English Deutsch Français Italiano Español Português 繁體中文 Bahasa Indonesia Tiếng Việt ภาษาไทย
Alle Kategorien

In den USA baute man in den 80er Jahren Autos, die auf 140 bis 150 km/h mechanisch begrenzt waren, aus "Sicherheitsgruenden", wie man schrieb. Erst kuerzlich segelte hier in Wellington ein kleiner Subaru mit vier 16-jaehrigen Insassen mit 230km/h in die Botanik, toetete alle vier, plus drei Hausbewohner, und machte ein Haus platt. Die Geschwindigkeitsbegrenzung in Neuseeland ist 100. Theoretisch muesste es doch hier reichen, wenn ein Wagen das erreichen kann - alles darueber ist illegal.

Wuerde uns auch erlauben, Autos ganz anders zu bauen. Die koennte man naemlich ganz schoen sparsam bauen, wenn die nicht 250 fahren koennen muessten (mein alter Wagen in USA, Baujahr 1984, verbrauchte trotz 4.1-Liter V8 Motor nur 8,5 Liter!).

Ich frage mich: welche Argumente fuehrt man an, um Fahrzeuge so unnoetig schnell zu konstruieren? Man wirbt ja nicht mal mit der Hoechstgeschwindigkeit in der englischsprachigen Welt, das ist dort ueberall verboten.

2007-01-15 08:52:09 · 14 antworten · gefragt von Tahini Classic 7 in Autos, Transport & Verkehr Sonstiges - Autos, Transport & Verkehr

P.S.: Bessere Beschleunigung ist kein Argument, denn eine Begrenzung der Endgeschwindigkeit nimmt ja auf die , sagen wir, 170 PS, die mein altes Fleetwood Coupe hatte, keinen Einfluss)

2007-01-15 09:02:24 · update #1

14 antworten

Der Hauptkunde eines Autos ist der Mann.
Und Männer interessieren sich nun mal in erster Linie um 'Power' (und die drückt sich in der Endgeschwindigkeit am besten aus (was soll ich schon mit einer Zahl und Newtonmetern bei /U)).
Die amerikanischen Autofirmen sagen einem auch nicht, das bei ihren Automatikgetrieben nicht schneller als 130 Kmh gefahren werden darf, weil sonst das Planetengetriebe sehr schnell kaputt geht. ;(

2007-01-15 09:02:31 · answer #1 · answered by Piet 3 · 0 0

Es werden auch Lokomotiven gebaut, die schneller fahren können, als auf manchen Gleis-Strecken (sicher) möglich.
Deine Frage impliziert, dass eine bauart-bedingte Begrenzung ein mehr an Sicherheit bringt. Dann dürften in USA keine Unfälle mehr passieren, aber bei "niedrigeren" Geschwindigkeiten werden Abstände verkürzt, Manöver (noch) kurzfristiger ausgeübt - Fehlverhalten gibt es bei jeder Geschwindigkeit.
Ich wohne in einer Spielstraße (keine Gehsteige), also begrenzt auf 7 km/h, da fahren viele brave Bürger durch, als gäbe es kein Morgen. Eine Begrenzung auf 130 km/h würde der Sicherheit nicht helfen...
Wer sich blöd und rücksichtlos benehmen will, findet einen Weg.

2007-01-16 06:02:12 · answer #2 · answered by Fritz 5 · 3 0

Damit du 1. mehr Sprit verbrauchst und der Staaat entsprechend mehr Benzinsteuer kassieren kann und weil 2. man dich oft genug erwischt beim zu schnell fahren, wovon dann die jeweilige Kommune wieder profitieren darf.

2007-01-15 17:00:13 · answer #3 · answered by Helmut R 3 · 3 0

Es sind in Deutschland immer noch die besten Verkaufsargumente,
das was die Männer nicht in der Hose und im Kopf haben, durch
KW(PS) zu ersetzen.
Die umweltschädlichsten Autos lassen sich dank dieser an niederste Instinkte appellierende Werbung, am besten verkaufen.
Ich denke noch an die Opel-Werbung: "er läuft wie auf Schienen".
Unseriös und unverantwortlich solche nicht vorhandene Sicher-
heit zu suggerieren.
Die Automobilproduzenten sind absolut nicht daran interessiert,
umweltverträglichere Autos zu produzieren. Eine Schmierung
durch die Mineralölindustrie kann man wohl nicht von der Hand
weisen.

2007-01-15 17:36:56 · answer #4 · answered by Berni 7 · 2 0

Die Zukunft wird sehr bald anders aussehen. Die Autos werden als Transportmittel und nicht mehr als Prestige Objekt hergestellt. Die werden alle gleich aussehen und gleich schnell fahren. Benutzt nur noch in den Staedten mit Elektromotor oder was auch immer Schadstoff arm ist. Zwischen den Staedten reist man mit dem Super Zug. Die Menschen besitzen kein eigenes Auto mehr. Du steigst aus dem Zug und schnappst dir ein Auto. Der Schlüssel ist deine Kredit Karte oder was auch immer die in der Zukunft haben. Bezahlt wird nach gefahrenem Kilometer. Brauchst dir keine Sorgen um die Reifen und nichts machen. Deine Karte wird für alles benutzt. Zug, Bus,Flugzeug, Auto und einkaufen. Moderne Massenviehhaltung. Alles unter Kontrolle. Moeglicherweise als chip unter deiner Haut.
Die wo keinen chip haben, koennen auch nicht mehr mit dem Auto fahren. Zu viele Punkte in Flensburg oder was auch immer, muessen sich mit dem Bus begnuegen. So wird es keine Raser mehr geben und die koennen die Polizei fuer andrere Sachen einsetzen. Zum Beispiel zur Bekaempfung von erbosten Autofahrern, die fuer die Freiheit von Bleifuss demonstrieren.

2007-01-15 17:31:05 · answer #5 · answered by Mike E 2 · 2 0

Es ist technisch möglich ein 3 Liter Auto zu bauen, wurde auch schon realisiert, VW Lupo. Die Produktion wurde eingestellt, da zu geringe Nachfrage.

Geht es denn bei einem schönen Auto nicht auch um ein gewisses "Ego", man könnte einen Porsche herstellen der nur 120 km pro Stunde fährt (ja, oder halt den Geschw. Begrenzer so einstellen) aber wer würde Ihn dann noch kaufen???

Man protz doch gerne mit dem was man hat, meine Frau, mein Haus und mein Auto (fährt aber leider nur Höchstgeschw. 120 km pro Stunde).

Es ist traurig, aber wahr........

2007-01-15 17:10:27 · answer #6 · answered by Anonymous · 1 0

Gute Frage!!
Noch bessere Frage:
Sollte man nicht Autos mit mehr als 8 Liter
Verbrauch verbieten?
Oder mit mehr als 5?
Oder 3?
Mit Verbrennungsmotor überhaupt?

2007-01-19 14:34:24 · answer #7 · answered by Mario 4 · 0 0

Für die tatsächlich mögliche Höchstgeschwindigkeit kann man einen elektronischen Geschwindigkeitsbegrenzer einbauen. Die technische Höchstgeschwindigkeit muss dann aber wesentlich höher liegen, damit der Motor bei der elektronisch begrenzten Geschwindigkeit effizienter arbeitet.

So ist´s in allen Lkw über 12 Tonnen zulässiger Gesamtmasse.
Das bewirkt, dass ein 40-Tonnen-Lastzug sehr sparsam fährt. Er verbraucht ungefähr 35 Liter auf 100 Kilometer. Auf´s Gewicht umgerechnet, müsste dann ein Mittelklasse-Pkw nur etwa 1,2 Liter auf 100 Kilometer verbrauchen!

Vielleicht kommen wir noch dahin, ich hätte nichts dagegen.

2007-01-17 16:26:08 · answer #8 · answered by Asentreuer 4 · 0 0

entsprechend gedrosselte Autos würde wahrscheinlich kein Mensch kaufen, oder zumindest wenige. In dieser Beziehung sind die Menschen unzurechnungsfähig, der Verstand wird ausgeschaltet. Und man steigt ja auch ins Auto, obwohl man täglich damit rechnen muss, totgefahren zu werden. Der Mensch ist eben irrational.

2007-01-17 14:29:51 · answer #9 · answered by augustle 4 · 0 0

Weil es leider immer noch DAS Verkaufsargument schlechthin ist. Es ist ja gut und schön, wenn die Regierung angeblich plant, die Autohersteller dazu zu verpflichten, sparsamere Autos zu bauen. Aber der Knackpunkt ist der Verbraucher. Die Industrie baut doch nur das, was der Verbraucher wünscht und kauft.

Seht Euch doch mal auf deutschen Strassen um, was da für unsinnige Karren laufen. Diese Pseudo-Geländewagen, die kein Mensch wirklich braucht (ich rede nicht von echten Geländefahrzeugen für Forstwirtschaft etc). Oder wie die Masse jubelt (der ADAC allen voran), wenn die Industrie wieder mal ein "Familienfahrzeug" mit 350 PS rausbringt und einer theoretischen Spitze von 250 Sachen.

Solange der Verbraucher nicht umdenkt, wird auch die Industrie nichts an ihrer Produktpalette ändern; und damit der Verbraucher umdenkt muss der Sprit vermutlich erst mal 5 Euro für den Liter kosten. In den USA fängt der Autofahrer langsam an, umzudenken. Wäre schön, wenn wir auch DAS aus den Staaten übernehmen würden, nicht nur Fast-Food, Klamotten und Musik.

2007-01-16 02:34:15 · answer #10 · answered by Severus 3 · 0 0

Klar könnte man die Autos begrenzen. Allerdings sind die Autos sehr viel schwerer geworden, viele haben Automatik - und da ist es sehr angenehm, immer genügend Leistung zu haben zum Beschleunigen (Auffahrt auf die Autobahn) und zum Überholen.

Und hier in Europa besteht immer noch die Chance, auch mal auf eine deutsche Autobahn ohne Geschwindigkeitsbegrenzung zu gelangen. Dort finde ich eine Geschwindigkeit von etwa 180 km/h sehr angenehm (bei guten Verhältnissen mit einem stabilen und fahrsicheren Fahrzeug).

2007-01-15 17:03:00 · answer #11 · answered by swissnick 7 · 0 0

fedest.com, questions and answers