English Deutsch Français Italiano Español Português 繁體中文 Bahasa Indonesia Tiếng Việt ภาษาไทย
Alle Kategorien

Chemie

[Selected]: Alle Kategorien Wissenschaft & Mathematik Chemie

Also ... das Mischen von Bariumhydroxid und Ammoniumthiocyanat führt dazu, dass die Temperaturskala auf Minusgrade sinkt (die Reaktion hab ich grad nicht bei der Hand, aber beide Salze verflüsigen sich und dies wird "saukalt")
Jedenfalls liegt an unserer Schule der "Rekord" neuerdings bei -18°C ...
Ich brauche unbedingt Tipps, wie ich diesen "Rekord" brechen kann, da meine -16°C übertroffen wurden und ich das nicht auf mir sitzen lassen möchte ...

2007-12-17 04:52:29 · 3 antworten · gefragt von Anonymous

z.b. farbe, die zw. 40-80C wärmezufuhr leuchtet?
oder granulat, dass bei erwärmen leuchtet?

2007-12-16 22:37:01 · 5 antworten · gefragt von oliver.funk 1

ich brauch ein rezept für eine stinkbombe die sie gewaschen hat
und so richtig stinkt

2007-12-14 07:35:28 · 8 antworten · gefragt von Anonymous

Könnte man durch künstlichen CO2 abbau, der Umwelt helfen und daraus gleizeitig einen Nutzen für den Menschen ziehen?

2007-12-14 02:25:00 · 6 antworten · gefragt von Anonymous

man ist auf einer einsamen Insel und darf alles mitnehmen außer trinkwasser.
wie macht man dann aus salwasser trinkwasser?

2007-11-24 20:44:06 · 10 antworten · gefragt von Anonymous

genügt Hitze oder geht es nur über den Einsatz anderer Stoffe ?

Ich hab in der Schule in Chemie nicht genug aufgepasst, es würde mich aber eine Kurzfassung darüber sehr interssieren.

2007-11-13 10:05:37 · 5 antworten · gefragt von irgendjemand 4

-Rechtschreibfehler dienen zur unterhaltung-

2007-10-17 10:54:33 · 12 antworten · gefragt von XXL 3

und dann den entstehenden rauch in s wasser leitet

2007-10-17 00:00:36 · 2 antworten · gefragt von nitroglycerin 1

Wenn man zwei gleichschwere Teile(??) Eisenwolle an zwei Enden einer Waage hängt und eine mit Sauerstoff Oxidieren lässt, warum ist sie dann schwerer?

2007-08-30 04:10:47 · 4 antworten · gefragt von Anonymous

2007-08-04 10:06:56 · 7 antworten · gefragt von Anonymous

Es geht um ein kleines Projekt. Die Tüte wird natürlich so luftdicht wie möglich verschlossen. Würde das Wasser irgendwann zu schimmeln anfangen? Ich rede hier von einem Zeitraum von vermutlich mehreren Jahren.
bringt es was wenn ich es vorher kochen würde?

2007-07-28 03:49:50 · 9 antworten · gefragt von Anonymous

Theoretisch müsste es ja sowas auch geben, weil es ja auch Pflanzen gibt bei denen diese Tiere sich fern halten...
Aber gibt es tatsächlich ein Spray das die Insekten nur verjagt?

2007-06-21 01:57:44 · 8 antworten · gefragt von zufallssurfer 4

der titel beinhaltet: biologie,chemie,computer,physik und mathematik

2007-06-09 08:30:15 · 3 antworten · gefragt von foxmulder1242003 1

So eine Reiswaffel sieht ja aus wie Styrophor. Könnte man es nicht auch als ökologisch Vorteilhaften Ersatz für Styrophor verwenden?

2007-05-16 00:41:54 · 12 antworten · gefragt von Anonymous

Hallo,ich wollte gerne wissen mit welchen Trennverfahren ,man eine Nussschokolade von seinen Zutaten trennen kann!!

Danke!

2007-04-11 04:01:51 · 5 antworten · gefragt von Anonymous

Ich meine, irgendwann wäre ja nur noch ein großer Klebstoffklumpen drin...

2007-04-01 23:37:02 · 10 antworten · gefragt von drachenpriesterin 1

Was unterscheidet sie von anderen Säuren?

2007-03-27 08:19:33 · 5 antworten · gefragt von ? 5

eine Säure?
Wie muss es beschaffen sein, um saure Eigenschaften zu entwickeln?

Bitte nicht ganz so in der tiefsten Fachsprache, bin zwar Gymnasiast, hatte aber nur ein Jahr Chemie und dann war der Lehrer jetz auch nich sooo der Hammer..

2007-03-26 00:29:14 · 3 antworten · gefragt von Tnschn 5

Radio=Radius (der Strahl)

2007-03-25 09:01:35 · 10 antworten · gefragt von eisamstiel92 1

oder gibt es metalle bei denen so ein kochvorgang sogar schädlich wird, weil wer weiß was erst freigesetzt wird. bei unreinen metallen / legierungen vielleicht?

2007-03-23 21:52:33 · 7 antworten · gefragt von lazyoli 5

gasförmlich schließe ich mal von vornerein aus.

Aber wirklich fest oder flüssig ist es doch nicht oder?

Bitte mit Begründung!
(Ich verteile keine "Daumen runter")

2007-03-23 05:33:58 · 10 antworten · gefragt von hohesc88 2

Chemie

2007-03-22 22:14:12 · 4 antworten · gefragt von annelou 1

2007-03-22 06:55:04 · 5 antworten · gefragt von Anonymous

Wie sieht es mit der Leitfähigkeit von Metallen am absoluten Nullpunkt aus ?
Erstarrt da auch das "Elektronengas", das um die Metallrümpfe kreist ?

2007-03-21 08:38:10 · 5 antworten · gefragt von SewerRat 6

eine kerze kann man ja ausblasen !

2007-03-21 05:11:40 · 5 antworten · gefragt von Samu 1

Das bezieht sich auf das Abfallprodukt in kohlekraftwerken (Entschwefelung). GIPS (CALCIUMSULFAT)

2007-03-19 06:37:51 · 4 antworten · gefragt von fische1992 1

2007-03-18 06:41:27 · 7 antworten · gefragt von *sεlмส* 3

Halogene sind doch sehr reaktionsfreudig. Können sie auch mit Sauerstoff reagieren und wenn nicht, warum nicht?

2007-03-15 06:17:04 · 5 antworten · gefragt von Philipp A 2

Der Nullpunkt ist doch bei 0°C ?? Könnte mann meinen. Was ist der absolute Nullpunkt? wieso -273°C?? Ist dies die kälteste je erreichte Temperatur?

2007-03-15 06:11:54 · 11 antworten · gefragt von Säschu 1