English Deutsch Français Italiano Español Português 繁體中文 Bahasa Indonesia Tiếng Việt ภาษาไทย
Alle Kategorien

2007-12-20 05:24:49 · 15 antworten · gefragt von Anonymous in Wirtschaft & Finanzen Sonstiges - Wirtschaft & Finanzen

...durchschnittlich viel nur "Normalbegabte" tatsächlich von Sendungen wie "Meine neues Leben" aufs Glatteis führen?

2007-12-20 05:26:07 · update #1

15 antworten

Ich hab schon oefter mal den Spruch "Was fuer Deutschland nicht reicht, reicht fuer XYZ allemal" gehoert.
Soll immer noch Leute geben, die meinen, das alle anderen Laender Drittlaender sind, und das Made in Germany ist das Non-Plus-Ultra. Wer sich innerhalb der EU bewegt, weiss, dass das absoluter Scheibenkleister ist, die Ansprueche sind ueberall fast gleich hoch, arbeiten und sich anstrengen muss man sich ueberall, von nichts kommt nichts - und grade diese Leute fallen auf den Bauch, in Deutschland, oder wohin auch immer sie gehen, hier in Spanien gibts auch deutsche Arbeitslose...Ist eben nicht alles Fiesta und Siesta.

2007-12-20 05:37:12 · answer #1 · answered by *Ice* 7 · 2 0

Ist nach meiner Auffassung Naivität, gepaart mit einer gehörigen Portion Überheblichkeit und dem Denken, alle hinter der deutschen Grenze würden noch mit Steinschleudern auf die Jagd gehen.

2007-12-20 05:46:17 · answer #2 · answered by Provokant 5 · 4 0

Also ich denke, die Auswanderer die in den Sendungen wie Goodby Deutschland usw. gezeigt werden sollen ja Zuschauerquoten bringen, und da sucht man sich natürlich Exemplare aus, die sich offensichtlich naiv anstellen und die Zuschauer das Gefühl haben, dass sie nicht so dumm wären. Darum würde ich das, was das Fernsehen zeigt, nicht als allzu repräsentativ bewerten. (Aber auch ich gucke diese Sendungen gern.)

Ich denke mir, wer sich danach sehnt, sein Glück zu probieren und weg möchte, soll genau das machen, und je früher desto besser. Nur so wird man die Idee los. Geht man dem nicht nach, wird man sein Leben lang sich grämen. Dann ist es besser, auszuwandern. Hat man Glück, wars gut, wenn nicht hat man eines gelernt: eine andere Kultur, viele Eindrücke - was wertvolleres kann es kaum geben. Und vielleicht lernt man für den nächsten Anlauf, der dann klappt.

Es ist wohl nicht der Irrglaube, dass man auf sie gewartet hat, wie ich glaube. Es ist vielmehr der Wunsch nach mehr Herausforderung, mehr Selbstbestimmung, mehr Abenteuer als ein wohlbehütetes Leben in Deutschland. Das kann ein absolut triftiger Grund sein, auszuwandern. Es muss nicht alles buchhalterisch-rational-sicher-sinnvoll verlaufen im Leben. Ich kann das gut nachvollziehen.

Eine Portion Selbstüberschätzung bei vielen? Bei einigen sicher, aber die meisten sehen ihre Chancen realistisch, glaube ich. Und die Realisten sagen sich vermutlich, dass man es wenigstens probieren sollte. 30% Chance z.B. ist doch ok, wenn es das jemandem wert ist.

Ich persönlich liebäugele auch mit dem Ausland, aber zuerst kommt meine Altersversorgung dran, die ich hier in Deutschland verdiene. Dann das Auswandern. Nur wenn ich in einem fremden Land nicht auf einen Job angewiesen bin, ist es für mich ok.

2007-12-20 07:00:55 · answer #3 · answered by leuchtfalter 5 · 2 0

Ich hab ganz bestimmt nicht gedacht, das die USA auf mich gewartet hat & die anderen dtsch .Auswanderer, die ich hier in den USA kennengelernt habe auch nicht .
Der ganze Immigrationsvorgang war zudem langwierig , kompliziert und teuer.
Sprichst du ausErfahrung oder wie kommst du drauf ?

2007-12-20 06:05:18 · answer #4 · answered by Erdnusslöckchen 7 · 2 0

Nun, in manchen Ländern ist genau das Bedingung, um überhaupt eingelassen zu werden: der Beruf der Auswanderer muss ein dort händeringend gesuchter sein.
Und die anderen sind die, die an die Sprüche: "Wer will, findet auch Arbeit" und "Nur in Deutschland wird es uns durch die Bürokratie so schwer gemacht, woanders ist alles einfacher" glauben.
Und dann gibt es welche, die es schaffen.
So 400 000 wandern wohl jährlich aus, zwei Drittel kommen enttäuscht zurück. (Zahlen sind schon 10 Jahre alt)

2007-12-20 05:58:08 · answer #5 · answered by bimpy 6 · 2 0

Oftmals ist das aber auch so. Lehrerschwemme in Land X, Lehrermangel in Land Y - das ist eine Realitaet.
Klar, dass man in Land Y nur so auf Lehrer wartet.
Der Eindruck ist also oft Resultat von Information, die durchaus ihre Berechtigung hat - es sei denn, sie ist ueberholt, dann wird sie zum Irrglauben.

2007-12-20 11:44:04 · answer #6 · answered by Tahini Classic 7 · 2 1

vermutlich ist es genau dafür gedacht...

2007-12-20 06:23:06 · answer #7 · answered by tri-oranje-keit 4 · 1 0

Natürlich lassen sich einige Menschen durch das Fernsehen inspirieren wie schön es doch außerhalb von Deutschland leben läßt.
Auswandern heißt alles hinter sich lassen.
Leider vergessen dabei manche Familien das dort, wohin sie auswandern das Leben unter ganz anderen Bedingungen von vorne beginnt.

Und damit beginnen für diese Menschen schon die Probleme.

Viele beherrschen nicht einmal die Landessprache, sind dadurch auf die Hilfe von so genannten Einwanderungshelfer angewiesen, die natürlich davon leben neue Einwanderer zu helfen, beraten, oder gleich über den Tisch zu ziehen.

Das mitgeführte Kapital schrumpft schneller als erwartet, und Arbeit bekommt man nicht da man die Landessprache nicht beherrscht.
Diese Situation hält eine Auswanderer Familie je nach Eigenkapital eine Zeit lang durch, und wenn sich in diesem Zeitraum das Leben für sie nicht Positiv entwickelt, sind sie wohl oder Übel gezwungen in unser gelobtes Land welches welches vorher sooooo schlecht war zurück zu kehren um von unserer Deutschen Sozialhilfe besser zu leben als vorher als Auswanderer Familie in weiter Ferne.

2007-12-20 06:04:22 · answer #8 · answered by Pikas52 5 · 1 0

Die letzten zwei Jahre habe ich hier in Mexico mehrfach erlebt, wie Deutsche glaubten hier ist alles besser. Mehrere sind hierher gekommen, weil es im Urlaub soooo schön war. Aber bis auf ein Ehepaar sind alle anderen wieder gescheitert, hier in Yucatan. Mexico hat nämlich sehr strenge Auflagen für Einwanderer, die nicht monatlich 15oo US Dollar nachweisen können oder direkt bei einer deutschen Niederlassung einer Firma angestellt sind. Einige haben versucht illegal zu arbeiten und sie mussten empfindliche Strafe zahlen und ihr Visum wurde nicht verlängert. Viele meinen man brauche sich nur eine Arbeit suchen und dann ist alles im grünen Bereich und am Abend kann man Beach Party feiern. Das das nicht so ist müssen die Meisten als schmerzvolle Erfahrung lernen.

2007-12-20 06:02:18 · answer #9 · answered by Pimboli 6 · 1 0

die pure Verzweiflung !!

2007-12-20 05:43:50 · answer #10 · answered by ♣.pitsch-patsch.♣ 7 · 1 0