English Deutsch Français Italiano Español Português 繁體中文 Bahasa Indonesia Tiếng Việt ภาษาไทย
Alle Kategorien

Frage mich wie sich das rechnen soll ? (nur ein Bruchteil der Gäste legt ja was auf den Teller.....)
Bespiel Pachtoilette in Kaufhaus: zahlt das Kaufhaus den Pächter damit er das WC betreibt oder muss der Pächter Pacht an das Kaufhaus zahlen ?
Wo bekommt man ein Muster für einen solchen Pachtvertrag zu sehen ? Was bekommt eine Mitarbeiter einer Pachttoilette in der Stunde als Lohn ?
Vielen Dank für alle hifreichen Antworten !

2007-01-16 03:40:56 · 4 antworten · gefragt von cebra 1 in Wirtschaft & Finanzen Kleinunternehmen

4 antworten

ist Kapitlismus in Reinkultur!
Der Pächter muss an das Kaufhaus zahlen (natürlich) - der Pächter kalkuliert (er zählt die durchschnittlichen Besucher) - und rechnet.
Der besorgt sich eine Person die vor der Toilette mit dem Teller sitzt - er rechnet ihr vor, dass in 8 Stunden mindestens 50 Euro auf dem Teller landen - davon will er 25 Euro - wovon er 10 Euro an das Kaufhaus abführt - die Person hinter dem Teller bekommt also 25 Euro für die 8-10 Stunden - wenn sie Glück hat - wenn schlechter Tag dann vielleicht nur 15,-.

In jedem Fall bekommt der Pächter 15,- x 24 Tage = 360,-
Bei 10 Toiletten bei 20 ....,. etc

2007-01-16 04:09:10 · answer #1 · answered by sozialgewissen 5 · 0 1

Die Pächter von Toilettenanlagen unterliegen häufig einer Schutzgeldpflicht, die von keiner Polizei des Landes in den Griff zu bekommen versucht wird! (SAT 1 AkteX)

2007-01-16 11:13:09 · answer #2 · answered by Anonymous · 0 0

Musterverträge gibts unter:

http://www.formblitz.de/index.php?p=508&gclid=CMzG39K75YkCFRo1ZwodklfCdg

oder

http://www.vertrag.de/

Das ganze geht nur mit billigen Arbeitskräften.

Lukrativer wäre ein WC zu leiten in einer Disco.
Dort kann man verschiedene Sachen mit anbieten wie:
Deo, Krawatten, Taschentücher.
Hab da mal Film drüber gesehen, lief ganz gut.

Am besten mal ein Praktikum machen, einfach hingehen und sagen, ich möchte mal dort 14 Tage arbeiten.
Dann sieht man, was reinkommt.

Dann das ganze nochmal an 3 verschiedenen Orten.

Danach hast einen Überblick, ob die Idee was taugt.


.............................................

2007-01-16 04:35:49 · answer #3 · answered by Vadder Abraham 6 · 0 0

dazu gibt es keine pauschale Auskunft. Es hängt von der Frequenz und der Zahlungsbereitschaft der "Kunden" ab. Normalerweise würde man erwarten, dass der Betreiber z.B. des Kaufhauses einen garantierten Umsatz zahlt und dann der Rest über die Tellergaben kommt.

Bei einer Millionärsparty, wo nur Scheine auf dem Teller landen, kann die Toilette aber auch Pacht an den Partyveranstalter zahlen müssen.

2007-01-16 04:02:42 · answer #4 · answered by Raik 7 · 0 1

fedest.com, questions and answers