English Deutsch Français Italiano Español Português 繁體中文 Bahasa Indonesia Tiếng Việt ภาษาไทย
Alle Kategorien

Sozialwissenschaft

[Selected]: Alle Kategorien Sozialwissenschaft

Anthropologie · Geschlechterforschung · Ökonomie · Psychologie · Sonstiges - Sozialwissenschaft · Soziologie · Traumdeutung

Folgebescheinigung,verschiedene Ärzte.

2007-01-29 05:10:19 · 7 antworten · gefragt von Anonymous in Sonstiges - Sozialwissenschaft

Also ich hab grade vorhin in einem Buch gelesen, da tauchte in der Handlung plötzlich ein Mädel auf, dass vom Autor als blauäugig beschrieben wird. Eine Seite später irritierte mich etwas: Sie hatte dunkles Haar stand da, obwohl ich doch glaube gelesen zu haben "blauäugig und blond"... als ich nochmal zurückblätterte um das zu überprüfen stellte ich fest: NIRGENDS STAND WAS VON BLOND! Ich hatte die blauen Augen mit einer blonden Haarfarbe assoziert, weil es den bekannten Stereotypen "Blond und Blauäugig" tief in meinem Gehirn gibt. Und dabei ist das übrigens nicht mein Traumtyp, ich bin nicht einer der auf "Blond und Blauäugig" steht, eher auf dunkles Haar, aber eig. ist es mir egal. Also: Wieso prägen sich Stereotypen selbst bei vernünftigen Menschen so tief ins Gedächtnis ein?

2007-01-29 04:49:27 · 8 antworten · gefragt von menschliches.wesen88 6 in Psychologie

Haben die "Ärzte" voll aus dem Leben gegriffen mit diesem Song?

2007-01-29 03:06:56 · 18 antworten · gefragt von Janine 3 in Geschlechterforschung

- trotz intensiver Suche

2007-01-29 02:59:03 · 13 antworten · gefragt von chatti 4 in Sonstiges - Sozialwissenschaft

Sind sie Opfer oder Täter im übertragenen Sinn. Ich nehme mal an, dass die meisten es aus Geldnot machen. Aus Spaß wohl eher nicht. Aber tun solche Frauen euch leid? Hat man dann noch eine Chance, im Leben was vernüftiges zu tun? Gibt es einen Unterschied, ob man offiziell in einem Bordell arbeitet, oder es illegal macht? Und was würde ihr sagen, wenn eure Mutter in ihrer Jugend somit ihr Geld verdient hätte? (Die Situation gibt es ja auch oft)

2007-01-29 02:13:43 · 25 antworten · gefragt von Anonymous in Geschlechterforschung

2007-01-29 01:53:18 · 8 antworten · gefragt von Kingzwriter 3 in Sonstiges - Sozialwissenschaft

Ein niemals erreichbares Ziel des American Way of Life oder wirklich keine Fiktion ?

2007-01-29 01:52:11 · 5 antworten · gefragt von Kingzwriter 3 in Sonstiges - Sozialwissenschaft

Eigentlich ja schlecht, weil es fast schon krankhaft sein kann und narzistische Menschen meist nicht besonders glücklich wirken, obwohl sie oft mit ihrem Unglück recht zufrieden sind. Auf der anderen Seite sind alle narzistischen Menschen die ich kenne wirklich nett und gute Menschen.

2007-01-29 00:56:39 · 16 antworten · gefragt von Dr.Seuss 5 in Psychologie

Kennt ihr das. irgendwer oder irgendetwas hat euch geärgert und dann bekommt ihr das nicht mehr aus den kopf. am ende ärgert man sich nur mehr, dass man sich ärgert.

2007-01-29 00:10:02 · 6 antworten · gefragt von Glaslibelle 3 in Psychologie

2007-01-28 23:25:41 · 31 antworten · gefragt von Nadine N 1 in Geschlechterforschung

2007-01-28 23:04:21 · 7 antworten · gefragt von Anonymous in Soziologie

aus gegebenen Anlass.... diese Frage nun.

Dabei ist es nicht fest gelegt in welchem Bereich :-)..
herzlichen dank schon einmal für kreative Antworten :-)

2007-01-28 22:36:21 · 21 antworten · gefragt von A*n*n*a 6 in Soziologie

selbst am ehesten abweischend von einer Norm? ( dann so betitelt oft als un-normal )...?

und wo eher nicht?


danke

2007-01-28 22:21:23 · 15 antworten · gefragt von A*n*n*a 6 in Soziologie

Filou und einem Provokateur. Gibt es da einen Nenner? Oder bedarf beides sogar die Ergänzung des Anderen? ...danke

2007-01-28 21:35:08 · 7 antworten · gefragt von A*n*n*a 6 in Sonstiges - Sozialwissenschaft

Wenn nicht mal mehr "Mr. Bean" hilft?

2007-01-28 19:51:44 · 19 antworten · gefragt von Anonymous in Psychologie

2007-01-28 12:23:11 · 13 antworten · gefragt von Tarek M 3 in Psychologie

2007-01-28 09:41:07 · 7 antworten · gefragt von menschliches.wesen88 6 in Psychologie

das ist ein erstumzug.

2007-01-28 08:59:58 · 10 antworten · gefragt von michael m 1 in Soziologie

2007-01-28 08:09:35 · 19 antworten · gefragt von oli st 3 in Psychologie

Ich meine, früher gab es noch "Universalgenies". Da konnte man auf allen Gebieten ein wenig rumspekulieren, wenn man ein wenig Ahnung hatte. Da konnte man philosophieren, Romane und Theaterstücke schreiben, Physikalische Gedankenexperimente durchführen und biologische Erkenntnisse durch beständige wissenschaftliche Arbeit gewinnen. UND DAS ALLES ALS EINE PERSON. Heute kann man als erfolgreicher, intellektueller und intelligenter Buchautor nicht einfach plötzlich mit der Kernphysik anfangen, sondern braucht dafür erst paar Jahre Studium derselben, um diese richtig zu verstehen. Früher war es einfacher. So hat z.B. Goethe auch Naturwissenschaft betrieben - klar, denn soviel "Grundwissen" brauchte man zu seiner Zeit dafür nicht.
Die Frage nochmal:
Ist es nicht unglaublich nachteilhaft für Intellektuelle, dass sie heute nicht mehr so vielseitig sein können?

2007-01-28 08:07:06 · 10 antworten · gefragt von menschliches.wesen88 6 in Soziologie

Wenn nicht, woher kommen bloß einige Sachen, die man sich nachts so "zurechtspinnt"? Letzte Nacht war ich in einem Riesen-Schloss mit allem Zipp und Zapp. Das war echt der Hammer. Nur- wie komm ich auf sowas?

2007-01-28 03:54:06 · 12 antworten · gefragt von Vanilletiffy 5 in Psychologie

Einer meiner Idole war christoher reeve, für seinen übermenschlichen kampf fürs überleben.

2007-01-28 03:20:15 · 18 antworten · gefragt von Glaslibelle 3 in Psychologie

Hallo! Ich bin von einer Kleinstadt(10.000 Einwohner) in ein großes Dorf(1100 einwohner) gezogen und habe immer noch Heimweh. Meiner Partnerin tut es weh wenn ich davon rede zurückzuziehen, aber wir haben hier einen Arbeitsplatz. Ich persönlich bin sehr verschlossen und habe es schwer mich hier heimisch zu fühlen und Kontakte mit den Einwohnern zu knüpfen. Zwischen meinem Heimatort und jetzigen Wohnort liegen eine Stunde Autofahrt. Und meine Partnerin arbeitet sehr lange.

2007-01-28 02:53:42 · 17 antworten · gefragt von Boomer 4 in Psychologie

2007-01-28 02:50:20 · 13 antworten · gefragt von Glaslibelle 3 in Psychologie

gefunden. Vielleicht sollten wir uns auch mal um UNSERE Kinder kümmern. Diese Kinder haben auch Hunger und leiden. Es könnte in der Nachbarwohnung sein.

2007-01-28 02:10:05 · 22 antworten · gefragt von paule.panther 4 in Soziologie

Diese Sendung ist sowas von niveaulos geworden. Schon allein die Kommentare von Herrn Dieter Bohlen sind unter alle Schublade und sind einem geistig intakten Menschen kaum zu zumuten. Vieleicht könnte man da ja Schadensbegrenzung initieren, wenn man diverse sogannte Kompetenzleute auswechselt. Ansonsten waere die Alternative, in dieser Sendezeit ein ansprechenderes Thema zu bringen. Oder anders gefragt, haben wir in Deutschland und den sonstigen Empfängerländern soviele "schwache" Menschen, welche sich an der beleidigen Art und Weise wie hier verfahren wird, ergötzen können? HABEN WIR SO ETWAS IN UNSERER KULTUR NÖTIG?

2007-01-28 01:46:06 · 26 antworten · gefragt von oli st 3 in Psychologie

fedest.com, questions and answers