English Deutsch Français Italiano Español Português 繁體中文 Bahasa Indonesia Tiếng Việt ภาษาไทย
Alle Kategorien

Ich habe vorhin nach der rechtlichen Grundlage gefragt ob man in D Hunde essen darf. Darauf bekam ich viele Antworten, dass dies abartig sei. Da kommt mir die Frage wieso es bei manchen Tieren abartig ist und bei anderen wiederrum nicht. Pferdefleisch wurde auch als Tabu genannt, obwohl es erlaubt ist und gehandelt wird. Was gibt einem Tier den Wert gegessen werden zu dürfen und was den Wert nicht gegessen zu werden? Wieso darf ein Hund leben, weil er so knuffig und süß ist und ein anderes Tier nicht. Versteht mich nicht falsch, ich möchte nicht das Hunde gegessen werden, aber ich versteh nicht, dass man bei anderen Tieren absolut keine Skrupel hat und bei Hunden so extrem.

2007-02-05 01:54:25 · 22 antworten · gefragt von Dr.Seuss 5 in Politik & Verwaltung Recht & Ethik

22 antworten

Ich glaube, mit Moral hat das nichts zu tun. Wenn ein Tier mehr ist als nur ein Nutztier, dann hat man eben Skrupel, es zu essen. Heutzutage ist man eben sensibel, früher war das ganz normal, da wuchs man auf dem Land auf, hielt sich Kaninchen, Hühner, Gänse usw. und die waren natürlich zum Essen da!
Bei Hunden und Katzen ist das auch deshalb was anderes, weil diese Tiere selber Fleischfresser sind. Wir essen üblicherweise nur Tiere, die selber Pflanzenfresser sind (und das ist auch ganz sinnvoll so, weil wir uns in der Nahrungskette sonst noch weiter hinten befinden und noch mehr Schadstoffe in uns ansammeln).

2007-02-05 02:03:07 · answer #1 · answered by NaturalBornKieler 7 · 1 2

Die Moral ist nicht teilbar! D.h. entweder esse ich Tiere oder eben nicht! Welche in D. oder irgendwo auf der Welt gegessen werden, ist kulturell bedingt! Hunde stehen hier nicht auf der Speisekarte, in Asien schon. Schweine stehen im Orient nicht auf der Speisekarte, hier schon. Ich finde es entlarvend und auch ziemlich infantil, wenn die Essbarkeit von Tieren am Aussehen festgemacht wird! Da wird Moral mit Geschmack verwechselt! Merke: auch kleine Schweine sind süss und Känguruhs sowieso...

2007-02-05 10:07:44 · answer #2 · answered by Michael K. 7 · 6 0

Bei gar keinem Tier. Wieso sollen einige Tiere mehr Rechte haben als andere? Wieso es bei Schweinen und Rindern in Ordnung sein soll, aber bei Hunden und Pferden nicht, kann ich auch nicht verstehen. Ein Leben ist ein Leben und Punkt. Oder gibt es lebenswertes und lebensunwertes Leben und wer meint, sich das Recht herausnehmen zu können, dies zu entscheiden?

2007-02-05 10:08:59 · answer #3 · answered by Anonymous · 3 0

Entweder man ißt Tiere oder man ißt keine Tiere. Dazwischen gibt es nichts.
Dass in unterschiedlichen Ländern dieser Welt unterschiedliche Tierarten verspeist werden, hat damit nichts zu tun - es sind einfach verschioedene Bräuche und Gewohnheiten. bei uns werden z.B. Rinder verzehrt, in Indien sind sie heilig. Kann man moralisch nicht einordnen.

2007-02-05 13:57:22 · answer #4 · answered by Merlin 4 · 2 0

Moralisch vertretbar ist es mE bei allen. Alles nur eine Frage der lokalen Gebräuche und Gesetzgebung. In Österreich ist zB die "Tötutung von "Hunde[n] oder Katzen zur Gewinnung von Nahrung oder anderen Produkten" ausdrücklich verboten. Warum? Weil es der Gesetzgeber so will. Eine moralische Wertung ist damit nicht verbunden.

Wobei ich zugebe Hunde auch nicht essen zu wollen, aber das ist wohl Ergebnis meiner sozialen Prägung.

2007-02-12 16:26:12 · answer #5 · answered by Anonymous · 1 0

ist einfach nur kulturell bedingt.
wir verzehren massen von rindfleisch, während in indien die kuh heilig ist...
essen schweinefleisch, was für moslems gar nicht geht.

haustierhaltung gibt es in der form, wie wir sie haben (das haustier als familienmitglied ), ja auch nicht in allen kulturen.

wir können uns das erlauben, wir müssen ja auch nicht mehr jeden tag nach irgendwelchem fleisch jagen.

2007-02-05 16:09:47 · answer #6 · answered by Rattendusche 5 · 1 0

Entweder du isst Tiere, oder nicht. Dabei ist es im Grunde genommen egal, welche Tiere das sind. Moralische Unterschiede gibt es da nicht. Das ist reine Ansichtssache. Aber keine Sache der Moral.

2007-02-05 10:27:16 · answer #7 · answered by komponistin51 4 · 1 0

Ich glaube es widerstrebt einem einfach die vom Menschen gehaltenen "Haustiere" zu essen. Katzen oder Hunde sind bei uns in Deutschland aber auch bei den Amis ja auch schon immer in Filmen sehr vermenschlicht worden (siehe Lassie oder ähnliches). Und Familienmitglieder werden nicht gegessen - lach! Und da kommt die verlogene menschliche Doppelmoral zum Vorschein - denn warum ist ein Hund mehr wert als z.B. ein Rind? Und NaturalBornKieler liegt auch falsch, wir essen nicht nur Tiere, die Pflanzen fressen, denn hauptsächlich essen wir auch Schweine, und die sind Allesfresser, wie der Mensch auch. Und bekannt ist auch schon lange, daß Schweine genauso intelligent sind wie Hunde und wir essen sie trotzdem.....verkehrte Welt, oder? Ich weiß das ist keine Antwort auf Deine Frage, aber meine Meinung wollte ich schon mal äußern, denn genau diese Tatsache hat mich auch schon lange beschäftigt...!

2007-02-05 10:18:38 · answer #8 · answered by TamiS 5 · 1 0

Bei meinem Familienzweig in Peru liegen aufgereiht die Meerschweinchen im Eisschrank, bei meinem Onkel in Südafrika schmeckt Springbock prima. In manchen Ländern eher Schlange oder Krokodil. Viele Menschen würden aus verschienenen Gründen nie Schwein oder Kuh essen. Das ist eine Sache der verschiedenen Kulturen. Wir finden halt Hunde, Katzen und Meerschweinchen süß, andere Menschen in anderen Ländern finden die nur lecker. Für uns Europäer haben auch diese Schmusetiere einen viel höheren Stellenwert als woanders. Wer isst schon sein Schmusetier???
Gruß nik

2007-02-05 10:11:16 · answer #9 · answered by nik 3 · 2 1

...wenn du dich generell dafür entschieden hast Fleisch sprich Tiere zu essen, gibt es aus meiner Sicht (außer vom Aussterben bedrohte Tierarten) keine Einschränkung irgendwelche Tiere zu essen. Das das an ganz subjektive Grenzen stößt, liegt doch eigentlich nur an uns, unserer Erziehung und den von der Gesellschaft vorgegebenen Werten. Inder essen kein Rind, Moslems kein Schwein und wir keine Meerschweinchen, Ratten, Hunde, Schlangen oder Katzen, obwohl dies auf dieser Welt ja nicht unüblich ist. Beim Fleisch von Känguru, Krokodil, Austern, Zebra, Pferd oder auch Insekten ist man ja gespalten. Die kannst du hier, wenn auch in wenigen, Restaurant durchaus essen. Jahrelang war es üblich Schildkrötensuppe, Froschschenkel oder Schnecken als Delikatesse zu vertilgen. Das hat sich im Laufe der Jahre geändert. Wenn man diese anerzogenen Schwelle einmal beiseite läßt, kannst du fast alles essen. Wenn du willst....

2007-02-13 08:34:21 · answer #10 · answered by Joggi 5 · 0 0

Ich denke mal das hängt damit zusammen, daß viele Menschen ihre Haustiere als Frende sehen und manche Tiere könne ja auch sehr Gesellig sein! Und manchmal sind gerade Hunde die besseren Menschen!

2007-02-13 07:35:36 · answer #11 · answered by tobi75 2 · 0 0

fedest.com, questions and answers