Also zuerst müssen wir mal etwas klären:
Unsere Galaxie ist ein riesiges Sternensystem mit ca. 100 Milliarden (= 100 000 Millionen) Sonnen ähnlich der unseren.
Unser Sonnensystem ist eigentlich ein Planetensystem mit einer Sonne, nämlich unserer Sonne, und es misst mit allem drum und dran zwei Lichtjahre im Durchmesser, wobei der Durchmesser des eigentlichen Planetensystems unserer Sonne nur 6 Lichtstunden beträgt. Die zwei Lichtjahre sind der Durchmesser der Kometenwolke, die sich kugelförmig um die Sonne herum befindet (Oortsche Wolke), und die als äußerster Rand unseres Sonnensystems betrachtet werden kann.
Die GALAXIS misst im Längsdurchmesser 100 000 Lichtjahre!
Sonnensystem (bzw. Planetensystem) und Galaxis darf man also niemals miteinander verwechseln!
Wie nun unserer Sonne und die dazugehörigen Planeten entstanden sind, hat Hiro schon sehr ausführlich und richtig erklärt. Ich versuch's noch mal in Kurzform:
Von früher explodierten Sonnen gibt es noch weit verstreute Atome, die sich miteinander vermischen.
Solche Atomwolken nennt man auch Staubwolken, und die Staubteilchen von so eine Staubwolke begannen sich irgendwann, als genügend Staub beisammen war, gegenseitig so sehr anzuziehen, dass die ganze Wolke begann sich zusammenzuziehen.
Dabei trafen sich nicht alle Teilchen direkt, sondern flogen aneinander vorbei, worauf sie wieder umdrehen mussten, um erneut Richtung Mittelpunkt zu fliegen. Durch diesen wiederholten Vorgang begann sich die ganze Wolke um sich selbst zu drehen und durch die Drehung verflachte sich die Wolke zu einer Scheibe.
Als die Wolke dann so dicht wurde, dass der Druck in der Mitte so viel Hitze erzeugte, dass Atomkerne mit einander verschmelzen können, begann das Feuer unserer Sonne zu brennen. Dies bewirkte, dass der restliche Staub drum rum zum größten Teil vom Sonnenfeuer nach allen Seiten weggeblasen wurde.
Was sich an Staubteilchen aber schon miteinander zu größeren Teilchen verbunden hatte, war schon zu schwer, um weggeblasen zu werden. Diese Teilchen kreisten auf der Scheibenebene um die neu entstandene Sonne und begannen miteinander zu kollidieren, wodurch sie immer größer und gleichzeitig auch weniger wurden.
Dieser Prozess ergab schließlich die Planeten, und darum kreisen diese auch heute noch auf solchen Bahnen um die Sonne, die alle in der Ebene der früheren zu einer Scheibe abgeflachten Staubwolke liegen.
Das war jetzt völlig mit eigenen Worten und aus dem Kopf beschrieben, also nicht mit der hier oft üblichen Methode, irgendwelche Erklärungen aus Wikipedia zu kopieren, und dann in Yahoo-Clever als eigene Antwort zu präsentieren... ;)
Gruß,
Martin
http://www.jenseits-von-allem.de
2007-01-18 02:34:09
·
answer #1
·
answered by mannimanaste 5
·
1⤊
1⤋
Kann ich dir nicht 100 % sagen aber das naheliegenste ist, das das schwarzeloch in der Mitte unserer Galaxie mal ein zeimlich grosser Stern war. Bei der Explosion dieses Sterns wird jede Menge Materie weggeschleudert. Theoretisch können sich Galaxien auch durchwandern und zerreissen sich dann gegenseitig. Dann verlieren sie aber die flache Form die unsere Galaxie hat. Ich würde also annehmen das der Gasnebel aus dem unsere Planeten entstanden sind der Überrest von genau dieser Supernova sind.
2007-01-18 10:23:13
·
answer #2
·
answered by 🐟 Fish 🐟 7
·
0⤊
1⤋
Außerglaktische Nebel:Dies sind ausnahmslos Galaxien. Am populärsten ist hier wohl der Andromedanebel M31, welcher etwa so groß wie unsere Galaxie ist und sich 2,3 Millionen Lichtjahre entfernt von uns befindet.
Das erste systematische Verzeichnis von Nebelerscheinungen ist der von Charles Messier erstellte Messier-Katalog (1774). Ein weiteres wichtiges Verzeichnis ist der New General Catalogue (NGC) von Johan Ludvig Emil Dreyer (1888). Beide enthalten neben Nebelerscheinungen auch Galaxien und Sternhaufen und werden heute noch eingesetzt.
Ebenfalls als Nebel bezeichnet wird in der Astronomie der Sonnennebel, die Gaswolke, aus der sich das Sonnensystem gebildet haben soll.
2007-01-18 10:16:52
·
answer #3
·
answered by roughy 3
·
0⤊
1⤋
Ich versuch mich mal an einem stark vereinfachten Überblick. Die gängige Theorie zur Entstehung des Sonnensystems lautet wie folgt:
Alles begann mit einer kalten Molekülwolke aus Gas und Staub im interstellaren Raum. Kalt heißt in diesem Fall ungefähr 20 - 30 K. Diese Wolke befand sich in einem hydrodynamischen Gleichgewicht zwischen Druck (auseinander drückend) und Gravitation (zusammenziehend).
Dann wurde dieses empfindliche Gleichgewicht gestört, z.B. durch eine nahegelegene Supernova. Diese Supernova erzeugte eine Schockwelle, die nach einiger Zeit unsere Wolke traf. Dadurch wurde das hydrodynamische Gleichgewicht an manchen Stellen in der Wolke zugunsten der Schwerkraft gestört und diese Teile zogen sich nun weiter zusammen.
Betrachten wir nun mal einen einzelnen kollabierenden Teil der Wolke. Während er sich weiter zusammenzog, begann er zu rotieren und fIachte sich zu einer rotierenden Scheibe ab. In seiner Mitte bildete sich sozusagen ein großer Klumpen, der immer heißer wurde und schließlich zu einem Protostern heranwuchs. In seinem Inneren herrschten Drücke und Temperaturen, die hoch genug waren, um Kernfusion von Wasserstoff zu Helium zu ermöglichen. Einige Hunderttausend Jahre nach Beginn des Kollapses war die Sonne entstanden.
Um die Sonne herum rotierte noch immer eine Scheibe aus Gas und Staub, die Akkretionsscheibe.
Verschiedene Prozesse führten innerhalb der Scheibe nach Millionen von Jahren zur Bildung erster größerer Körper im Meter-Bereich, der Planetesimale. Diese wuchsen weiter und schließlich bildeten sich aus ihnen die Kerne der heutigen Planeten. Diese waren bereits groß genug, um durch ihre Schwerkraft Gas und Staub aus der Akkretionsscheibe "aufzusaugen".
Die über das ganze System verteilten Planetesimale kollidierten im Laufe der Jahrmilliarden mit Planeten oder anderen Planetesimalen. Dies führte dazu, dass das Sonnensystem bis hinaus zum Neptun, abgesehen vom Asteroidengürtel, heute relativ frei von größeren Körpern ist.
Innerhalb der Marsbahn war es durch die Sonne zu heiß, um flüchtige Stoffe wie Wassereis zu erhalten. Dies führte dazu, dass die sogenannten terrestrischen Planeten Merkur, Venus, Erde und Mars vermutlich "trocken" entstanden. Es wird heute als erwiesen angesehen, dass das Wasser der Erde nicht auf der Erde selbst enstanden ist: Die Erde erhielt ihr Wasser durch ein Jahrmillionen dauerndes Bombardement durch Abertausende von Kometen, die jenseits der Jupiterbahn entstanden waren.
Dies ist also ein stark vereinfachtes Bild der Entstehung des Sonnensystems. Ich habe versucht, an alles zu denken. Aber man möge mich gerne ergänzen, wenn ich etwas wichtiges vergessen habe.
Wenn du es etwas genauer wissen möchtest, empfehle ich dir das folgende Buch. Es ist, glaube ich, in jeder größeren Stadtbücherei vorhanden.
2007-01-18 08:59:49
·
answer #4
·
answered by hiro 2
·
0⤊
1⤋
Eine kleine Alternative zu den reduktionistschen Ausführungen:
Am Anfang war das Wort. .........
2007-01-18 20:49:40
·
answer #5
·
answered by ChacMool 6
·
0⤊
2⤋
Lieber Wolfi,
die bisherigen Antworten sind gut, vielleicht genügen sie Dir auch. Falls Du aber alles ganz genau wissen willst und zwar in vollem Einklang der göttlichen Schöpfung und der weltlichen Wissenschaft, dann kann ich Dir wärmstens empfehlen, alle Werke Jakob Lorbers zu lesen, da bekommst Du jegliche anderen Antworten zum Leben auch noch dazu. Eine gute Übersicht über die Lorber-Werke findest Du z. B. auf
www.j-lorber.de
2007-01-18 10:14:51
·
answer #6
·
answered by Cornelia U 1
·
0⤊
2⤋
Es gibt verschiedene Theorien
1. Gott erschuf die Welt
2. Der Urknall liess unsere Galaxi entstehen
welcher du eher glaubst ist dir überlassen , aber ich sag dir eins :
Die Wissenschaft ist vielleicht schlauer doch die Religion älter.
2007-01-18 08:22:50
·
answer #7
·
answered by erik s 1
·
0⤊
2⤋