Das hängt nach dem Bohr'schen Atommodell mit dem Bestreben der Atome zusammen, stabile Aussenschalen zu bilden, auf denen sich die Elektronen bewegen. Alle Atome, die gesättigte Aussenschalen haben, zählen zu den Edelgasen-Helium, Neon, Argon, Krypton, usw. die daher keine natürlichen Bindungen mit anderen Elementen eingehen.
Wasserstoff steht nun an erster Position im PSE und ist somit KEIN Edelgas, hat aber das Bestreben, die stabile Konfiguration von Helium (die Nr.2 im PSE) zu bekommen. Dazu braucht es beispielsweise einfach ein weiteres Wasserstoffatom, mit dem es sich zu einem Molekül zusammenschliesst, und schon ist es nach aussen stabil wie ein Heliumatom. Mehr ist nicht nötig. Nach der Arithmetik einer Wasserstoffbrückenbindung wäre ein drittes Wasserstoffatom halt einfach eins zuviel.
H + H ==> H2
Im Vergleich von SO2 zu SO3 verhält es sich ähnlich. SO3 ist die stabile Variante von SO2, bei dem noch eine Bindungsmöglichkeit frei ist.
2007-02-17 08:48:34
·
answer #1
·
answered by Herr Scholz 5
·
0⤊
0⤋
Jeder Wasserstoff hat ein Elekron zur Verfügung (steht in der ersten Hauptgruppe der Elemente) Deshalb kann er nur ein weiteres Atom binden
2007-02-17 13:59:19
·
answer #2
·
answered by Steffi 4
·
1⤊
0⤋
Huhu also Wasserstoff hat nur ein freies Elektron.. Kommen jetzt zwei Wasserstoffatome zusammen, sind zwei Wasserstoffatome mit jeweils einem Elektron vorhanden... Da die Bindung des H2 über die Paarung der Elektronen zu Stande kommt, kann sich kein weiteres Wasserstoffatom anlagern, da man dann ein weiteres freies Elektron bräuchte...
2007-02-17 13:35:00
·
answer #3
·
answered by knittnik 1
·
1⤊
0⤋
Es gibt SCHON H³ ist aber instabil und zerfällt in 12.323 a. Außerdem ist es radioaktiv und sendet ß- Strahlung aus.
2007-02-19 05:04:53
·
answer #4
·
answered by Leo 2
·
0⤊
0⤋
weil wasserstoff nur 1-wertig ist... andere stoffe können mehrere wertigkeiten besitzen (z.b. kann kohlenstoff 2- oder 4-wertig sein, deswegen sind auch verbindungen wie CO und CO2 möglich)
2007-02-17 13:39:11
·
answer #5
·
answered by hk1990 2
·
0⤊
0⤋
weil ein h-atom nur eine bindungstelle hat.
stell dir die bindungsstelle als ärmchen vor.wie sollen sich denn dann drei hatome festhalten?na?geht nicht! zwei h-atome können sich supper an die hand nehmen,bei mehr als zwei gehts nimmer.
2007-02-17 13:31:35
·
answer #6
·
answered by tollkirsch 4
·
0⤊
0⤋
nur zwei Elektronen gehen auf die Bahn des Wasserstoffs H-H
2007-02-17 13:29:34
·
answer #7
·
answered by carlo b 4
·
0⤊
0⤋
War da nicht weil H nur an EIN Element andocken kann?!
Deswegen maximal H² und nichts darüber!
2007-02-17 13:25:47
·
answer #8
·
answered by Anonymous
·
0⤊
0⤋