Das ist bereits seit ungefähr 10 Jahren der Fall und liegt daran dass die Ketten Kaufhof und Galeria Horten zusammengelegt wurden. Daraus entstand der Name Galeria Kaufhof.
2007-02-26 20:53:15
·
answer #1
·
answered by Anonymous
·
6⤊
1⤋
Vor Jahren haben sich Galeria Horten und Kaufhof zusammengeschlossen...Damals waren das die zwei größten Einkaufsmöglichkeiten in unserer Innenstadt...Seit der Zusammenführung läuft der Laden unter Galeria Kaufhof...
LG:-)
2007-02-26 20:52:59
·
answer #2
·
answered by Hokus Pokus Roudy 2
·
3⤊
1⤋
es ist so wie Carmen sagt: die einzelnen Shops bieten sich dem Kunden wie in einer Galerie dar, jeder Shop steht für sich.
Eingeführt hatte das Galeria-Konzept zunächst Horten, und es war sehr erfolgreich. Nach der Übernahme durch Kaufhof wurden auch die Kaufhof-Häuser nach und nach auf das Galeria-Konzept umgestellt und bekamen dann den Beinahmen Galeria-Kaufhof. Deswegen heissen sie jetzt fast alle so.
2007-02-26 22:58:30
·
answer #3
·
answered by Raik 7
·
1⤊
1⤋
Habe gestern einen Bericht gelesen, in dem es heißt, man will den Kaufhäusern wieder mehr Glamour geben und einkaufen wieder zu etwas besonderem machen, so wie es vor dem 2. Weltkrieg wohl war.
Ich denke das hat das ganz mit beeinflusst, da "Kaufhof" ja irgendwie trist klingt, hat man dem ganzen um etwas mehr glamour zu erhalten halt den Vornamen "Galeria" davorgepackt.
Aber bei uns heißt das Ding auch schon seit Jahren so, ist also nicht erst seit gestern...
2007-02-26 21:49:38
·
answer #4
·
answered by Süße 2
·
0⤊
1⤋
Wahrscheinlich aus dem selben Grund, aus dem Raiders in Twix umbenannt wurde. Zusammenschließung von Läden oder Ketten hin oder her - ist doch nix als Marketingstrategie - denn was neu ist muss bekanntlich ja auch gut sein - denken zumindest die Oberen in der Marketingabteilung - aber fragt wirklich jemand mal die Kunden?
2007-02-26 21:03:51
·
answer #5
·
answered by Anonymous
·
0⤊
1⤋
Den Namen Galeria Kaufhof gibt es schon länger, er steht für das Einrichtungskonzepts des Kaufhofs: Kaufhof alleine steht für das klassische alte Warenhaus, Galeria Kaufhaus steht für das Konzept von Shops unter einem Dach, wenn du die Kaufhäuser vergleichst, dann wirst du feststellen, dass bei der Galeria die früheren Abteilungen sich wie eigene Läden präsentieren, etwa die Drogerieabteilung präsentiert sich anders als etwa die Spielwarenabteilung. Auch die verkauften Produkte präsentieren sich eigenständiger. Das Galeriakonzept entspricht mehr einer Markthalle mit eigenen Ständen. Der alte Kaufhof entspricht einem Laden wo alles gleichmässig verteilt ohne besondere Hervorhebungen rumsteht. Schau die mal Kaufhalle oder Woolworth an und vergleiche es mit der Galeria, dann siehst diu den Unterschied deutlich. Ziel ist es, das Einkaufen zu einem Erlebnis zu machen. Neudeutsch heisst das Eventshopping oder Erlebniskauf. Das EInkaufen soll weg vom schnöden Geld-Warentausch, sondern man soll beim EInkaufen was erleben, natürlich mit dem Ziel, dass du aus lauter Spass mehr kaufst oder Dinge kaufst die du eigentlich nicht brauchst. Am besten kannst du das in den Lebensmittel-, Drogerie- und Modeabteilungen sehen.
2007-02-26 20:55:39
·
answer #6
·
answered by Carmen P 4
·
2⤊
3⤋
Hier in Hannover heißt es auch schon seit Jahren Galeria Kaufhof...
2007-02-26 20:50:11
·
answer #7
·
answered by Anonymous
·
1⤊
2⤋
wieso jetzt? in HH poppenbuettel heisst das ding schon seit jahren galeria kaufhof, erneuern..oder sterben..ist die devise, selbst bei kaufhaeusern.
2007-02-26 20:44:46
·
answer #8
·
answered by *Ice* 7
·
1⤊
2⤋
Seit Metro die Kaufhof AG übernommen hat, wurde diese Namensänderung eingeführt. Auch für die anderen übernommenen Warenhausketten, damit soll eine Vereinheitlichen im Erscheinungsbild herbeigeführt werden!
2007-02-26 20:50:25
·
answer #9
·
answered by Anonymous
·
0⤊
2⤋