Baguette ist ein langgestrecktes, knuspriges Weißbrot aus Frankreich und bedeutet übersetzt "Stock". Die Porung der Krume ist immer sehr grob und ungleichmäßig (ein Qualitätsmerkmal, welches durch die kühle Führung mit wenig Hefe bewirkt wird).
Brötchen: Sie werden in vielen Varianten hergestellt und haben regional unterschiedliche Namen. Traditionell werden Brötchen morgens aus ungesüßtem Hefeteig mit Weizenmehl gebacken, haben eine knusprige goldfarbene Kruste und eine dichte, etwas feuchte Krume. Sie sind nicht lange haltbar und sollten am gleichen Tag verzehrt werden. In Deutschland wurde 1957 die gesetzliche Vorschrift für ein Mindestgewicht abgeschafft. Durchschnittlich wiegt ein deutsches Brötchen jedoch etwa 50 g. Das durchschnittliche Brötchen hat einen Brennwert von ca. 586 kJ (etwa 140 kcal). Ein Brötchen von 50 g entspricht 2 BE.
2006-07-09 09:05:05
·
answer #1
·
answered by Ingrid S 3
·
4⤊
2⤋
Baguette´s sind lang, damit die Franzosen sie unter den Arm klemmen können.
Ein Brötchen unter den Arm geklemmt sieht doof aus !
2006-07-11 08:52:14
·
answer #2
·
answered by dominus 3
·
0⤊
0⤋
Viele Restaurants schreiben was und geben was anderes her.
Anderes Beispiel:
Ich bestelle einen kleinen Braunen (Espresso mit Kaffeesahne)
bekomme:
- Verlängerten
- Espresso mit Milchschaum
- Espresso mit Schlagsahne
...
2006-07-11 07:50:31
·
answer #3
·
answered by hera 5
·
0⤊
0⤋
Wenn das Brötchen französisch spricht, ist es ein Baguette!
2006-07-10 22:39:41
·
answer #4
·
answered by quatronuevo 6
·
0⤊
0⤋
Naja,der wichtigste Unterschied ist wohl der Ursprung (geographisch gesehen ) eines jeden der beiden Produkten und somit natürlich auch die Form und Zutaten.
2006-07-10 08:37:49
·
answer #5
·
answered by Mausi70 2
·
0⤊
0⤋
Baguette ist länger.
Das hierzulande angebotene Baguette hat mit dem Original aber oft wenig gemeinsam.
Währen die Bäcker es bei uns nur einmal und zwar Morgens backen,backen es französische Bäcker mehrmals täglich
2006-07-09 20:45:00
·
answer #6
·
answered by botinius 4
·
0⤊
0⤋
In der Grösse. Ein Baguette entspricht zwei aneinander hängenden Brötchen.
2006-07-09 19:43:30
·
answer #7
·
answered by Kallemann 2
·
0⤊
0⤋
hallo,rein optisch unterscheidet sich ein baguette von einem brötchen durch seine form.
ich denke,das war klar.
der unsichtbare,aber relevante unterschied ist die rezeptur,hier vor allem ein anderes mehl.
in frankreich wird auch täglich mehrfach frisch gebacken.ein französischer bäcker würde ware wie hier in deutschland niemals verkaufen können.
2006-07-09 19:24:02
·
answer #8
·
answered by peritas 4
·
0⤊
0⤋
Baguette ist länglich und vor allem länger als ein Brötchen. Brötchen=rund, evtl oval. Hätt mich beschwert was das soll!!!
2006-07-09 13:06:04
·
answer #9
·
answered by tische30 2
·
0⤊
0⤋
Baguette sieht aus wie ein Stengel und kann in Scheiben geschnitten werden. Ein Brötchen bleibt ein Brötchen!
2006-07-09 09:11:32
·
answer #10
·
answered by yahoo.de 2
·
0⤊
0⤋