English Deutsch Français Italiano Español Português 繁體中文 Bahasa Indonesia Tiếng Việt ภาษาไทย
Alle Kategorien

9 antworten

Mehr als 4 Tage sollte man sie nicht aufbewahren. Selbst wenn es offenbar Profis gibt, die ihre H-Milch wochenlang aufbewahren können, spielt da ja auch immer noch die Frage eine Rolle, wieviel Vitamine und Nährstoffe dann noch drin schwimmen. Und Eiweiß und Salmonellen lieben sich einfach zu sehr, um sie langfristig voneinander trennen zu können.

Wichtig bei allem ist, dass du sie vor Gerüchen geschützt aufbewahrst, wenn sie offen ist. Also Drehverschluß mit so ´ner Kappe o. ä. Denn offen gelagert Milch ist sehr empfänglich für sämtliche Aromen.

2007-11-11 02:53:17 · answer #1 · answered by browneyes 3 · 0 1

Auch in der H-Milch sind Milchsäurebakterien enthalten, und die fangen bei Kontakt mit Sauerstoff an zu reagieren...wird die Milch eben "sauer" oder auch "dickgelegt".Je höher die Umgebungstemperatur ist,desto schneller vermehren sich Keime und Bakterien,folgt die Reaktion.
Wenn aus Frischmilch H-Milch gemacht wird,werden durch das Ultrahocherhitzen fast alle Keime abgetötet.Und es dauert seine Zeit,bis die Bakterien sich soweit vermehrt haben,um genug zu sein für das Sauerwerden. Also verdirbt die H-Milch im geöffneten Zustand ein wenig später als Frischmilch.

2007-11-11 05:26:42 · answer #2 · answered by viva wisconsin 4 · 1 0

Angebrochene H-Milch hält sich genauso lange wie Frischmich

2007-11-11 04:43:35 · answer #3 · answered by Barbara S 2 · 2 1

Das kommt auf den Kühlschrank an, in dem sie steht. Mein Freund hat einen Kühlschrank, der die Temperatur optimal auf einer bestimmten Gradzahl hält. Da bleibt die Milch 2 Wochen frisch. Bei mir (ich hab einen alten Kühlschrank) gehen nur ein paar Tage.

@claire grube: Tja, ob Du mir nun glaubst oder nicht: es IST so, dass die Milch in diesem Kühlschrank locker 2 Wochen hält!

2007-11-11 04:27:16 · answer #4 · answered by Anonymous · 2 1

Länger als 2-3 Tage würde ich sie nicht stehen lassen. Auch die H-Milch "lebt" und die Bakterien (die guten und die schlechten) "machen" weiter!

2007-11-11 08:21:41 · answer #5 · answered by je.baumeister 4 · 1 1

auch nicht länger als frische Milch, also normalerweise nur 3-4 Tage. Das fiese an H-Milch ist, dass Sie "heimlich" schlecht wird, du schmeckst es also nicht gleich, wenn sie das Zeitliche gesegnet hat; bei Frischmilch merkt man das ja gleich, die schmeckt dann so wiederlich, daß du sie freiwillig wieder ausspuckst. Also am besten immer zügig aufbrauchen.

2007-11-11 04:45:12 · answer #6 · answered by Anonymous · 1 1

Also bei mir hält angebrochene H-Milch im Kühlschrank 2 Wochen. Zwischen H-Milch und Frischmilch gibt es einen großen Unterschied.
Sonst würde sie auch nicht H-Milch heißen. Jeder der behauptet, H-Milch hält nur ein paar Tage genauso wie Frischmilch, der macht definitiv was falsch.

2007-11-11 04:59:36 · answer #7 · answered by Lady Mine 3 · 0 2

5 Tage bei 6 Grad

2007-11-11 04:29:29 · answer #8 · answered by Knolli 6 · 0 2

2 od. 3 tage
glaub bloß nicht, das sich angebrochene milch, selbst h-milch, 2 wochen hält. sobald sie auf ist, verhält sie sich wie frischmilch

2007-11-11 04:26:35 · answer #9 · answered by susi q. 5 · 1 3

fedest.com, questions and answers