAUCHEN angefangen...

2007-04-18 21:59:38 · 11 antworten · gefragt von Filax 4 in Psychologie

Bei Wikipedia findet man dazu einiges. Auch sonst im Web gibt's viele fundierte Antworten. Aber leider widersprechen sich all diese.

Nach einer Kurzrecherche hier eine Übersicht der Funktionen und der Häufigkeit der Nennung auf seriösen Seiten zum Thema in Prozent:
- Losgrößentransformation 100 %
- Risikotransformation 100 %
- Fristentransformation 75 %
- Liquiditätstransformation 60 %
- Informationstransformation 50 %

Es gibt keine Informationsquelle, die alle fünf Funktionen nennt.

Was stimmt denn nun? Warum sind die Aussagen diesbezüglich so unterschiedlich?

2007-04-18 09:34:25 · 4 antworten · gefragt von Irkmann 3 in Ökonomie

Hier in Yahoo kann man das tag taeglich fest stellen. Man wird einfach angepoebbelt weil man ein paar Schreibfehler hat. Sind die Deutschen einfach mehr und mehr unfreundlicher geworden?

2007-04-17 12:43:20 · 13 antworten · gefragt von angelikabertrand64 5 in Soziologie

Ich meine, schwarz und weiss, gut und böse, Schublade auf - Schublade zu. Es soll doch für Probleme mehr als nur eine Lösung geben ?!

2007-04-16 15:34:51 · 13 antworten · gefragt von Tifi 7 in Psychologie

2007-04-16 08:52:13 · 3 antworten · gefragt von Anonymous in Ökonomie

Ich habe ein sehr komisches Problem, zu Beginn, wenn ich jemanden kennenlerne ist noch alles in Ordung, ich hab "Schmetterlinge im Bauch", freu mich über jede Nachricht..usw..aber sobald jemand zu nett zu mir wird, fange ich an eine Abneigung gegen diese Person zu entwickeln und muss mich dann auch von dieser Person distanzieren, das stört mich unheimlich, aber ich kann nichts dagegen tun.
Ich hatte bisher nur eine Beziehung, wo dies nicht so war.

2007-04-15 08:54:16 · 21 antworten · gefragt von KoKaGa 2 in Psychologie

.. mit dem man nie oder nur kurz eine Beziehung hatte die dann von der anderen Seite beendet wurde? Ich meine, ist es möglich so sehr an dieser Person zu hängen dass man sie trotz neuer Beziehung nie aufhört zu lieben oder sogar aufgrund dessen auf eine neue Beziehung verzichtet? Und das über Jahrzehnte bzw bis zum Lebensende?

2007-04-15 08:36:01 · 15 antworten · gefragt von Anonymous in Psychologie

Es sind auch Frauen und bestimmt andere Rassen (von denen ich niemanden kenne), welche die Genialität vererbt bekommen aber nicht viel.

2007-04-15 04:46:15 · 23 antworten · gefragt von rurosexual 1 in Anthropologie

Oder Wortverbindungen, wie Du darfst nicht... etc.

2007-04-14 19:55:33 · 30 antworten · gefragt von Anonymous in Psychologie

-Gibt es eine "Beschreibung" der Seele?
-Was tut Sie?
-Wo liegt Sie?
-Kann man Sie fühlen/Ertasten?

2007-04-13 10:23:29 · 7 antworten · gefragt von BangBang 2 in Psychologie

Ich habe gelesen, dass die Phönizier das Geld erfunden haben.
Frage: Warum nur so wenig?
Es reicht doch vorn und hinten nicht!
.

2007-04-12 19:16:52 · 14 antworten · gefragt von PARLA 6 in Ökonomie

Ich habe einen guten Freud, der etwas klein geraten ist.
Er erzählt mir immer:

Ich habe da eine kennen gelernt, und immer kommt der gleiche Spruch:

„Du bist zwar nett, mir aber zu klein“

Irgendwie wird in vielen Themen immer wieder gesagt:

„Die inneren Werte zählen“

Nun frage ich mich, wie passt das zusammen?

2007-04-12 02:51:58 · 33 antworten · gefragt von RoteHexe 7 in Soziologie

Ich war heute in einer Pizzeria. Jemand kaufte Zigaretten an einem dieser Automaten mit dem Altersprüfgerät. Bei der Freischaltung fing das Ding plötzlich unerträglich laut zu Piepen an. Nicht einfach nur ein "piep", wie man annehmen möchte, sondern ein durchdringendes "piep...piep..piep..piep..", und natürlich richteten sich alle Blicke auf den, der da am Automaten stand, und seine vier Euro einwarf.

Normalerweise ist es doch so, dass etwas piept, wenn etwas NICHT in Ordnung ist, zum Beispiel die Magnetschranken im Kaufhaus, die gegen Diebe schützen sollen.

Aber dass etwas piept, wenn etwas in Ordnung ist, das war mir neu. (Wobei ich mit dem Zigarettenkauf nicht sehr viel Erfahrung habe, da ich meist selber drehe. Und Tabak gibt's eben nur im Laden.)

Der Sinn des Piepens erschloss sich mir dann durch Nachdenken: Der zählt die zwanzig Sekunden runter, die man Zeit hat, das Geld einzuwerfen. Aber muss das denn in voller Lautstärke sein? Ist das Absicht?

2007-04-11 11:02:25 · 13 antworten · gefragt von Lucius T Fowler 7 in Psychologie

wohl gemerkt sagen, nicht tun

2007-04-11 10:45:35 · 25 antworten · gefragt von Anonymous in Psychologie

Frieden überall und in keinem wirtschaftlichen Krise fallen . Gerechtigkeit schaffen

2007-04-11 10:33:53 · 5 antworten · gefragt von zaakane h 1 in Sonstiges - Sozialwissenschaft

In fast allen US-amerikanischen Bundesstaaten ist Prostitution strafbar, ebenso das Inanspruchnehmen dieser Dienste. Vorreiter ist Florida, das 1997 auf einer eigens eingerichteten Website derartige Daten veröffentlichte. Auch "unser" Terminator, und nun Kaliforniens Gouverneur Arnold Schwarzenegger, hat voriges Jahr ein Gesetz unterzeichnet, das erlaubt, persönliche Informationen über verurteilte Sexualstraftäter künftig im Internet zu veröffentlichen.

Abgesehen von den theoretischen Wertevorstellungen einiger Moralapostel in Schlüsselpositionen sollte man sich doch die Frage stellen, ob diese Art der Politik wirklich richtig ist. Niemand wird in unserer Welt die natürlichen Triebe der Genvermischung durch Gesetze verbieten können. Jeder Mensch der gesund ist und das versucht, wird eines Tages in Gewissenskonflikten kommen; prominente Beispiele gibt es genug:

Das Verhältnis zwischen John F. Kennedy und Marilyn Monroe, dass in einem hocherotischen öffentlichen Geburtstagsständchen gipfelte,

das Verhältnis zwischen Bill Clinton und Monika Lewinsky, das mit öffentlich gewordenen Zigarren-Vaginal-Spielchen keine Peinlichkeit mehr übertreffen kann oder

Michel Friedman, der sich als Moralapostel einen Namen machen wollte und dann doch an seinen eigenen Sex-Affären gescheitert ist.

2007-04-11 07:08:25 · 17 antworten · gefragt von Anonymous in Soziologie

Nun, ich bin kein gläubiger Mensch, aber auch ich weiß, dass es an einer Stelle heißt, dass vor "Gott alle Menschen gleich sind" - ein Satz, welchen ich mir zugegebenermaßen zum Lebensmotto gemacht habe.

Wenn ich mich umschaue, gleich, ob dies in diversen Foren oder aber in meiner Umwelt an sich ist, dann stimmt es mich traurig zu sehen, dass fast jeder sich für tolerant hält und vorgibt, andere so zu akzeptieren, wie sie sind, doch die wenigsten tun es: Der eine sieht es wider der Natur, wenn man homosexuell ist, der nächste hält es für verboten, wenn man mehrere gleichzeitig liebt und ein wieder anderer muss sich bekreuzigen, wenn er an einen "Spielzeugladen für Erwachsene" nur vorbeigeht.

Warum fällt es den Menschen so schwer, andere so anzunehmen, wie sie sind - ohne wenn und aber?

Reicht die Akzeptanz und Toleranz wirklich nur so weit, wie es den eigenen Vorstellungen entspricht?

Und was ist euer Beitrag dafür, dass wirklich "alle Menschen gleich sind" ?

2007-04-07 22:29:48 · 13 antworten · gefragt von --- 3 in Psychologie