English Deutsch Français Italiano Español Português 繁體中文 Bahasa Indonesia Tiếng Việt ภาษาไทย
Alle Kategorien

2007-01-20 01:22:22 · 7 antworten · gefragt von pasanjes 4 in Wirtschaft & Finanzen Persönliche Finanzen

7 antworten

Ich würde auch von beiden Anlageformen abraten.

Wenn Du viel Geld hast ist die Kapitalsicherung das wichtigste, natürlich mit ordentlicher Rendite. Das geht am besten mit "With Profits". Diese bekommt man bei britischen Versicherungen. 101% Kapitalgarantie (abzüglich der Kosten) und jederzeitige Verfügbarkeit. Die Rendite liegt bei 6-16%, je nach Gesellschaft.

Hast Du weniger Geld solltest Du 30-50% in Renditestarke, aber auch sichere Dachfonds investieren. Dazu bieten sich Lichtensteiner oder Luxenburger Gesellschaften an.

2007-01-24 10:25:53 · answer #1 · answered by ST S 1 · 0 0

Ich würde bei den momentanen hohen Zinsen in Tagesgeldkontos anlegen, bei der DAB bekommst du z.B. 2,7% (unter 10.000 Euro sogar 3,5%) und das ist deutlich mehr als z.B. bei Bundesschatzbriefen und du kannst es im Gegensatz zum Fond jederzeit "abholen". Fonds sind auch keine schlechte Wahl, aber da sollte man eig. nur Geld reininvestieren, was man "übrig" hat. Denn selbst bei Garantiefonds wird ja meist nicht das ganze Einlagekapital garantiert sondern nur 90% dessen oder so.

2007-01-20 01:26:50 · answer #2 · answered by menschliches.wesen88 6 · 1 0

Weder noch. Ich würde Rentenfonds mit niedrigen Verwaltungsgebühren sowie gute eingestufte Aktienfonds erwerben.

2007-01-21 17:47:55 · answer #3 · answered by Frank M 2 · 0 0

Garantiefonds sind relativ teuer (jede Versicherung kostet Geld!), sodaß ich empfehle 80% "sicher" anzulegen und 20% in einen "richtigen" Aktienfonds (z.B. JPM Europe Strategic Value Fund WKN 933913 oder einen Indexfonds).
Im Ergebnis hast Du dann de facto bezogen auf den Gesamtbetrag auch nahezu eine Kapitalgarantie bei besserer Renditechance.
Bundesschatzbriefe sind zwar o.K., aber Banken zahlen teilweise höhere Zinsen.

2007-01-20 02:06:14 · answer #4 · answered by pfaffi67 2 · 0 0

ich würde dir einen fonds bei adig empfehlen und das kostenlose depot mit konto bei der fürst fugger bank :-) ich sende dir auch die unterlagen zu ...smile www.vim-nrw.de

2007-01-20 01:42:07 · answer #5 · answered by versicherungs_managment 1 · 0 0

das kommt drrauf an wie lange. im prinzip sind garantiefonds nicht gut. dann besser halb schatzibriefe und halb in guten aktienfonds.

2007-01-20 01:34:36 · answer #6 · answered by whyskyhigh 7 · 0 0

Garantiefonds würde ich Dir raten. 5-7% Rendite und 100% Kapitalschutz zudem täglich verfügbar.

2007-01-20 01:27:38 · answer #7 · answered by Anonymous · 0 0

fedest.com, questions and answers