Das hängt davon ab, wie der Pilot fliegt und wieviel Gewicht er an Bord hat.
Wenn er nur im Rahmen einer Patroullie mit leichter Bewaffnung herumfliegt braucht er nur einen Bruchteil dessen, was er verbrauchen würde, wenn er mit Nachbrenner durch die Lüfte donnert.
Ich würde schätzen, dass so ein Flieger etwa 1500 bis 5000 Liter Treibstoff brauchen dürfte. Da dieser zu großen Teilen in CO2-umgesetzt wird, ist die Emission natürlich dementsprechend hoch.
Nachdem es aber nicht allzu viele von diesen Flugzeugen gibt, hat der CO2-Ausstoß im Vergleich zu anderen Fahrzeug- und Flugzeugtypen keinen signifikanten Einfluss mehr.
2007-02-19 21:10:24
·
answer #1
·
answered by Siggi_Black 3
·
0⤊
0⤋
Ebberats Antwort ist Unsinn, denn in so einer Boeing 747 sitzen ein paar hundert Leute, und die braucht garantiert weniger Treibstoff als so ein Tornado, in dem ein einziger Mann sitzt, der uns hilft, den Frieden am Hindukusch zu verteidigen.
Ich verstehe den Unterton der Frage so, ob es gerechtfertigt sei, dass wir Tornados nach Afghanistan schicken, und meine Antwort darauf ist ein klares NEIN. Wenn die Leute die Taliban loswerden wollen, dann sollen sie gefälligst selber dafür sorgen; wir haben ohnehin schon getan, was wir konnten. Unsere Freiheit ist nicht in Gefahr, egal, welches Regime in Afghanistan eventuell wieder Einzug hält.
Ein sehr erleuchtender Beitrag dazu ausnahmsweise von der ARD (siehe Quelle; auch als Video verfügbar).
2007-02-20 04:31:34
·
answer #2
·
answered by Lucius T Fowler 7
·
2⤊
1⤋
* Wie hoch der Ausstoß ist kann ich nicht sagen, aber mit der Treibstoffmenge könnte ich sicher sehr lange mit meinem Auto fahren.
Gleich zeitig die Luft nicht so verpesten.
2007-02-20 04:07:52
·
answer #3
·
answered by Karlchen * 7
·
0⤊
0⤋
Bist Du schon einmal in den Urlaub GEFLOGEN?
Wenn ja, dann versteh ich Deine Frage nicht.
2007-02-20 04:14:54
·
answer #4
·
answered by Anonymous
·
0⤊
1⤋