English Deutsch Français Italiano Español Português 繁體中文 Bahasa Indonesia Tiếng Việt ภาษาไทย
Alle Kategorien

Und warum verkaufen die Kommunen Ihre Anteile an die großen regionalen wie E.On oder ENBW? Und warum sollen diese aufgekauften Stadtwerke jetzt wertorientiert geführt werden?Ich würde es wirklich zu schätzen wissen wenn mir jemand diese Frage beantworten kann....und wie würde so ein Wertmanagementkonzept aussehen speziell für die Energiebranche?

2007-02-18 08:19:25 · 2 antworten · gefragt von mrswowhere 1 in Wirtschaft & Finanzen Finanzierung

2 antworten

Warum "Unbundling" - die EU will bei den großen Energieunternehmen gern eine eigentumsrechtliche Entflechtung
vornehmen. Bei der eigentumsrechtlichen Entflechtung geht es darum, dass Konzerne nicht gleichzeitig Kraftwerke und Vertriebsnetze besitzen dürfen, damit Wettbewerber nicht benachteiligt werden können.

Wertemanage­ment ist eine strategische Aufgabe, die weitsichtiges Managementhandeln erfordert. Es geht dabei mehr um ethische Maßstäbe, dass Unternehmen unter den immer komplexeren Bedingungen der Internationalisierung in ethischer Hinsicht nicht außer Kontrolle geraten. Wirtschaftskriminelle Delikte wie Korruption und Bestechlichkeit sind dabei sicherlich die drastischsten Formen.
Warum Kommunen ihre Stadtwerke verkaufen, ist bei den klammen Haushaltskassen wohl auch klar. Das Tafelsilber wird verscherbelt.

2007-02-18 10:06:25 · answer #1 · answered by rronny 7 · 0 0

Einzelheiten dazu kann ich Dir nicht erklären.
Bei uns läuft das momentan auch.
Die wollen alles verkaufen, oder Anteile.

Hier einige Links, die Dir vielleicht weiter helfen:

http://www.google.de/search?hl=de&q=Wertmanagementkonzept&btnG=Google-Suche&meta=

.

2007-02-18 16:57:15 · answer #2 · answered by Vadder Abraham 6 · 0 0

fedest.com, questions and answers