English Deutsch Français Italiano Español Português 繁體中文 Bahasa Indonesia Tiếng Việt ภาษาไทย
Alle Kategorien

Die Frage ist, gibt es Unterschiede in der Unvertraeglichkeit, oder sind sie alle gleich pfuispinnegiftig. Ich meine den Giftgehalt zwischen Rinder, Schweine, Lamm oder Huehnerleber. Habe rumgegoogelt, aber habe nichts gefunden darueber. Oder sollen wir gar keine essen?

2007-10-31 20:12:02 · 4 antworten · gefragt von HEISENBERG 6 in Essen & Trinken Kochen & Rezepte

4 antworten

Ich esse Leber gerne,schöne Schweineleber mit viel Zwiebeln drauf oder Rinderleber mit Ayvar.Man sollte sie nicht täglich essen,aber 1 mal im Monat schadet nicht.

2007-11-01 10:38:51 · answer #1 · answered by joesey1386 7 · 4 0

Die neusten wissenschaftlichen Erkenntnisse haben gezeigt,
das es sich hier wieder mal nur um ein Volksmärchen(Vorurteile) handelt.

Genau wie widerlegt ist,
Spinat wäre so eisenhaltig und man dürfte Spinat nicht wieder auf wärmen.

Aber diese Märchen(Vorurteile) halten sich hartnäckig in den Köpfen der Leute.

2007-10-31 20:43:33 · answer #2 · answered by die.doppelmoralisten 5 · 2 0

Das ist so eine Sache.Die einen sagen "hochbelastet" und die anderen unbedenklich zu geniessen.
Ich habe keine Probleme damit,da ich keine Innereien mag.
Ein schönes Schnitzel tuts auch.
Aber was ist heutzutage nicht belastet.Dann dürften wir nichts mehr essen.

2007-10-31 20:21:10 · answer #3 · answered by Schnubbel 3 · 1 0

Gebraten oder Roh - das macht schon mal einen großen Unterschied.

2007-10-31 20:18:35 · answer #4 · answered by Anonymous · 1 0