1890 wurde in Bad Reichenhall das erste Wechselstromkraftwerk Deutschlands durch den Holzstoff-Fabrikanten Konrad Fischer errichtet.
2007-03-01 04:30:36
·
answer #1
·
answered by Nelly S. 3
·
0⤊
0⤋
Ist schon lange her.Das Werk ist zerfallen.Aber Reste davon sind in der Nordsee zu sehen bei Ebbe,weil da liegt noch Kiloweise Watt rum....
2007-03-01 04:23:33
·
answer #2
·
answered by Anonymous
·
3⤊
0⤋
ich vermute mal ende des 19.jahrhunderts
ein neueres entstand z.b. 1905 in der eifel:
zitat wikipedia:
Das Kraftwerk Heimbach liegt in Heimbach in der Nordeifel und wurde 1905 in Betrieb genommen. Das Wasserkraftwerk bezieht sein Wasser aus der Urfttalsperre über den Kermeterstollen, der 110 m oberhalb des Kraftwerkes in zwei Druckrohre übergeht.
zitat ende
(ich kenne das teil persönlich)
es hat schon jahre vorher andere kraftwerke gegeben, auch kleinere z.b. in fabriken.
in der kurzen zeit habe ich nichts weiteres gefunden
Gruß aus der Eifel
Steffen
2007-03-01 04:35:46
·
answer #3
·
answered by Steffen 5
·
0⤊
0⤋
Im November 2003 ging in der Kleinstadt Neustadt-Glewe (Bundesland Mecklenburg-Vorpommern) das erste deutsche geothermische Kraftwerk zur Stromerzeugung in Betrieb.
2007-03-01 04:26:10
·
answer #4
·
answered by Anonymous
·
0⤊
0⤋
1921 in Dortmund
2007-03-01 04:22:51
·
answer #5
·
answered by Sunshine 3
·
0⤊
2⤋