English Deutsch Français Italiano Español Português 繁體中文 Bahasa Indonesia Tiếng Việt ภาษาไทย
Alle Kategorien

9 antworten

Hallo,

ich halte Leasing für privat grundsätzlich für die ungeschicktere Lösung, weil Du während der Vertragslaufzeit jede Menge Auflagen hast.

Der Unterschied ist auch, dass Du den Wagen genaugenommen nur mietest und das mit der Option zum Kauf über den Restwert nach Vertragsablauf. Da gibt es meist ein böses Erwachen.

Du musst jede kleine Reparatur beim Vertragshändler ausführen lassen. Also nützt Dir z.B. ein Kfz-Mechaniker im Bekanntenkreis oder Verwndtenkreis gar nichts. Auch nach der Garantiezeit. Du musst ihn Vollkaskoversichern, Du musst die Scheckheftpflege durchführen und und und .... kurz, Du kannst nie frei entscheiden über das Auto.

Bei der Finanzierung kaufst Du das Fahrzeug und kannst von der ersten Minute an entscheiden, wie Du ihn versicherst und pflegst.
Der Zinssatz für solch eine Finanzierung hängt davon ab, wo Du finanzierst bzw. welchen Typ und Modell Du finanzierst.

Oft werden die Vertragshändler über die Finanzierungskosten durch die Werksbanken subventioniert. So kannst Du auf manche Modelle mit null Zins fahren. Finanziert deine Bank das Auto, trittst Du beim Händler als Barzahler auf und kannst entsprechend handeln. Je nach Geschick zwischen 10 und 18% sind in der Regel drin.

Stelle die Finanzierungskosten über die gesamte Laufzeit dem angebotenen Rabatt gegenüber und vergleiche mit dem Finanzierungsangebot der Händler, dann weißt Du, wo Du besser fährst.

Ich hoffe, ich konnte Dich einer Lösung näher bringen.

MfG

Vendetta

2007-02-01 22:59:19 · answer #1 · answered by Anonymous · 4 0

http://www.stiftung-warentest.de/online/auto_verkehr/test/1089415/1089538.html

Vielleicht hilft dir der Artikel ein wenig weiter.

2007-02-02 06:41:35 · answer #2 · answered by wunschbox 6 · 2 0

Ich würde ein Auto an deiner Stelle immer kaufen denn wenn Du den PKW leasen tust mußt Du immer sehr auf das Auto achten es muß ja am ende des Leasinvertrages zurück gegeben werden und da wird jede noch so kleine Delle oder so negativ beurteilt !!!!! Kann sein Du zahlst nochmal extra bei der Rückgabe !!!!!

2007-02-03 08:17:56 · answer #3 · answered by sachse2364 5 · 1 0

Geschäftsleute leasen, da sie nach Ablauf der Zeit - meist zwischen 2 und 4 Jahren - den Wagen im Tausch zu einem Neuen zurück geben. Da sie die Raten als Kosten in ihrer Firma absetzen ist dies für sie rentabel und sie haben immer ein neues Auto. Je höher die Kosten desto geringer der zu versteuernde Erlös. Privatpersonen finanzieren, denn du willst dein Auto ja nicht wieder abgeben sondern behalten.

2007-02-05 10:06:12 · answer #4 · answered by jasmin 3 · 0 0

Es kommt immer darauf an, was du mit dem Auto vorhast:
Willst du es fahren bis es zusammenbricht :-(, dann niemals leasen.

Willst du immer ein neues Auto fahren, keine Reparaturen haben , eine relativ niedrige Rate haben und es ist dir egal, daß es ein wenig teurer ist als Finanzierung, dann kannst du Leasing in betracht ziehen.
Das ist nämlich der Sinn des Leasing, daß man sich nicht um den Verkauf kümmern muß und immer ein neues Modell fährt.

Grundsätzlich kann man sagen, daß Leasing immer teurer ist , als Finanzierung.
Wenn Leasing in betracht kommt, dann würde ich ein Leasing mit Kilometerabrechnung vorschlagen.

Aber Vorsicht!!!
Aus einem Leasingvertrag kommt man sehr schlecht vorzeitig raus, wenn was dazwischen kommt.

Es gibt inzwischen auch Finanzierungen , die wie Leasing funktionieren. Mit Restwertzusagen o.ä.

Am besten in ein Autohaus gehen, wo du jemanden kennst der da gute Erfahrungen gemacht hat und dich richtig individuell beraten lassen. Dafür sind die Verkäufer auch da.
Vielleicht hilft dir dieser Link unten.

2007-02-05 07:28:55 · answer #5 · answered by Anonymous · 0 0

Privat würde ich die Finger davon lassen,weil es teurer ist als ein Auto zu finanzieren,da man eine Anzahlung und eine Schlusszahlung leisten muß.Die monatlichen Raten kommen dazu und man darf nur eine begrenzte Anzahl an Kilometern fahren,sonst muß man wieder mehr bezahlen.
Geschäftlich würde ich mal meinen Steuerberater fragen,der müßte sich auskennen.
gruß
malu

2007-02-02 12:29:59 · answer #6 · answered by malu1871 4 · 0 0

Bar bezahlen.

2007-02-02 06:39:01 · answer #7 · answered by dudel_saeckchen 2 · 1 1

Als Privatmann ist leasen Unrentabel,für einen Geschäftsmann
mit großen Fuhrpark ist es Rentabel.

2007-02-02 10:35:45 · answer #8 · answered by akdeniz 5 · 0 1

Darauf kann man so nicht antworten.
Lasse Dir von jedem die Endsumme errechnen.
Den Restwert bei einem eigenen Kfz nimmt man am besten aus der Schwackeliste.
1. Leasing durch Autofirma
2. Barkauf mit Rabatt bei Finanzierung durch die Bank.
3. Finanzierung durch die Autofirma (Rabatt?)
Vergiß nicht die Vollkaskoversicherung und eine Versicherung für die Restschuld, wenn Du mal nicht mehr zahlen kannst.

2007-02-02 06:38:43 · answer #9 · answered by Derfnam 5 · 0 1

fedest.com, questions and answers