English Deutsch Français Italiano Español Português 繁體中文 Bahasa Indonesia Tiếng Việt ภาษาไทย
Alle Kategorien

2006-07-18 08:18:07 · 15 antworten · gefragt von Anonymous in Essen & Trinken Sonstiges - Essen & Trinken

Die Nahrungsmittelindustrie ist doch dir mächtigste Branche der welt!!!
Viele Menschen müssten nicht hungern, wenn nur ein teil der riesigen Anbauflächen für ihre ernährung genutzt werde würde, statt für denn Export auf den weltmarkt.

ODER wie findet ihr dassssss???????

2006-07-18 10:46:54 · update #1

15 antworten

Es gibt viele Gründe.

Ein paar Beispiele:

Ein Problem ist die Korruption in vielen hungernden Ländern. Wenn Deutschland Lebensmittel an Zimbabwe verschenkt, und die dortigen Machthaber diese Lebensmittel an die USA verkaufen, werden die Bauern in den USA in die Pleite getrieben (sehr verkürzt dargestellt). Im Gegenzug füllt sich die Mugabe-Gang die Taschen. Die Bevölkerung Zimbawes hätte davon nicht das Geringste.

Die meisten Länder hätten durchaus genügend Ressourcen sich selbst zu ernähren, doch wird deren Bevölkerung durch Krieg und Korruption daran gehindert es zu tun.
Zimbawe ist da ein starkes Beispiel. Jahrzehntelang gab es dort keine Hungersnöte. Das Land ist im Grunde sehr reich, sowohl an Bodenschätzen als auch an Farmland.
Die weißen Farmer waren sicher keine Engel, haben die farbige Einwohnerschaft unterdrückt und schlecht bezahlt. Doch es gab Essen für alle.
Mugabe hat die Farmer nach seiner Machtergreifung brutal vertrieben und das Land anschließend schlecht verteilt.
In der Folge war das Land nicht mehr in der Lage sich selbst zu ernähren und ist nun auf Hilfe von aussen angewiesen.

Manchmal ist es auch Ignoranz der reichen Länder.
In Westafrika habe einige Länder auf eine drohende Heuschreckenplage hingewiesen, die man durch einen Einsatz von wenigen Pestiziden (es war von einigen Mio. Euro die Rede) in den Griff bekäme.
Weder die UN noch einzelne reiche Staaten haben diesen Hilferuf ernst genommen.
Ein Jahr später haben sich die Heuschrecken vermehrt und es kam zur angekündigten Plage.
Nun waren viele Milliarden Euro nötig um die dadurch entstandene Hungersnot zu bekämpfen. Gleichzeitig mußte die sich ausdehnende Plage nun auch in Nordafrika bekämpft werden.

Das sind nur ein paar Auszüge von den Problemen, die bei der Veteilung von Gütern entstehen können.

2006-07-18 09:20:38 · answer #1 · answered by Schubidu 7 · 2 0

Es war schon immer billiger Milch zu vernichten, als sie um den Erdteil zu karren

2006-07-22 10:30:52 · answer #2 · answered by Anonymous · 0 0

Leider Gottes Hunger wird gemacht.
Wir hätten genug für alle aber wenn die Machthaber es so wollen verhungern eben viele.
Wenn ein Mensch nicht ausreichend ernährt wird bis zu seinem 3 Lebensjahr so kann er anschließen nie mehr richtig Leben.Sein Hirn ist so beschädigt dass er nicht lernen, kann auch nicht wie er Essen besorgen soll, geschweige denn Ackerbau oder sonstige Lebensmittel an zubauen.
Die meisten Leben ihr Leben in Gettos wo sie auf Almosen angewiesen sind.
Und wie wir, die wir ja genug haben, die Almosen verteilen sehen wir jeden Tag in den Nachrichten.

Sehr traurig Dorisli

2006-07-19 13:27:08 · answer #3 · answered by doris l 3 · 0 0

kann mich den anderen nur anschließen,was den transport betrifft,aber es kommt noch hinzu,dass wir alle immer schön brav spenden,statt dass man den leuten zeigt wie sie sich selber helfen können. mittlerweile gibt es schon einige wenige projekte,wo man den menschen in diesen gebieten zeigt,wie sie sich selbst versorgen können.

2006-07-19 09:44:50 · answer #4 · answered by malu1871 4 · 0 0

1. weil in vor allem in der dritten welt die bevölkerung schneller zunimmt, als die nahrungsmittelproduktion.
2. weil subventionierter export und gleichzeitige abschottung der märkte der industrienationen die produktion in diesen ländern unrentabel macht.
3. weil religion und mangelnde bildung geburtenkontrolle verhindern
4. weil entwicklungshilfegelder sehr oft durch waffenkäufe in die geberländer zurückfließt und dadurch der eigentliche sinn, nämlich hilfe zur selbsthilfe, verfehlt wird.

2006-07-19 03:34:59 · answer #5 · answered by old knitterface 5 · 0 0

warum nutzt Du persoenlich nicht Deine Energie und Tatkraft, um Bauern zu kontaktieren, ob sie Ueberschuss haben? Und dann kontaktiere die Post, UPS oder wen auch immer, und finde jemanden, der Dir den Kram in Hungergebiete transportiert?

Es sterben so viele Menschen an Hunger, weil wir Reichen alle zu faul sind, es selbst hoechstpersoenlich zu aendern.

2006-07-19 02:06:05 · answer #6 · answered by carla 3 · 0 0

Gegenfrage: Liest du gerne das P.M. Magazin????

Aber um auf deine frage einzugehen, ich denke das die Nahrungsmittelindustrie dort abgrasst wo das meiste Gras ist. Sprich, wir haben das Geld, welches die Menschen in der 3. Welt nicht haben. Und das kein Gleichstand herrscht, also das man quasi überall reichlich Nahrung hat, könnte daran liegen, das der Gewinn für die Firmen größer ist, wenn die eine Nation für einen Hungerlohn arbeitet um ein Produkt herzustellen, was man in der anderen Nation für mehr Geld verkaufen kann. Nach deren Wertvorstellungen muss einer der Verlierer sein.

2006-07-18 23:28:19 · answer #7 · answered by Neven 3 · 0 0

Stichwort Korruption! Das ist auch der Grund warum es Organisationen gibt, die sich vor Ort dafür bemühen und nicht das Geld einfach dort hin schicken.

2006-07-18 21:29:48 · answer #8 · answered by Anonymous · 0 0

Ich kann dir ein Buch empfelen, es heisst "We feed the world" (ich glaube es kostet ca.35 euro oder so),
lies mal, dort geht es genau um dieses thema, warum die armen länder verhungern und so viele leute dort sterben, dort steht einiges drin, es ist übel was die manchen firmen treiben, lass dich überraschen.

viel spass beim lesen

2006-07-18 19:27:01 · answer #9 · answered by kleine Maus 3 · 0 0

weil das essen nicht da ist, wo die leute hunger haben...

2006-07-18 16:20:02 · answer #10 · answered by Antonia B 3 · 0 0

fedest.com, questions and answers