English Deutsch Français Italiano Español Português 繁體中文 Bahasa Indonesia Tiếng Việt ภาษาไทย
Alle Kategorien

...was muß da bitte drin stehen? Wer bitte kann mir helfen? Wäre auch sehr dringend....Fertige Verträge gibt es nicht (zu meinem leidwesen). Bitte nur die Antworten ,die wirklich Ahnung haben!
Ich sag schon mal Danke im vorraus.

2007-01-22 03:57:28 · 4 antworten · gefragt von brle1308 3 in Wirtschaft & Finanzen Kleinunternehmen

4 antworten

Transportbereich ?

Stückgut ? Sonderfahrten ?

Das wichtigste ist das Zahlungziel. Tages auslastung oder bestimmte Kilometer je monat sollten dann auf jedenfall festgelegt werden.

Es kommt drauf an ist es ein Direktkunde oder ein Spediteur, Frachtenvermittler ?
Das letzte ist mit vorsicht zugenießen.

2007-01-22 04:04:26 · answer #1 · answered by dachhase2000 4 · 1 0

Nirgends ist es so schwierig einen Vertrag zu bekommen wie im Transportgewerbe. Der beste Vertrag nützt Dir nämlich nichts wenn die Aufträge nicht da sind. Das einzigste was Du aushandeln kannst ist die Transportpreise , aber als Subunternehmer ist da die Chanche sehr klein einen wirklich guten Tarif zu bekommen. Nicht Du bestimmst die Preise sonder derjenige der Dir die Aufträge abgibt. Die wirklich gutbezahlten Aufträge werden nicht an Subunternehmer abgeben. Solltest Du Chauffeur sein mit Arbeitsvertrag, dann rate ich Dir, bleib es und sei Dir selber lieb. und halt die Finger weg.

2007-01-23 12:49:04 · answer #2 · answered by Rita R 1 · 0 0

Ich würde mich mit der Transportgewekschaft in verbindung setzen, als Subunternehmer im Transport bereich,ist eine heikele Angelegenheit, die meisten Auftraggeber versuchen den Subunternehmer so wenig wie möglich zu Zahlen, am ende muß der Subunternehmer noch Geld mitbringen.
Die paar Euro für den Gewerkschaftsbeitrag würde ich opfern, die helfen Dir und haben auch die korekten Vertragsunterlagen.
Dann zahlt der Auftreaggeber auch pünktlich.

2007-01-22 12:14:04 · answer #3 · answered by Hacki Hase 4 · 0 0

Die Frage ist nicht ganz klar - wenn man davon ausgeht, dass es je einen
a) Auftraggeber
b) Transportunternehmer
c) Subunternehmer
gibt, welchen Vertrag meinst Du denn jetzt, den zwischen b+c?

Zwischen a+c gibt es ja keinen direkten Vertrag.

Wenn Du den b+c-Vertrag meinst, dann ist für b) vor allem wichtig, dass er mindestens gleich schnell und mit gleich wenigen Konsequenzen den Vertrag auflösen kann wie a) gegenüber ihm.

Ansonsten sind Anmeldefristen und die klare Definition der Entschädigung wichtig sowie natürlich Konsequenzen bei Nicht-Einhaltung des Vertrag. Versicherungen für die Fracht sind ebenfalls ein Thema.

2007-01-22 12:13:04 · answer #4 · answered by swissnick 7 · 0 0

fedest.com, questions and answers