Beim Aufladen wird Energie zugeführt, und deshalb nimmt nach Einstein natürlich auch die Masse zu!
Es gilt delta m = delta e / c²
delta m ist aber praktisch unmessbar klein.
2007-01-17 11:12:54
·
answer #1
·
answered by wolf 6
·
0⤊
1⤋
Hallo, die aufgeladene Batterie ist genau so schwer wie die entladene.
Warum? Nun beim Entladen wandern Elektronen von einem Pol zum anderen und verrichten dabei Arbeit im Verbraucher. Die gleiche Anzahl Elektronen ist nach Beendigung des Vorganges am anderen Pol gebunden.
2007-01-17 16:36:02
·
answer #2
·
answered by eschellmann2000 4
·
2⤊
0⤋
@christoph
und ob: siehe Paarbildung
und was die Batterie betrifft: nimm das einfachste galvanische Element Zn/ZnSO4-Lösung und Cu/CuSO4-Lösung. Zn geht so lange in Lösung, bis es kein elementares Zn mehr gibt. Dafür nimmt Cu²+ die 2 Elektronen auf und scheidet sich als elementares Cu ab. Die Elektronenbilanz ist ausgeglichen, da verschwindet nichts. Wie oben schon beschrieben, handelt es sich lediglich um einen Ausgleich der Potentialdifferenz, wobei Elektronen fließen. Aber die sind ja deshalb nicht weg, sondern auf der anderen Seite.
Der arme Einstein muss wohl wirklich für alles herhalten.
2007-01-17 05:22:25
·
answer #3
·
answered by ChacMool 6
·
2⤊
0⤋
Prinzipiell hast du recht. Eine wiederaufladbare Mignonzelle (Typ AA) liefert bei 1,5 Volt etwa 2000 mAh. Daraus ergibt sich eine Energie von 1,5 * 2 * 3600 J = 10800 J. Dividiert man das durch das Quadrat der Lichtgeschwindigkeit, ergibt sich eine Massendifferenz von 10800 J / c² = 1,2 * 10^-13 kg also etwa ein zehnmillionstel Mikrogramm.
2007-01-18 13:02:08
·
answer #4
·
answered by gewetz 3
·
0⤊
0⤋
E=mc² bedeutet nicht das Masse identisch ist mit Energie sondern das sie Umwandelbar sind. Was das Masse - Energie Equvalent angeht hast du zwar recht. Aber selbst wenn die Messgeräte fein genug wären könntest du keinen Unterschied feststellen, denn was hier schon mehrfach geschrieben wurde du hast gespeicherte Energie und keine gespeicherte Masse in der Batterie. Unabhänig davon ist die rechnerische Masseequivalent derart gering das es vermutlich aufgrund der Unschärfe garnicht mehr messbar ist.
2007-01-18 06:01:09
·
answer #5
·
answered by 🐟 Fish 🐟 7
·
0⤊
0⤋
also mit der relativitätstheorie brauchste bei batterien nun wirklich nicht zu kommen, das hat damit gar nix zu tun. bei batterien liegt einfach nur eine ladungstrennung vor, das heißt, du hast an einem pol nen elektronenüberschuss und an der anderen nen elektronenmangel. wenn de die batterie dann irgendwo anschließt fließen einfach nur die elektronen vom minuspol durch das gerät zum pluspol der batterie bis die pole ausgeglichen sind. dann ist die batterie "leer", sie gibt keinen saft mehr. aber an der masse hat sich da nix geändert. die formel e=m*c² sagt nur aus, dass in einer gewissen masse eine gewisse menge energie steckt. diese kann aber nur durch kernreaktionen freigesetzt werden. die energie in batterien ist einfach nur potentielle energie, die durch ladungstrennung entstanden ist, welche dann in bewegungsenergie der elektronen umgewandelt wird, was nichts anderes dann in der leitung ist als elektrische energie.
2007-01-16 14:13:26
·
answer #6
·
answered by z_blackblue 4
·
2⤊
2⤋
meines wissens nach gibt es den sogenannten massendefekt den du beschreibst in spürbarem maße nur bei einer nuklearen kettenreaktion....
ansonsten konnte die umwandlung von energie in masse und umgekehrt nicht wirklich nachgewiesen werden...
2007-01-16 16:10:02
·
answer #7
·
answered by Christoph S 1
·
0⤊
1⤋
Ja pass auf, dass du dir nicht einen Rueckenschaden holst, wenn du seinen MP3 Player/Foto/etc. mit vollen Batterien rumschleppst!
2007-01-16 14:06:59
·
answer #8
·
answered by 5-Minuten-Terrine 4
·
0⤊
1⤋
Ja, sie sind schwerer, ist aber nur mit höchstempfindlichen Messgeräten mess-und nachweisbar!
2007-01-16 14:00:07
·
answer #9
·
answered by Laredo 6
·
0⤊
1⤋
Es werden im Prinzip nur Elektronen abgegeben. Es wird einen Unterschied geben aber den wird man angesichts der geringen Masse vernachlässigen können.
2007-01-16 13:59:25
·
answer #10
·
answered by Nightfall 4
·
0⤊
1⤋