Ja, du hast richtig gesehen, der Gegenwind bringt zusätzlichen Auftrieb, gefährlich wäre der Rückenwind, da dieser den Auftrieb an der Tragflächen reduziert.
Deswegen fliegen Flugzeuge bei geringen Geschwindigkeiten immer gegen den Wind!
2007-01-22 09:11:42
·
answer #1
·
answered by Laredo 6
·
3⤊
0⤋
das sollte man differenzierter sehen...
der Gegenwind darf nicht schneller sein, als die Mindestgeschwindigkeit des Flugzeugtyps.
Aber selbst das kann bei Landung und Gegenwind durch eine Erhöhung der Landegeschwindigkeit kompensiert werden, was aber zu Lasten der Sinkrate führt.
Ich bin schon bei so starkem Gegenwind geflogen, das mein Flugzeug scheinbar Rückwärts flog.
Die Landung dadanch war witzig... siehe oben...
2007-01-23 08:27:46
·
answer #2
·
answered by kiok_kiok 2
·
1⤊
0⤋
Nur Querwind ist gefährlich. Alle Flugzeuge sind dann auch bis zu einer bestimmten Querwindkomponente zugelassen. Solange der Wind von vorn kommt, gibt es eigentlich keine Probleme. Bei böigem Wetter wird halt etwas schneller angeflogen, um die wechselnden Windgeschwindigkeiten auszugleichen.
2007-01-23 05:05:57
·
answer #3
·
answered by Herr Scholz 5
·
1⤊
0⤋
Grundsätzlich wird gegen den Wind gestartet, denn das spart Startbahnstrecke und mindert auch die Gefahr runter zufallen.
Ein Flugzeug kann immer starten solange der Wind fast direkt auf die nase bläst. Erst wenn er von der Seite kommt wird es gefährlich. Da reichen dann meistens schon Geschwindigkeiten von 60 und mehr Km/h.
Gruß
Franky
2007-01-22 17:15:01
·
answer #4
·
answered by Anonymous
·
1⤊
0⤋
Ein Fluggerät kann gerade bei Gegenwind optimal starten.
Deshalb startet man auch "gegen den Wind".
Mit dem Wind kannst Du nur starten, wenn du schneller bist als der Wind. Der Auftrieb der Tragflächen (zwingend notwendig) wäre sonst nicht gegeben. Natürlich darf der Gegenwind auch nicht so stark sein, dass man sein Fluggerät nicht kontrolliert nach oben bringen kann. Aber dabei müsste es sich, bei Verkehrsmaschinen, dann schon um einen Orkan, oder sehr böigen Sturm handeln.
2007-01-25 17:46:13
·
answer #5
·
answered by flying_theo 4
·
0⤊
0⤋
je mehr desto schöner gehts...
2007-01-25 12:05:04
·
answer #6
·
answered by johanneswy 2
·
0⤊
0⤋
Der Pappdrachen von kiok_kiok sollte aber nicht als Beispiel dienen und die Querwindkomponente, auf die ein Flugzeug geprüft wurde sagt nichts darüber aus, ob der diensthabende Pilot mit dieser maximal erflogenen Querwindkomponente seines Flugzeuges auch selbst umgehen / fliegen kann!
Bei Gegenwind kann ein Flugzeug immer!!!
2007-01-23 13:56:03
·
answer #7
·
answered by FUTURA 4
·
0⤊
0⤋
Damit Flugzeuge immer mit Gegenwind starten können hat ein Flughafen ja auch verschiedene Startbahnen.
Aber zurück zur Frage..
Ich glaube so hohe Windgeschwindigkeiten das ein Flugzeug nicht mehr starten könnter gibt es nicht.
Viel schlimmer sind Windböen und wie schon gesagt Seitenwind oder drehender Wind.
2007-01-22 18:33:23
·
answer #8
·
answered by werner p 3
·
0⤊
0⤋