English Deutsch Français Italiano Español Português 繁體中文 Bahasa Indonesia Tiếng Việt ภาษาไทย
Alle Kategorien

13 antworten

Das kommt auf die Region an. in NRW nimmt der Makler von Käufer und Verkäufer je 3,00 % zzgl. USt = 3,48% * 2 = 6,96%.

In Hessen bspw. nimmt der Makler vom Käufer 5,00 % zzgl. USt = 5,80%.

Allerdings gibt es keine gesetzliche Maklergebühr. Grundsätzlich ist die Maklergebühr verhandlungsfähig.

2006-07-29 03:56:32 · answer #1 · answered by Advicer 3 · 0 0

Der Makler verlangt in der Regel vom Kaeufer 3,5 % und vom Verkauefer auch 3,5 % der Verkaufsumme.
Du kannst doch dein Haus auch selbst verkaufen !!

2006-08-02 08:08:18 · answer #2 · answered by Manfred V 5 · 0 0

Ich habe mir kürzlich selbst ein Haus gekauft.

Als Käufer hätte ich Courtage zahlen müssen, wenn ich ein Haus gekauft hätte, welches dieser mir vermittelt hat.
Es ist aber üblich, die Courtage vom Kaufpreis der Immobilie runterzuhandeln, da der Käufer ja nichts dafür kann, wenn der Verkäufer über den Makler geht statt selbst in der Zeitung zu inserieren.

Was viele nicht berücksichtigen:

Makler verschicken gerne Exposees an ihre Interessenten. Manche Immobilienverkäufer bieten ihr Haus über mehrere Makler an. Wenn nun der Interessent mit 2 oder 3 Makler zu tun hat, die ihm alle das Haus anbieten, so muss der Interessent dem nächsten Makler, der ihm das gleiche Haus anbietet, sofort wiedersprechen ("Ich kenne dieses Haus bereits - habe ich von dem Makler xxx bereits angeboten bekommen"). Wird dieser Widerspruch nicht gemacht, und das Haus gekauft, kann es passieren, dass alle Makler, die dem Käufer diese Immobilie angeboten haben, die Courtage haben wollen. Und drei mal 5 % extra statt einmal 5 % extra ist schon sehr viel Geld...

2006-07-30 13:32:58 · answer #3 · answered by Ichmalwieder 4 · 0 0

Ich habe noch nie Maklergebühren gezahlt! In der Regel verlangt der Makler in Raum Stuttgart vom Käufer 3 % + MWST = 3,48%. Bekannte von mir hatten die Maklergebühren schon auf 2% + MWST = 2,32% heruntergehandelt. Dass Maklergebühren Verkäufer und Käufer zahlen, habe ich noch nie gehört. Das wäre ja auch bei uns im Raum Stuttgart auch sehr viel Geld (fast ein Jahresgehalt) was dieser einstreichen würde. Wenn Käufer und Verkäufer das Bezahlen würde ich es als Makler auch verlangen.
Es gibt auch, dass die Maklergebühren allein der Verkäufer bezahlt. Es ist alles nur Vertragssache.

2006-07-30 05:32:11 · answer #4 · answered by emir 4 · 0 0

In der Regel bekommt ein Makler 3 % + Mehrwertsteuer = 3,48 % sowohl vom Käufer, als auch vom Verkäufer. Ich rate meinen Kunden immer, ohne Makler zu kaufen, denn da können sie leicht ein paar Tausend Euro einsparen. Als Verkäufer hast Du viele Möglichkeiten, dein Haus zu verkaufen. Inseriere im Internet, in der Tageszeitung oder in kostenlosen Wochenblättern, im nächstbesten Supermarkt am schwarzen Brett oder hänge einfach ein Schild ans Fenster: zu verkaufen, vielleicht hat auch jemand aus dem Bekanntenkreis Deiner Nachbarn Interesse. Noch ein Tipp: Wenn Du öfter inserierst, formuliere Deinen Text immer ein bisschen anders und gebe unterschiedliche Rufnummern an, (mal Handy, mal Festnetz) da nach mehrmaligem inserieren, der gleiche Text abgedroschen wirkt und potienzielle Käufer denken, dass etwas mit dem Objekt nicht stimmt, wenn monatelang das gleiche Inserat in der Zeitung steht.

2006-07-29 19:07:34 · answer #5 · answered by queen mary 4 · 0 0

Das muss dir doch egal sein da du dein Kaufpreis zu 100% bekommst und der Käufer die Marklergebühr zahlt.

2006-07-29 18:53:29 · answer #6 · answered by Anonymous · 0 0

Da gibt es nicht so ein unterschied alle Makler nehmen 4-5 % und alles was drüber ist kannst sowieso vergessen

Eigene Erfahrung

2006-07-29 12:14:54 · answer #7 · answered by ??pussi ?? 6 · 0 0

Makler dürfen per gesetz bis maximal 6% desw kaufpreises zzgl. Mwst. nehmen.
Allerdings übleicherweise vom käufer!!!! das ist zwar kein gesetz, aber üblich. ich würd als verkäufer an den makler nix zahlen. allerdings würd ich als käufer das auch nicht tun ;-).
gewusst wies geht

2006-07-29 11:03:00 · answer #8 · answered by Michael K. 7 · 0 0

Das ist recht unterschiedlich am Besten mal bei einem in der nähe unverbindlich informieren um einen Anhaltspunkt zu haben.

2006-07-29 11:01:01 · answer #9 · answered by Don_Isidoro® 7 · 0 0

2 bis 5 % sind normal, ab 5 % solltest du Vorsicht walten lassen.

2006-07-29 10:55:28 · answer #10 · answered by ??! 6 · 0 0

fedest.com, questions and answers