English Deutsch Français Italiano Español Português 繁體中文 Bahasa Indonesia Tiếng Việt ภาษาไทย
Alle Kategorien

Guten Tag,
ich habe im Internet leider keine genaue Quelle gefunden (nur sich widersprechende) welchen Stoff die Polizei als Augenreizstoff benutzt.
Ist es CS-Spray, Pfefferspray oder etwas anderes?

2007-01-18 10:34:51 · 5 antworten · gefragt von mephisto5165165154321 1 in Politik & Verwaltung Polizei

5 antworten

Die normal Ausruestung eines Poliziesten des wach und wechsel dienstes und verkerhsdienst ist eine kleine dose mit pfefferspray in unkonzentrierter form.
ich weiss aber durch mein praktikum das sich viele polizisten eine neue Dose mit weitaus hoeherer Dosis kaufen.
dies ist auch pfefferspray da CS-gas nur von dem SEK und der bereitschaffts-truppen in demos eingesetzt wird

2007-01-19 20:12:35 · answer #1 · answered by Anonymous · 0 0

Da Polizei Ländersache ist, wird es sicher in den einzelnen Bundesländern unterschiedlich gehandhabt.

2007-01-18 10:45:17 · answer #2 · answered by rronny 7 · 2 0

also hier in hamburg haben die pfefferspray. in niedersachen meines wissens auch (bin mir nicht ganz sicher)

2007-01-18 11:48:25 · answer #3 · answered by frimmelsim 5 · 1 0

Bei CS-Gas sind schon seit über 30 Jahren aus Tierversuchen erbschädigende Wirkungen bekannt, die auch beim Menschen zu erwarten sind. Da bei der Zersetzung von CS im Boden auch giftige Blausäureverbindungen entstehen, ist der Boden an Orten von langjährigem, massiertem Einsatz des Gases (etwa rund um die WAA Wackersdorf) häufig kontaminiert.
Pfefferspray ersetzt mittlerweile bei vielen Polizeibehörden weltweit das CS-Gas, das in seiner Wirkung wesentlich unberechenbarer ist als Pfefferspray. Es wurde bei der deutschen Polizei Anfang der 2000er Jahre als Einsatzmittel für Polizeivollzugsbeamte im Streifendienst eingeführt, um beim unmittelbaren Zwang ein Zwischenglied zwischen den Mitteln körperlicher Gewalt und der Anwendung von Schußwaffen zu schaffen. Der Hintergrund dabei ist der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit der Mittel beim Einschreiten.
Die polizeiliche Bezeichnung in Deutschland lautet Reizstoffsprühgerät. Die Gerätebezeichnungen lauten je nach Ausführung RSG 1, RSG 2 (geeignet zum verdeckten Tragen) sowie RSG 3 und sind in der polizeilichen Ausführung nicht auf dem freien Markt erhältlich. Der Anteil des Reizstoffes beträgt bei der deutschen Polizei 0,3 Gew.-%. Die Reichweite beträgt 2,5 m (RSG 2) oder 4 m (RSG 1 und RSG 3).
Vollzugsbeamte bei Behörden, die nicht dem Waffengesetz unterworfen sind, wie z.B. Polizeivollzugsbeamte, dürfen Pfefferspray auch zu dem Zweck führen, es gegen Menschen einzusetzen.

2007-01-18 11:43:43 · answer #4 · answered by Tifi 7 · 1 0

Guten Tag,

Weder noch.

2007-01-20 09:48:23 · answer #5 · answered by Leony 7 · 0 0

fedest.com, questions and answers