English Deutsch Français Italiano Español Português 繁體中文 Bahasa Indonesia Tiếng Việt ภาษาไทย
Alle Kategorien

Bitte nichts von Pressefreiheit. Diese "Zeitung", denn so darf sich die Bild ja nicht mehr nennen, denunziert viele Menschen, auch einige die es nicht verdient haben. Falsche Aussagen führen die Bevölkerung in die Irre. Mit der größten Auflage in Europa sollte sie sich ihrer Verantwortung eigentlich bewusst sein.

2007-03-02 08:29:42 · 34 antworten · gefragt von Dr.Seuss 5 in Politik & Verwaltung Recht & Ethik

@carma pary: bitte was?

hast schon recht, das mit dem nicht verdient haben ist doof ausgedrückt, aber denunzieren kann schon in manchen Fällen sinnvoll sein. zB Konzerne, die Menschenrechte übertrieben verletzen. Bei Einzelpersonen ist es fast immer unfair. Aber auch hier lasse ich das "fast" stehen.

Und wieso bin ich einer der eigentlich die Bild kauft???

2007-03-02 08:58:51 · update #1

34 antworten

Warum verbieten, Leut die nicht lesen können brauchen ja auch eine Zeitung. ###

2007-03-05 03:11:17 · answer #1 · answered by Anonymous · 1 0

Nicht kaufen und nicht lesen. Problem gelöst.

2007-03-02 08:40:56 · answer #2 · answered by Stefan S 6 · 9 1

....verantwortung???....die bild????.......aber hoppla.....

....ich persönlich würde sie verantwortlich machen für massenhysterie, volksverdummung und versuchte manipulation (was heißt hier versucht.....klappt ja,...wie man zur zeit sieht!)

.....keiner liest sie....jeder kennt den inhalt......die sollten weicheres papier nehmen,.....denn meiner meinung nach gehört sie auf´s klo!

2007-03-02 08:41:38 · answer #3 · answered by boeseloreley 6 · 6 0

http://www.bildblog.de

mit einer Leserschaft unter der Mehrheit der intelligenten Bevölkerung bieten dieser Art von Pressefreiheit doch ausreichend Einhalt.

Was will man mehr?

Freiheit ist nun auch einmal die Freiheit der Anderen, dieses Käsblatt zu lesen.

Und, um auf eine Antwort von weiter oben zu reagieren: Ich habe als Zeitungsschreiber in München gearbeitet, für etwas Unwichtigeres als "Bild", und wie man sich da morgens im beim Rasieren im Spiegel anschauen kann, nun ja: Entweder man säuft, oder man denkt sich, "eh nur lauter Deppen auf der Straße". Oder man kündigt. Ich habe mich für Letzteres entschieden, weil ich meine Mitmenschen nicht für Deppen halten wollte.

2007-03-02 08:41:29 · answer #4 · answered by Lucius T Fowler 7 · 6 0

Rudi Dutschke lâsst grûssen, gelle !?!
Die Jûngeren unter uns werden jetzt denken; Dutschke, ist das das neue Mitglied von Tokio Hotel ??
Aber Du hast schon recht ! Ich frage mich nur, wie man dort arbeiten kann und sich morgens ohne Scham in den Spiegeln schauen kann.

Nachtrag zu 'totti' weiter unten;
ist ûbelste Verleumdnung und Nachrede, vòllige Verbiegung der Tatsachen und Volksverhetzung (was "Bild" zugenûge auf dem Kerbolz hat), keine Straftat !!!?!

2007-03-02 08:34:09 · answer #5 · answered by Anonymous · 7 1

Ach, das wäre schön. Dann würde es hier bei YC vielleicht auch nicht soviel "Kinderschänder->Schw*nz ab"-Schice geben.
Aber Politik und Medien spielen Hand in Hand. Die Politiker brauchen die Bild, um im Gespräch zu sein, die Bild braucht die Politiker für ihre Skandälchen.
In Hamburg zum Beispiel besitzt Springer 80% des Zeitungsmarktes. Hier wird die Bild häufiger gelesen, als in allen anderen Städten Deutschlands.
Ole von Beust, regierender Bürgermeister, ist ein guter Freund von Kai Diekmann, der wiederum maßgeblich die Memoiren von Helmut Kohl bearbeitet hat. Helmut Kohl war auch der Trauzeuge von Diekmann und Katja Kessler, als die 2002 geheiratet haben.
Hier im Norden kann man im kleinen sehr gut sehen, wie diese perverse Maschinerie arbeitet und dem Pöbel Skandale vor die Füße wirft, während ihre Macher bei Kaviar und Champagner lallend darüber lachen.

Wer sich diesen Mist antut ist selbst schuld!
Bild, BZ, Hamburger Abendblatt, Welt -> enteignen und den Erlös den Opfern ihrer Hetze spenden!

2007-03-02 12:52:18 · answer #6 · answered by Mangela Erkel 4 · 5 1

Warum denn , sie ist doch eine hervoragende Verblödungsmaschine . Das ist es was die meisen Leute wollen und die Politiker brauchen .

2007-03-02 10:22:05 · answer #7 · answered by Anonymous · 4 0

Es tut mir zwar sehr weh - aber - leider geht es nicht . Ich bin ehrlich , während meiner Zeit in Deutschland habe ich sie auch gelesen - aber erst , nachdem ich während meiner Berliner Zeit aufgehört habe die BZ zu lesen (gehört ja schliesslich auch zum Springer-Verlag lieber Totti) . Nachdem ich aber feststellen musste dass die Kollegen Dutschke und Wallraff recht hatten , und das Computerzeitalter anbrach musste ich mich vom Ersatzklopapier und Fensterreiniger BILD verabschieden . Das denunzieren von Menschen ist leider unter Kai Diekmann wieder populär geworden. Wie lange sich diese Gazette aufrecht halten kann ist leider ungewiss . Aber vielleicht kriegen die Deutschen wieder so eine Zeit wie 68 - 77 , dann könnte sich vielleicht etwas ändern............

2007-03-02 12:36:01 · answer #8 · answered by Anonymous · 4 1

man kann sich wehren, indem man sich einen guten anwalt sucht.
bei www.bildblog.de können sie einem weiterhelfen, wenn die bild mal wieder übers ziel hinausgeschossen ist.

2007-03-02 08:39:35 · answer #9 · answered by schneeball 3 · 3 0

Man kann BILD-freie Zonen schaffen. Früher gab es Aufkleber: "BILD-freie Zone". Die konnte man an sein Büro oder Auto kleben.

2007-03-02 10:34:14 · answer #10 · answered by wolf 6 · 2 0

Hi...

Früher hing das Ding immer auf der Toilette unserer Werkstatt....und Bild-Sei-Dank.....wenn mal kein Klopapier da war, dann.....nuja....ihr wißt schon....g*.....

Gruß Hennes

P.S.: Bild verbieten? Niemals ! Wißt ihr überhaupt, wieviele Toiletten Deutschland hat..?...g*

2007-03-02 08:49:33 · answer #11 · answered by ? 4 · 2 0

fedest.com, questions and answers