Um eines gleich vorweg zu nehmen. Ich möchte hier kein Weltuntergangsszenario schreiben, sondern beziehe mich auf die Evolution.
Der Mensch hat eines noch nicht begriffen.
Die Klimaveränderung, über die so viel diskutiert wird, ist kein Zufall. Nur der Mensch in seiner kleinkarierten Kurzsichtigkeit hält sie dafür und macht "anthropogenen Treibhauseffekt" dafür verantwortlich.
Das ist Quatsch. Betrachtet man sich die klimatische Entwicklung unseres Planeten über die Jahrmilliarden, so gab es fast nie ein anderes Klima als Treibhausklima. Nur ein paar "kurze" Eiszeiten kühlten gelegentlich etwas die Temperatur ab.
Und wir Menschen leben dummerweise noch in einer Eiszeit. Nämlich der ausgehenden pleistozänen Eiszeit.
Diese begann vor etwa 2,5 Millionen Jahren und beendete eine Periode von annähernd 60 Millionen Jahren Treibhausklima mit Tagestemperaturen um die 65°C und Wassertemperaturen der Ozeane um die 40°C.
Mitten in diese pleistözäne Eiszeit hinein erblickte der Homo Sapiens Sapiens -- WIR -- das Licht der Welt.
Und nun haben wir ein Problem.
Diese Eiszeit, für die wir geschaffen wurden, geht zu Ende. Die Erde schickt sich an, ihr angestammtes Treibhausklima wiederzuerlangen.
Und eben davor haben wir Angst. Wir sind nach wie vor Eiszeitmenschen. Hört sich zwar doof an, ist aber so.
Kommt wieder die große Wärme, kommen wieder andere. Und wir gehen wieder, weil unser Lebensbereich -- die Eiszeit -- endet.
Damit werden auch wir enden.
Es gibt bereits Projekte künstlicher Wetterbeeinflussung.
Das viel umstrittene "HAARP" Projekt, oder die kürzlich aufgeflammte Diskussion über künstliche Schwefeldioxydeinleitung in die Atmosphäre zur Temparatursenkung.
Gegenfrage: "Ich habe etwas vor und wer anders pfuscht mir ständig ins Handwerk", was mache ich wohl mit dem???
Genau! Weg damit! -- und genau das macht auch die Natur mit uns, wenn wir es nicht lassen können!
2006-08-24 08:40:17
·
answer #1
·
answered by kaneferu 4
·
0⤊
0⤋
Es ist und wird keine Klima veränderung ,
sondern eine KlimaKatastrophe sein......
Die probleme von heute - die überheißen
sommer der vergangenen Jahre haben ihre
Ursache in den 19 10ern und 1920er Jahren ...
Was damals auf den Schlachtfeldern und in den
Schützengräben an C0 zwei ausgestossen wurde,
führt erst heute zu unseren heutigen Problemen ....
Wieviel mehr also der noch vielfach höhere Ausstoss
in den späteren Jahrzehnten ???
Zwischen Ursache und Auswirkungen liegen stets
Jahrzehnte - das Klima ist sehr träge ....
Zum SCHNEE : Ich selbst habe noch in den 1960ern
1970ern hier in NRW regelmäßig sehen können,
wie bestimmte Blütenpflanzen die letzte Schneedecke
durchbrachen, ein untrügliches Zeichen , daß der Frühling
vor der Türe steht . Ich kann mich nicht erinnern, wann ich
das zuletzt gesehen habe.
Und bei der ganzen Klimakatastrophe : Wer mag sich schon
vorstellen (können), was und wie sich das hier auf Grundwasser,
Ernteerträge, Energieverbrauch im Sommer (KlimaAnlagen),
auf Hungersnöte, auf Frieden, auswirken könnte ???
So, wie die 1 , 2 Generationen vor mir/uns glaubwürdig
berichteten , daß sie um 1930 über den zugefrorenen
Rhein laufen konnten ,
so wirds mich eines Tages nicht wundern ,
durch den ausgetrockneten Strom laufen zu können ....
mensch könnt total depri werden dabei ,
aber es ist ja so wie es ist,
niemand kann ernsthaft leugnen, was er/sie in
den vergangenen 10 Jahren selbst erlebt und gefühlt hat ..
warum nur hat dieses thema so wenig raum in der öffentlichen
diskussion ???
2006-08-27 18:40:27
·
answer #2
·
answered by wandermönch 2
·
0⤊
0⤋
Solche Voraussagen für 2010 sind Unsinn, dazu sind die normalen Schwankungen der Temperaturen von Jahr zu Jahr viel zu gross.
Die Klimaveränderung beschreibt eine Tendenz - wenn sich eine laufende Erwärmung durchsetzt, dann ist das Klima in D bald wie in Italien. Die Pflanzen- und Tierarten wandern von selbst nordwärts, und es können auch Pflanzen angebaut werden, welche heute noch im Winter erfrieren würden.
Der Energieverbrauch für die Beheizung würde sinken, dafür wäre wohl mit mehr Aufwand für eine Klimatisierung zu rechnen.
2006-08-27 18:35:50
·
answer #3
·
answered by swissnick 7
·
0⤊
0⤋
Das Klima verändert sich laufend.
In Europa soll wegen des Abbrechen des Golfstromes bald ein nordamerikanisches Klima herrschen (Winter kälter und Sommer mit extreme Hitze und Trockenheit). Wenn die Winter kälter werden, dann bekommen wir Europa eventuell mehr Schnee. Wie stark diese Golfstrom abbricht und wie lange dies anhält, ist fraglich. Der Golfstrom bricht ab, da Eis vom Nordmeer nach Süden wandert und dann dort schmilzt und so den Golfstrom erheblich schwächt. Was ist aber, wenn schon viel Eis geschmolzen ist und dann nur noch wenig Eis vom Nordmeer kommt? Wird sich der Goldstrom wieder verstärken?
Ich denke, für uns Menschen geht die Klimaveränderung zu langsam, als das wir sie nachvollziehen könnten. Jedoch für die Erdgeschichte geht sie sehr schnell. Dies erfordert
Anpassungen in der Landwirtschaft und die wird sich anpassen. Dann werden bei uns halt andere Früchte angebaut oder die Anbaumethoden (z.B. mit Bewässerung) geändert.
Wie schützen wir uns gegen diese extreme Wetterbedingungen, wie Stürme und extreme Niederschläge? Auch hierfür wird es Methoden geben, wie dies in Griff bekommen.
Das größte Problem ist nicht die westliche Welt. Wir haben viele technische und finanziellen Möglichkeiten. Die größten Probleme entstehen, wenn z.B. ganze Inseln oder Staaten im Meer versinken. Wo sollen dann diese Menschen hingehen? Wer nimmt sie auf? Wer bezahlt die Dämme in den Entwicklungsländern?
2006-08-25 03:58:35
·
answer #4
·
answered by emir 4
·
0⤊
0⤋
JA!!!
ES WIRKT SICH AUF UNSER LEBEN AUS!
ALLERDINGS ERST SO UM 2050!!!
2006-08-24 15:03:36
·
answer #5
·
answered by MEmx 2
·
0⤊
0⤋
Oft hört man von einer ständigen Klimaeränderung und oft, dass wir uns der nächsten Eiszeit nähern!!!
Was nun wirklich der Fall ist, ich weiß es nicht! Aber eines weiß ich gewiss, es hat immer schon Klimaveränderungen gegeben, durch Proben aus Bäumen und Bohrungen tief in das Eis hinein hat man aber herausgefunden, dass nicht wir an der Klimaänderung die "Schuld" haben, denn seit es unseren Planeten gibt hat immer schon eine Veränderung des Klimas stattgefunden - auch wenn es noch keine Autoabgase gegeben hat!
2006-08-24 13:29:20
·
answer #6
·
answered by Anonymous
·
0⤊
0⤋
ich könnte jetzt Romane über Mutmassungen aller Art schreiben, Schreckensszenarien entwerfen oder Verharmlosungen ablassen, aber die Wahrheit ist:
Keiner weiss es!
Ist ja noch nie passiert...
Lass dich überraschen!
2006-08-24 12:16:27
·
answer #7
·
answered by Michael K. 7
·
0⤊
0⤋
Aller Vorrausicht nach werden unsere Enkel und nachfolgenden Generationen ab ca. 2100 am Nordseestrand unter Palmen relaxen können.
2006-08-24 12:14:14
·
answer #8
·
answered by greyfox 5
·
0⤊
0⤋
unser tägliches leben? gut möglich, dass sich unsere Urlaubsziele verändern werden...
2006-08-24 12:05:07
·
answer #9
·
answered by menschliches.wesen88 6
·
0⤊
0⤋
Nun ja, das tut sie ja schon, viele Gemüse- und Obstsorten sind dieses Jahr wieder teurer geworden, weil die extreme Hitze vieles hat verdorren lassen.
2006-08-24 12:01:28
·
answer #10
·
answered by shuana 2
·
0⤊
0⤋