English Deutsch Français Italiano Español Português 繁體中文 Bahasa Indonesia Tiếng Việt ภาษาไทย
Alle Kategorien

Ich bin ein Student in Deutschland und letzte Woche muss ich Ferseher Gebühren bezahlen.********!!Und auch Mehrwertssteuer!!In Malaysia (mein Heimatland), gibt es nicht solche Gebühren.Mit die GEZ Gebühren kann ich ein zweites Fernseher kaufen.

2007-02-06 11:14:06 · 3 antworten · gefragt von ein_denker 1 in Wirtschaft & Finanzen Steuern Deutschland

3 antworten

Deutschland ist im gegensatz zu Malaysia ein armes Land.
Dort gibt es ja hervorragend gepflegte Straßen und Autobahnen, beste Infrastruktur, unschlagbare Sozialleistungen, die anerkanntesten Universitäten usw.
In Deutschland müssen w i r das alles selber finanzieren.
Es gibt auch Pferde hier. Bei dieser Frage denk`ich gerade, es tritt mich eines.
Gruß

2007-02-07 01:01:21 · answer #1 · answered by horsch 6 · 2 0

Tja, ein leidliches Problem, die ständigen Steuern Steuererhöhungen. Aber auch Malaysia ird nicht ganz ohne steuern auskommen. Ich habe mal etas Interessantes zum Thema steuern gefunden:

Thomas von Aquin (1225 bis 1274), der große Theologe des Mittelalters, hat die Legitimationsfrage gestellt. „Kann Raub ohne Sünde geschehen?“ Die Antwort ist klassisch: „Wenn die Fürsten von ihren Untergebenen verlangen, was ihnen gemäß der Gerechtigkeit geschuldet ist, um das Gemeinwohl zu erhalten, so ist das kein Raub, selbst wenn Gewalt angewendet wird. Wenn aber die Fürsten etwas, was ihnen nicht geschuldet ist, mit Gewalt erpressen, so ist das Raub, genau wie jede andere Räuberei.“


Der Staat braucht Geld. Aber brauchen wir einen Staat? Ja, meint Thomas von Aquin: Denn der Staat hat einen Gemeinwohlauftrag, welcher der Gerechtigkeit gehorchen muß. Das bedeutet: Der Staat muß die Einnahmen aus seinen Aufgaben begründen. Er muß nachweisen, daß nur er diese Aufgaben erfüllen kann. Alles andere ist sündhafte Abzockerei. Wenn die deutsche Abgabenordnung Steuern aber als „Zwangsabgaben ohne Gegenleistung“ definiert, dann läßt sich damit jeder Griff in die Tasche der Bürger rechtfertigen.

Besser ist es, Steuern als Preise für öffentliche Leistungen zu betrachten. Diese Leistungen werden von den Bürgern nachgefragt. Öffentliche Güter und Dienstleistungen (die moderne Übersetzung der Gemeinwohlverpflichtung) sind immer dann geboten, wenn alle Menschen von einem Gut profitieren und niemand von dessen Nutzen ausgeschlossen werden kann - auch wenn er nicht dafür bezahlt hat. Würden Soldaten und Polizei nicht durch staatliche Zwangssteuern finanziert, genössen Trittbrettfahrer den gleichen Schutz wie die ehrlichen Zahler, weil die Panzer schwerlich nur das Leben der freiwillig zahlenden Bürger verteidigen können. Neben der inneren und äußeren Sicherheit und einem stabilen Rechtssystems, welches Privateigentum und Vertragsfreiheit schützt, scheint offenbar auch die Umverteilung von Reich zu Arm ein öffentliches Gut zu sein.


Alle Menschen möchten gerne, daß die Gesellschaft ihnen finanziell unter die Arme greift, wenn sie in Not geraten. Da sie sich aber nicht sicher sind, ob sie selbst freiwillig zum barmherzigen Samariter taugen, wenn ein anderer in Not gerät, billigen sie dem Staat bei den Verteilungsgefechten einen Zwangszugriff zu. So gesehen sind Steuern (und Abgaben) eine Art Schicksalsversicherung: Wer weiß, auf welche Seite das Leben mich einmal spülen wird?

2007-02-07 07:47:48 · answer #2 · answered by rronny 7 · 1 1

Steuern, Gebühren und Abgaben werden in Deutschland verwendet, um Deutschkurse zu finanzieren. Leider sind die Mittel sehr beschränkt!!!

2007-02-07 07:44:10 · answer #3 · answered by Matze 3 · 0 1

fedest.com, questions and answers