English Deutsch Français Italiano Español Português 繁體中文 Bahasa Indonesia Tiếng Việt ภาษาไทย
Alle Kategorien

Wenn ein Kind hohes Fieber hat meint mein Onkel man solle die Badewanne mit kaltem Wasser füllen und dann das kind einmal eintauchen.Finde diese Frage auch hammer und hab gedacht der spinnt. Er meinte das wäre gut um anhaltendes fieber zu senken. Aber mal im ernst das kann doch nicht richtig sein. Liegt zwar schon ein wenig zurück wo er das gesat hat aber diese Frage ging mir nicht aus dem Kopf. Er meinte auch früher hätte man das gemacht

2007-12-17 18:13:59 · 32 antworten · gefragt von zauberhexe83 4 in Schwangerschaft & Erziehung Kleinkinder

Möchte mal hinzufügen das es sich hier um eine allgemeine frage handelt und nicht um mein kind

2007-12-17 19:22:15 · update #1

32 antworten

Früher hat man so einige Dinge mit Kindern gemacht, die wir uns heute nicht mehr vorstellen können...

Das mit der Badewanne finde ich aber schon ein wenig brutal.
Trotzdem sind Wadenwickel für mich immer noch ein probates Mittel um kurzzeitige Fieberschübe zu senken,
Gerade bei Kleinkindern sollte man vorsichtig mit Arzneien umgehen.
Tagsüber habe ich das Fieber mit Wadenwickeln niedrig gehalten und zur Nacht gab`s mal ein Zäpfchen.
Ich habe die Erfahrung gemacht, daß ein Zäpfchen das Fieber zu schnell senkt- und das finde ich nicht gut. Fieber ist ja nicht nur ein Symptom- sondern hilft auch dabei, die Krankheit aus dem Körper zu bringen. (schwitzen ect.)

2007-12-17 18:31:38 · answer #1 · answered by ? 5 · 3 2

Kaltes Wasser kühlt den Körper ab. Da die Menschen keine Medikamente gegen hohes Fieber hatten war das Eintauchen in kaltes Wasser eine bewährte Methode um Fieber zu senken. Auch kalte Wickel, wie sie auch heute noch angewendet werden haben das Fieber gesenkt.

2007-12-17 18:28:28 · answer #2 · answered by Anonymous · 5 0

Was man frueher so mit den armen Kindern alles gemacht hat, ist gottlob Vergangenheit. Wie viele Vorredner schon sagten, damals gab es eben keine andere Medizin und die Leute mussten sich eben selbst helfen. Tue es bitte nicht!

Wenn du natuerliche Behandlungsmethoden suchst dann empfehle ich dir diesen, ganz simplen Tipp,
ziehe deine/r Kleinen nasse (nicht triefend) kalte Socken an!
Viel einfacher als Wadenwickel, dennoch genauso effektiv!
Einfach solande anbehalten bis die Socken trocken sind, dadurch wird die Hitze ueber die Fuesse "rausgezogen".

2007-12-17 18:52:11 · answer #3 · answered by Schwester S 4 · 4 1

das war früher schon so und gaaaaaaaaaaanz Unrecht hatten sie nicht. Heute macht man es sanfter. Wenn dein Kind keine Wadenwickel mag, weil es die wegen Fieber und Gliederschmerzen nicht aushalten kann dann kannst du:
Eine Badewanne einlassen in der Temperatur die dein Kind hat. Das wir als angenehmer empfunden als kalte Wadenwickel. Hat dein Kind also 39,5 Temperatur dann mach dass Badewasser auch 39,5 und lege das Kind rein. Anschliessend lass langsam so über 10 Min. verteilt kühles Wasser zu bis die Temperatur 37 Grad erreicht hat. Dann das Kind raus, gut abtrocknen und warm anziehen. Auf diese Weise bekommst du Temperatur auf sanfte Art runter und brauchst keine Chemie.

2007-12-17 18:49:26 · answer #4 · answered by saba9698 3 · 4 1

Diese Schock-Therapie würde ich meinem Kind nicht antun wollen. Ist ja aber gut möglich, dass man das früher so gemacht hat.

Ich denke, mit den guten alten kalten Wadenwickeln tut man dem Kind den größeren Gefallen. Und auch die sind nicht wirklich angenehm wenn man heiß und fiebrig im Bett liegt... Aber helfen tun sie normalerweise! :-)

2007-12-17 18:22:05 · answer #5 · answered by Mukmuk 4 · 3 1

Ja, das hat man früher so gemacht.
Das ist aber nicht ohne Risiko. Durch das kalte Wasser verengen sich die Gefäße was zu einer Behinderung der Wärmeabgabe führen kann.
An dem Schock sind früher auch viele Kinder gestorben.

Lauwarme Waschungen (nicht baden oder duschen!) sind weitaus effektiver und gesünder da das lauwarme Wasser die Gefäße erweitert und somit die Wärmeabgabe fördert..

2007-12-19 22:47:27 · answer #6 · answered by Anonymous · 1 0

Das ist ein Schocktherapie ich halte nichts davon früher gab es aber viele solche Therapien und heutzutage viele in Psychotherapie. Für mich war das Mangel an Wissen sie konnten sich nicht anders helfen denn die Medizin früher sehr mangelhaft war und was Psychologie betrifft wollte keine etwas davon wissen. Natürlich kühlt den Körper kalte Wasser aber man kann auch mit Wadenumschläge machen und Unterarmumschläge und die sollten ungefähr Zimmertemperatur haben denn den überhitzte Körper nimmt das noch kälter wahr. Bei Umschläge etwas Essig dazu wirkt sehr gut und alle paar Minute wechseln den sie werden sehr warm mit der Zeit.

2007-12-17 20:52:24 · answer #7 · answered by Lena 4 · 1 0

Das wurde uns vor 4 Jahren erst empfohlen, als meine grosse einen Fieberkrampf hatte... Allerdings nicht kalt sondern lauwarm... auch lauwarm abduschen ist nicht schlecht. Aber alles nur unter der Vorraussetzung, dass das Kind keine kalten Gliedmassen (Hände, Füsse) hat

2007-12-17 19:43:54 · answer #8 · answered by Luinil 6 · 2 1

Früher hatte man nicht so viele Mittel gegen Krankheiten und da hat man schonmal zu groberen Methoden gegriffen.

2007-12-17 18:25:53 · answer #9 · answered by Eve 6 · 2 1

Ja, da hat Dein Onkel recht, frueher gab es "Hammermethoden", die allerdings meistens auch gewirkt haben.
Eine andere Methode ist, und war, das Kind in leicht feuchte Handtuecher einzuwickeln, um das Fieber runterzubringen.

2007-12-17 18:23:20 · answer #10 · answered by *Ice* 7 · 1 1