English Deutsch Français Italiano Español Português 繁體中文 Bahasa Indonesia Tiếng Việt ภาษาไทย
Alle Kategorien

2007-01-13 05:16:01 · 17 antworten · gefragt von Summy 3 in Gesundheit Krankheiten & Beschwerden Infektionskrankheiten

17 antworten

Ab 42Grad (genauer ab ca. 41,7 Grad) denaturieren (verklumpen, gerinnen) die Enzyme (Eiweiße) unseres Körpers.
Das ist so, als würdest Du ein Ei Hart kochen, das Eiweiß verändert seine Struktur und verklumpt auf molekularer Ebene.

Die anderen haben recht, mit mehr als 42Grad Fieber wärst Du dann Tot !

Deshalb hat unser Körper eine Notfallhilfe eingebaut die s.g. antipyretika anti=gegen pyro=Feuer , Wärme...

Aber Fieber ist keine Krankheit, sondern der Versuch des Körpers andere Krankheitserreger, meist Bakterien zu töten, da deren Strukturen schon oft bei 40Grad hin sind ...

2007-01-13 05:34:48 · answer #1 · answered by ono 4 · 1 0

Wenn das wirklich die höchstmögliche Temperatur ist, dann liegt das daran, dass Fieber als Abwehrmechanismus des Körpers eingesetzt wird. Die Bakterien können sich bei hohen Temperaturen meist nicht so gut vermehren, die ANtikörper werden aber schneller transportiert und ihnen wird signalisiert wo sie hin müssen. Bei ca 60° C fangen die meisten Proteine an zu denaturieren. Also ist 42° C schon eine recht hohe Temperatur. Heizt der Körper zu sehr auf, dann stört er den eigenen Stoffwechsel zu sehr und zerstört sich zu stark. Deswegen macht es keinen Sinn die Temperatur weiter steigen zu lassen. Der Nutze liegt dann weit unter dem Schaden.

2007-01-13 13:23:59 · answer #2 · answered by Dr.Seuss 5 · 5 0

Um es etwas exakter zu fassen : Wenn du Fieber über 42 bekommst (was geht ) deformieren Eiweissbausteine, ähnlich wie beim Spiegeleibraten. Sie flocken aus, werden also von flüssig zu fest. Das gilt in erster Linie für das Blut, das "koaguliert" Somit wird kein Sauerstoff mehr über das Hämoglobin übertragen, das Serum stockt, und dann geht nichts mehr. Man kann also , wenn man es drauf anlegt, durchaus noch 43, 44 Grad in den Extremitäten eine gewisse Zeit überleben, wenn Körper und kopf heruntergekühlt werden.
In der Hyperthermie (Krebstherapie) wird das versucht. Aber ohne medizinische Überwachung erlebt man das nicht ;)

2007-01-13 13:29:07 · answer #3 · answered by Anonymous · 3 0

Weil Eiweiß bei 42°C anfängt zu gerinnen. Und.... in Deinem Körper ist ziemlich viel davon, sodas das wohl nicht gut kommt, wenn man eine höhere Temperatur bekäme!!

2007-01-13 13:24:47 · answer #4 · answered by Anonymous · 3 0

Bei 42 Grad Körpertemperatur degenerieren die Proteine im Körper, das heißt, sie werden zerstört. Als Folge stirbt man. Eine Körpertemperatur über 42 Grad ist daher nicht mehr nötig und möglich.

2007-01-13 13:28:44 · answer #5 · answered by rhaenya 3 · 2 0

Mit dem Eiweiß im Körper passiert dann dasselbe wie einem Spiegelei in der Pfanne, deshalb stirbt man bei zu hohem Fieber.
(Enzyme bestehen aus Eiweiß und die sind eben im ganzen Körper!)

2007-01-13 13:25:11 · answer #6 · answered by Wuastraddöööö 6 · 2 0

Weil du dann tot wärst und wer tot ist, wird nicht mehr wärmer sondern kälter...

2007-01-13 13:23:47 · answer #7 · answered by tine 4 · 2 0

weil wir dann sterben würden! 42 grad is schon heftig!

2007-01-13 13:23:36 · answer #8 · answered by cuchara 5 · 2 0

Wenn du sowas kriegst, biste tot schätzelein.

2007-01-13 13:21:04 · answer #9 · answered by gabor® 5 · 2 0

Ich vermute mal, dass dann irgendwo im Körper möglicherweise sogar 44*C sein müsste.

Und bei 44*C gerinnt Eiweiss - das ist tödlich.

Ist also alles Chemie...

2007-01-13 13:25:08 · answer #10 · answered by swissnick 7 · 1 0

fedest.com, questions and answers