English Deutsch Français Italiano Español Português 繁體中文 Bahasa Indonesia Tiếng Việt ภาษาไทย
Alle Kategorien

Gibt es nicht noch andere Möglichkeiten gegen Kurzsichtigkeit als Brille oder Linsen??? Irgend ein Augentraining oder sowas ???

2006-08-22 21:11:35 · 10 antworten · gefragt von Anonymous in Gesundheit Krankheiten & Beschwerden Sonstiges - Krankheiten

10 antworten

Prophylaxe
Eine bewiesene Prophylaxe der Kurzsichtigkeit existiert nicht. Wenn man aber von den Ergebnissen der jüngsten Fallstudie , die jedoch im wesentlichen an Tieren durchgeführt wurden, ausgeht, sollte vor allem in jungen Jahren darauf geachtet werden, dass die Abbildungsqualität auf der Netzhaut möglichst optimal ist. Dies ist z.B. durch eine gute Beleuchtung beim Lesen oder Arbeiten erreichbar. In der alten Weisheit, dass das Lesen unter der Bettdecke den Augen schade, steckt anscheinend doch ein Stück Wahrheit.

Therapie
Die Therapie der Wahl ist der Ausgleich der Kurzsichtigkeit durch Brillengläser mit Zerstreuungslinsen, also einer negativen Brechkraft. Bei sehr starken Brillengläsern zur Kurzsichtigkeitskorrektur kommt es auf der Netzhaut zu einer Bildverkleinerung.

Alternativ kommen Kontaktlinsen in Frage. Prinzipiell stehen harte und weiche Kontaktlinsen zur Verfügung. Harte Kontaktlinsen sind für das Auge besser, obwohl sie einer längeren Eingewöhnungszeit bedürfen und zunächst Fremdkörpergefühl verursachen können.

Von Vorteil ist bei den Kontaktlinsen, dass eine exaktere optische Abbildung mit nur geringer Bildverkleinerung und ohne Gesichtsfeldeinschränkung durch die Brille möglich ist.

Andererseits beeinträchtigt das Tragen von Kontaktlinsen den Hornhautstoffwechsels, so dass irreversible Schäden an der Hornhaut entstehen können. Daher sind Tragepausen (z.B. nachts) und eine regelmäßige Hornhautkontrolle durch den Augenarzt bei Kontaktlinsenträgern unerlässlich. Außerdem erfordert das Kontaktlinsentragen eine besondere Sorgfalt hinsichtlich der Hygiene, da verunreinigte Linsen eine ständige Infektionsgefahr darstellen.

Ein "Sehtraining" als Therapie ist nicht erfolgversprechend und ist daher nicht zu empfehlen.

Zunehmend verbreitet sind Kurzsichtigkeitsbehandlungen mit dem Laser oder durch andere Operationen. Näheres dazu wird im Kapitel über Augenlaser-Operationen und Lasik erklärt. All diese Eingriffe sind jedoch meistens als kosmetische Eingriffe zu betrachten, da man z.B. keine Brille mehr benötigt. Medizinische Indikationen bestehen eher selten. Jeder operative Eingriff, auch mit dem Laser, kann zu Komplikationen führen, die im schlimmsten Falle mit dem Verlust des Auges oder zumindest der Sehschärfe einhergehen können. Außerdem ist vor allem bei starker Kurzsichtigkeit eine anschließende Normalsichtigkeit nicht immer exakt vorher berechenbar. Daher ist äußerste Zurückhaltung gegenüber dieser Verfahren geboten. Prinzipiell stehen die folgenden Möglichkeiten zur Verfügung:

Eine Veränderung der Hornhautbrechkraft, entweder durch radiäre Einschnitte, durch Gewebeabtragung mit dem Laser oder durch Einsetzen eines Kunstoffringes in die Hornhaut.
Eine Veränderung der Linsenbrechkraft, entweder durch Entfernung der Linse wie bei der Katarakt-Operation (inklusive aller möglichen Komplikationen!) oder durch Einsetzen einer künstlichen Linse vor die natürliche Linse mit entsprechender Korrektur.

2006-08-22 21:14:52 · answer #1 · answered by Diopsid 6 · 2 2

Hallo,

habe mal etwas von Lasern gehört, wird ja gross angepriesen, aber vorsicht es gibt dazu noch keine Langzeitstudien mit Erfahrungswerten.

Eine Brille ist meiner Meinung nach immer noch gesünder, als irgenwann nichts mehr sehen zu können.

Gruss Olli

2006-08-23 04:16:41 · answer #2 · answered by Anonymous · 1 0

Es gibt eine Art Augentraining von einer Australierin, Ellen Bates.

Allerdings zweifle ich am Nutzen, habe es gemäss ihrem Buch auch mal versucht.

Mittlerweile habe ich die Augen operieren lassen (Artisan Linsen-Implantat) - eine andere Möglichkeit wäre eine Laserkorrektur, je nach Beschaffenheit des Auges kommt die eine oder andere Variante in Frage.

Allerdings solltest Du mit jeder Art von Operation mindestens solange warten, bis Du etwa 26 Jahre alt bist wegen der laufenden Veränderungen der Sehstärke davor.

2006-08-24 09:25:47 · answer #3 · answered by swissnick 7 · 0 0

Kontaktlinsen!!! Die modernen weichen, hochgradig sauerstoffdurchlässigen Kontaktlinsen, die auch jeder erfahrene Augenoptikermeister gut anpassen kann, sind auch bei höhergradiger Kurzsichtigkeit mittlerweile mindestens genauso gut wie harte Linsen, sind aber eben doch wesentlich komfortabler, gehen auch weniger leicht verloren. Man kann damit schwimmen, Sport treiben, sie zur Not auch ohne Problem über Nacht drinnen lassen. Nur Rückfeuchten sollte man öfters, zB. mit konservierungsmittelfreien Ampullen aus der Apotheke (Artelac EDO oder Sic-Ophthal feuchten besonders gut und langanhaltend zurück).
Frag einfach den Optiker nach 1-Monats-Linsen. Obwohl die für ein Dauertragen über 1 Monat zugelassen sind, würde ich sie natürlich rausnehmen, wenn nicht erforderlich, v.a. nachts. Manche Augenärzte empfeheln sie sogar, dauerhaft über 30 Tage drinnen zu belassen, hier ein Link, den ich gefunden habe: http://www.dr-vitek.de/1024/Seiten/Kontaktlinsen.htm
Ein grandioses Sehgefühl. Und ohne das -schreckliche und unkalkulierbare!- Risiko der Operationen. Ich habe zum Beispiel die von Bausch&Lomb, es gibt sie auch von Ciba u.a. Als harte Kontaktlinse ist nur die Menicon Z vergleichbar gut (auch für 30 Tage Dauertragen zugelassen). Also einfach mal ernsthaft probieren!
Man halt halt die Kurzsichtigkeit, und kann damit aber doch auch ganz gut leben, finde ich.

2006-08-23 12:11:16 · answer #4 · answered by nene 2 · 0 0

Also ich würde jetzt nur noch lasern sagen. Aber was ist so schlimm an Kontaktlinsen? Ist doch ganz praktisch

2006-08-23 04:37:19 · answer #5 · answered by Anonymous · 0 0

Augen-Laser-Zentrum Hamburg: http://www.lasik-hamburg.de

Carevision im Universitätsklinikum Hamburg: http://www.care-vision.de

Laserklinik Frankfurt: http://laserklinik-frankfurt.de

Ist aber nicht ganz billig, ab 995 € aufwärts.

2006-08-23 04:31:19 · answer #6 · answered by ??! 6 · 0 0

lasern, da gibts unterschiedliche methoden, und du solltest dich beraten lassen. in besonders schweren fällen hilft der laser nicht, dann kann eine kunstlinse eingesetzt werden.

2006-08-23 04:20:17 · answer #7 · answered by Marike 2 · 0 0

ein Augentraining geht nicht, da Kurzsichtigkeit als Ursache ein zu langes Auge hat, so dass der Brennpunkt vor der Netzhaut liegt. Es gibt ausser Sehhilfen noch die Möglichkeit des Laserns. Ich kenne einige, die das gemacht haben, immer mit erfolg. Dazu brauchst du aber augenärztlichen Rat!
Beim Lasern wird die Linse neu geschliffen und somit der Brennpunkt wieder gerichtet! Es ist aber eine OP und daher mit Risiken behaftet!

2006-08-23 04:19:52 · answer #8 · answered by Michael K. 7 · 0 0

Lasern! Mußt Du aber selbst bezahlen...

2006-08-23 04:18:09 · answer #9 · answered by Anonymous · 0 0

Lasern.Bezahlt aber die Kasse nicht, leider.

2006-08-23 04:16:48 · answer #10 · answered by kalbskotlett 6 · 0 0

fedest.com, questions and answers