English Deutsch Français Italiano Español Português 繁體中文 Bahasa Indonesia Tiếng Việt ภาษาไทย
Alle Kategorien

11 antworten

wir haben, bis auf wenige produkte mit Festpreisen, ein System der freien Preise. jeder kann ein Produkt zu dem von ihm festgesetzen Preis zu verkaufen versuchen. deshalb ist das gleiche überall unterschiedlich teuer. In der DDR gabs einen EVP= Einheitsverkaufspreis. Das gibts hier jetzt nicht. du kannst verkaufen zu einem Preis deiner Wahl. du mustt halt nur jemanden finde, der es kauft...

2006-10-08 05:52:59 · answer #1 · answered by Michael K. 7 · 0 1

Das liegt doch ganz klar auf der Hand. Die freie Marktwirtschaft!!!

2006-10-08 11:21:12 · answer #2 · answered by Steffen B 1 · 0 1

Wenn zwei das gleiche tun, ist das noch lange nicht das selbe!

Gleiche Produkte? Oder das selbe Produkt? Etwa so, warum ist die Schokolade X von Y bei A billiger als bei B.

Es gibt immer eine Kalkulation. Da kommt es auf den Einkaufpreis, die Kosten und den Gewinn an.

Da die Kosten (Miete, Energieverbrauch usw) nicht immer gleich hoch sind, so fliesst das auch in unterschiedlichen Höhen in den Verkaufspreis ein. Ein kleiner Kiosk ist dann meistens eben teurer als der Supermarkt.

2006-10-08 11:12:28 · answer #3 · answered by ? 5 · 0 1

Es gibt Grosshaendler, die mit dem Hersteller enorme Absatzmengen vereinbaren. Diese Grosshaendler koennen de Produkte zu einem deutlich geringeren Preis ein kaufen und theoretisch dann auch guenstiger verkaufen. Der Kleinhaendler kauft vom Grosshaendler. Der Grosshaendler schlaegt natuerlich noch sein Gewinnmarge drauf und somit wird entlang der Kette das Produkt "teurer".

2006-10-08 10:34:25 · answer #4 · answered by beerhand 4 · 1 2

"freie" Marktwirtschaft ***

2006-10-08 10:31:18 · answer #5 · answered by Anonymous · 1 2

Weil auf dem einen eine Marke drauf ist und das andere ist Aldi Produkt. Aber der Hersteller ist sicher der selbe.

2006-10-08 10:30:52 · answer #6 · answered by Poison Ivy 6 · 1 2

Weil es niemanden gibt, der ihnen den Verkaufspreis vorschreiben kann.

2006-10-08 10:50:15 · answer #7 · answered by angelpeter60 5 · 0 2

Weil die Preise bei den meisten Artikeln nicht gebunden sind.

2006-10-08 10:44:43 · answer #8 · answered by ninotschka 4 · 0 2

also gleiche produkte andere marke?? scheiß konkurrenzkampf der firmen

komplett gleiche produkte andere läden??? ich würd sagen, da kassieren die läden dann eben mehr. und die großen ketten können natürlich billiger verkaufen...

2006-10-08 10:40:54 · answer #9 · answered by Väälii 1 · 0 2

Ist auch eine Timing Frage, Champagner ist nur ca 4 jahre haltbar und wird bei nur noch 1 Jahr Haltbarkeit verramscht.
Hotelzimmer waehrend Hochsaison teuer, gleiches Zimmer im Winter billig, ist Angebot und Nachfrage

2006-10-08 10:37:45 · answer #10 · answered by Anonymous · 0 2

fedest.com, questions and answers