English Deutsch Français Italiano Español Português 繁體中文 Bahasa Indonesia Tiếng Việt ภาษาไทย
Alle Kategorien

Ich arbeite im ambulanten Pflegedienst und mir ist aufgefallen, dass gerade in der Winterzeit vermehrt die Patienten Abschied nehmen. Was denkt ihr, woran das liegen kann?

2007-12-21 07:11:15 · 13 antworten · gefragt von take_care72 1 in Gesundheit Psyche

13 antworten

Ich glaube das es die triste Jahreszeit ist , die Menschen vermehrt zum nachdenken bringt und wenn es einem richtig schlecht geht (Einsamkeit;Krankheit,Verlust) und alle Ängste bzw. Schicksale die man sich denken kann,ist der Körper und die Seele eher "bereit "aufzugeben!Feiertage wie Weihnachten tun ihr übriges dazu,von wegen heile Welt und alle haben sich lieb,dabei Spielt sich das Leben ganz anders ab................

2007-12-21 07:28:52 · answer #1 · answered by Anonymous · 0 0

die graue kalte Jahreszeit macht depressiv, es fehlt den Menschen an Wärme und das farbenfrohe Umfeld.
viele alte Menschen sehnen sich nach Wärme und Geborgenheit und die Nähe zur Familie

2007-12-25 03:50:27 · answer #2 · answered by Anonymous · 0 0

weil es kalt wird und ältrere menschen wenig geld zum heizen haben und überhaupt empfindlicher gegen kälte werden; der stoffwechsel ist im alter reduziert und das hilft auch nicht, der herz-muskel wird weniger mit sauerstoff versorgt usw., da gibt es mehrere andere gründe.
die hand des sensenmannes ist kalt!

2007-12-21 18:19:14 · answer #3 · answered by Gerhard S 5 · 0 0

Naja, vielleicht liegt es einerseits an der emotional hochgeladenen Zeit. Die Gefühle fahren mit vielen menschen in dieser Winter-und Weihnachtszeit Achterbahn. Mir selbst geht es auch so, ich denke neuerdings an Menschen, die mir das ganze Jahr nicht in den Sinn kommen.
Anderewrseits hat meine Oma früher immer gesagt: " Zu Weihnachten geht der Teufel auf Fischfang", was soviel heisst, wie dass im Winter viele Unfälle und auch Todesfälle passieren.
Es mag ein Aberglaube sein, aber es stimmt schon irgendwie.

2007-12-21 07:54:35 · answer #4 · answered by Anonymous · 0 0

Nach den Statistiken sterben am meisten Menschen im Herbst in den früheren Stunden zw. 4 und 7 Uhr morgens.

2007-12-21 07:52:23 · answer #5 · answered by Leony 7 · 0 0

Nicht nur in der Winterzeit, auch im Herbst wenn die Bläter fallen.
Der Winter ist der Tod der Natur, der Herbst so quasi die Vortodzeit.
Es herrscht also ein perfektes Simile, Gleichnis, zur Natur aller Lebewesen.

2007-12-21 07:29:36 · answer #6 · answered by Anonymous · 0 0

Unfälle. Depressionen!
Wahrscheinlich leidet der Körper am kalten, nassen Wetter und den dunklen Tagen!

2007-12-21 07:22:37 · answer #7 · answered by pikas 7 · 0 0

ich weiß es ja nicht, aber ich könnte mir vorstellen, dass viele alte Leute, die sowieso schon recht kraftlos sind, in der Winterzeit noch lebensmüder werden, wenn man das so ausdrücken kann...also, dass sie wegen dem grauen Wetter draußen, der Kälte und der "ausgestorbenheit" der Natur die Lebenskraft verlieren und aufgeben...

2007-12-21 07:22:05 · answer #8 · answered by Anonymous · 0 0

Im Winter ist es länger dunkel und dadurch verlieren die Menschen vielleicht noch eher an Energie und Lebensfreude / Wille. Ist bestimmt nicht leicht, wenn man jemand eine Zeit lang betreut hat und dann einfach weg ist. Wahrscheinlich denkst Du immer daran, wenn du am Haus vorbei fährst... Sie wollen wohl lieber mit den Engelchen Weihnachten feiern, als mit uns. Alles Gute.

2007-12-21 07:20:21 · answer #9 · answered by Bonny 4 · 0 0

Viele Menschen leiden im Winter an depressionen, könnte vielleicht daran liegen! Das sie mit ihrem Leben einfach nicht mehr klar kommen.. und dann so psyschich/seelisch krank werden, dass sie davon sterben. bzw. viele alte Leute verlieren im Winter einfach die Lust am Leben, eben weil es draußen immer so düster ist früh dunkel etc.

Die Unfälle die bei Schnee udn Glatteis passieren sind natürlich auch ein Grund! Die Autounfallrate ist im Winter um einiges höher!

2007-12-21 07:20:10 · answer #10 · answered by Anonymous · 0 0