Alle vorstehenden Antworten haben Potenzial. Sowohl inserieren kann was bringen, genauso wie sich ins Branchenbuch eintragen lassen und nach öffentlichen Ausschreibungen Ausschau halten. Aber hier noch zwei ergänzende Tipps:
1. Viele (vor allem größere) Bauvorhaben, werden von Architekten begleitet bzw. überwacht. Diese sind auch zum Teil für die Auftragsvergabe verantwortlich. Es kann durchaus was bringen, mal bei denen vorständig zu werden und sich vorzustellen. Ergibt sich daraus eine gute Zusammenarbeit kommt man wesentlich leichter an Bauvorhaben.
2. In den öffentlichen Stadt- oder Gemeinderatssitzungen werden auch öffentliche und private Bauvorhaben des Bauausschusses besprochen und darüber abgestimmt. Man sollte diesen Sitzungen doch des Öfteren mal einen Besuch abstatten um bereits im Vorfeld über die Bauvorhaben informiert zu sein. Das macht es einem leichter, gezielt an die Bauträger ranzugehen und sich zu empfehlen.
Hoffe, Du kannst einige schöne Aufträge an Land ziehen.
2007-03-11 05:56:36
·
answer #1
·
answered by Cowboy 3
·
0⤊
0⤋
Zunächst den Markt sondieren und dann freundlich die eigene Dienstleistung anbieten.
Man kann seine Dienste auch im Internet anbieten!
Gute Arbeit sollte auch gut bezahlt sein!
Aber der Preis sollte marktgerecht sein.
Handwerker können ihre Dienste im Internet anbieten und auch Aufträge ähnlich wie bei ebay natürlich für das günstigste Gebot
ersteigern.
2007-03-12 15:58:55
·
answer #2
·
answered by sandra w 6
·
0⤊
0⤋
Aufträge sind die Folge von Werbemassnahmen!
Werben kannst du auf verschiedene Art und Weise:
trag dich in alle möglichen Internetverzeichnisse ein. Meist hat auch deine Stadt so eine Möglichkeit. Mach Wurfzettel und verteil die in entsprechenden Wohngegenden. Geh in Verbände, wo deine Kunden sind, zb Haus- und Grund. Geh zu Handwerkern wegen Zusammenarbeit. Und vor allem: such selber Kontakte. Verkauf und Dienstleistung steht und fällt mit den Akquisemassnahmen...
2007-03-11 13:50:54
·
answer #3
·
answered by Michael K. 7
·
0⤊
0⤋
hola,
suche dir ein objekt in deiner nähe aus, was deiner arbeit würdig ist. erkundige dich wer der eigentümer ist.
mache ein paar fotos von diesem objekt.evt. auch mit infrarot.
dann zeichne dieses haus in perspektive, bringe deine arbeiten mit ein, lege das ganze farblich aus und erstelle ein angebot. erkundige dich nach möglichen fördergelder für den eigentümer. handle mit deinem lieferanten ein
musterhausrabatt aus und überbringe das dossier den
eigentümer, selbstverständlich nach einem vereinbarten termin. da du jetzt nicht viel zu tun hast, hast du zeit.
ich bin überzeugt das du von 5 angeboten mindestens einen auftrag erhältst.
und wenn du eine einfallslose fassade siehst, gibt es für den eigentümer vielleicht die notwendigkeit aufmerksamkeit (geschäftlich aussendarstellung etc) zu erringen und du wendest ebenso obige umsetzung an.
gruss otto
2007-03-11 13:16:25
·
answer #4
·
answered by Der Pate 6
·
0⤊
0⤋
da gibt es drei wege
a flyer fuer interessierte haushalte
b mit handwerkern die aehnliches tun sich zusammenschliessen und zusammen werbung machen
c nach ausschreibungen der oeffentlichen hand schauen
2007-03-11 12:18:22
·
answer #5
·
answered by whyskyhigh 7
·
0⤊
0⤋
Neben all den Tips, die du schon hast: auf die Kundenbindung und Kundenpflege achten. Immer nett sein und nie die Geduld verlieren, damit man auch weiterempfohlen wird, an Weihnachten ein kleines Präsent bereitshalten für die guten Kunden (wo natürlich auch die Firmenadresse nochmal angebracht ist) - also alles dafür tun, den bisherigen Kundenstamm zu halten und noch zu erweitern, indem sie dich an die Verwandten, Freunde und Bekannten empfehlen...
2007-03-11 12:06:39
·
answer #6
·
answered by Maresa 6
·
0⤊
0⤋
Gelbe Seiten, der Telekom.
Oder bei uns in der Stadt gibt es auch ein extra Branchenbuch mit allen Ortsansässigen Firmen.
2007-03-11 12:02:17
·
answer #7
·
answered by Anonymous
·
0⤊
0⤋
Ja die Seiten gibt es z.b. www.my-hammer.de, www.blau.de usw. www.hw-saar.de usw.usw. Viel Glück!
2007-03-11 12:01:30
·
answer #8
·
answered by Anonymous
·
0⤊
0⤋
Inserieren bringt Gewinn!
2007-03-11 12:00:53
·
answer #9
·
answered by Anonymous
·
0⤊
0⤋
Du solltest dich in die Datenbanken bei der IHK eintragen können. Außerdem: Klappern gehört zum Handwerk, also schau mal hier: http://www.xing.de
2007-03-11 12:00:33
·
answer #10
·
answered by carma_pary 6
·
0⤊
0⤋