Selbstverständlich Schriftsprache sonst kommt das raus, was hier auch grassiert. Die Sprache, die keine ist, ein Mischmasch aus Dialekt und Schulsprache oder nichts davon!
2007-10-30 20:30:57
·
answer #1
·
answered by Anonymous
·
5⤊
3⤋
Ich habe zwar keine Kinder, aber selbst Erfahrungen mit dieser Problematik gemacht.
Ich bin bei meiner Oma mit tiefstem Dialekt aufgewachsen. An meinen Beiträgen bei CLEVER merkst du sicherlich davon nichts mehr. Das lag aber auch daran, dass ich frühzeitig von meinem Vater angeleitet wurde, Bücher zu lesen. Dadurch entwickelt ein Kind ganz natürlich Sprachgefühl für die sog. "Schriftsprache". So ist es für mich kein Problem zwischen Dialekt und Hochdeutsch zu pendeln.
Ich finde es wichtig, dass auch die alten Dialekte weitergegeben werden und nicht gänzlich verloren gehen.
P.S.:
Auch heute noch sprechen mein Mann und ich zuhause unseren Dialekt. Im Job allerdings hat das meiner Meinung nach nichts zu suchen.
2007-10-30 20:33:44
·
answer #2
·
answered by ? 7
·
8⤊
1⤋
Ich bin der Ansicht, dass die Kinder zuerst die Sprache lernen sollen, die sie ihr ganzes Leben lang begleiten wird, also das Hochdeutsche, das sie in jedem Buch finden werden. Dialekte wechseln "mit jedem Umzug", aber Hochdeutsch versteht man von Hamburg bis nach München.
Das vermeidet auch ein Problem, welches ich hier immer wieder sehe, bei Kindern die als erstes den Dialekt lernen: Katastrophale Deutschnoten! Rechtschreibung findet praktisch nicht statt, von der Grammatik wollen wir gar nicht erst reden und der Wechsel ins Hochdeutsche fällt enorm schwer.
Die Dialekte sollten als Brauchtum unbedingt erhalten werden, aber erst nach dem Erlernen der allgemein in unserem Land gebräuchlichen Sprache.
LG
2007-10-30 20:38:45
·
answer #3
·
answered by Zed Yago 7
·
7⤊
1⤋
Ich habe mit meinem Sohn hochdeutsch gesprochen er sollte die deutsche Sprache richtig lernen. Kinder die beim sprechen lernen nur den Dialekt hören haben später in der Schule mehr Probleme in Deutsch. Den Dialekt lernen die Kinder dann im Kindergarten von anderen Kindern von alleine.
2007-10-30 20:36:19
·
answer #4
·
answered by ↓ 7
·
4⤊
0⤋
Hochdeutsch.
Vor allen Dingen habe ich es vermieden mit meinen Kindern in der sogenannten Kindchensprache (hattu, muttu, ididididi, hattu kacka demacht, etc.) zu sprechen. Trotzdem war die Kindheit fröhlich.
2007-10-30 20:54:04
·
answer #5
·
answered by Anonymous
·
3⤊
0⤋
Mein Sohn lernt die Schriftsprache was für mich eine große Umstellung ist. Hier ist es stark verbreitet dat für das und wat für was zu sagen und jedes weiche ch ist ein sch. Ich möchte nicht das mein Sohn diese Sprache so lernt, damit ihm später in der Schule nicht das schreiben schwer fällt. Hört sich komisch an wenn ich ausgerechnet und konsequent anders mit meinem Sohn spreche als mit meinem Mann, aber damit kann ich leben und lege Wert drauf das jeder der mit meinem Kind zu tun hat sich ebenfalls dran hält.
2007-10-30 22:53:26
·
answer #6
·
answered by Devi - No longer in touch! 7
·
2⤊
0⤋
Dialekt schadet nicht, Schriftdeutsch lernen die Kinder früh genug.
Ich selbst bin mit Dialekt aufgewachsen, hatte immer gute Noten in Deutsch. Wunder oh Wunder!
Denn als ich mit Anfang 20 in eine "dialektfreie" Zone umgezogen bin, musste ich erst mal RICHTIG Deutsch lernen.
Vor allem die Grammatik war eine komplett andere!
Natürlich hat sich das bald eingeschliffen, aber meinen Hauch von Dialekt habe ich immer noch - nach 20 Jahren. Findet jeder ganz sympathisch ("Du schwäbelst ja, wie süß!")
Dialekt hat allerdings nichts mit ( dem auch hier bie YC verbreitet vorzufindenden ) Slang zu tun!
2007-10-30 20:53:22
·
answer #7
·
answered by thecoppergirl 4
·
3⤊
1⤋
Selbstverständlich Hochdeutsch. Dann ist das Lesen- und Schreibenlernen viel einfacher. Dialekt lernen sie früher oder später ohnedies von selbst.
Nachtrag: Der Kärntner Dialekt ist zwar einer der wenigen wirklich schönen Mundarten, aber rede mit den Kindern besser doch Hochdeutsch.
2007-10-30 21:24:08
·
answer #8
·
answered by Christine 5
·
1⤊
0⤋
Selbstverständlich Dialekt. Ich bin froh, dass ich den Dialekt meiner Heimat noch kann, und fände es schade, wenn der ausstürbe, weil die Kinder nur noch dieses Kunstprodukt namens "Hochdeutsch" lernen. Hochdeutsch lernt man durch Fernsehen (hören) und Bücher (lesen). Bis zur Einschulung konnte ich beides. Kinder können durchaus zwei- oder mehrsprachig aufwachsen.
2007-10-30 20:50:13
·
answer #9
·
answered by Lucius T Fowler 7
·
2⤊
1⤋
schriftsprache
2007-10-30 20:39:18
·
answer #10
·
answered by Anonymous
·
2⤊
1⤋