English Deutsch Français Italiano Español Português 繁體中文 Bahasa Indonesia Tiếng Việt ภาษาไทย
Alle Kategorien

Wenn Alkohol doch ein Zellgift ist, warum gewöhnt sich dann der Körper überhaupt daran? Denkt "er" zunächst dies wäre ein notwendiger Bestandteil bzw. ein körpereigener Stoff? Eigentlich gilt die Frage nicht nur dem Alkohol sondern auch allen anderen Giften (Nikotin, sonst. Drogenstoffe). Warum verlangt der Körper dann immer mehr davon (Abhängigkeit)?

2006-12-23 05:29:24 · 3 antworten · gefragt von ? 5 in Gesundheit Krankheiten & Beschwerden Sonstiges - Krankheiten

3 antworten

Ethanol (Trinkalkohol) kommt durchaus auch im Blutserum vollständig nüchterner Menschen vor, denn er kann sich bei bestimmten Stoffwechsel-Wegen bilden. Diese Konzentrationen sind jedoch äußerst gering und nur mit Laborchemischen Methoden nachweisbar.
Alkohol ist tatsächlich ein Zellgift, aber wirkt - wie alle Drogen- auch auf das zentrale Nervensystem.
Wird dem Körper andauernd Alkohol angeboten, reagiert er natürlich darauf: Einerseits kommt es in einem geringen Maße zu einer höheren Abbaurate des Alkohols (dies ist aber wirklich nur eine geringe Steigerung), andererseits reagiert das Nervensystem bei ständiger Anwesenheit eines neuroaktiven Stoffes mit einer Gewöhnung an diesen Stoff, fehlt dieser dann, kommt es zu Entzugserscheinungen.
Die psychische Seite der Sucht ist so vielschichtig und kompliziert, daß man die hier nicht mal so eben erklären kann, es kommen sehr viele Faktoren zusammen, die in der Gesamtheit zu einer Abhängigkeit führen.

2006-12-23 05:44:24 · answer #1 · answered by Chris 3 · 2 0

Er "gewöhnt" sich daran, weil eine der Wirkungen des Alkohols eine stimulierung des Belohnugssystem ist, wie bei vielen anderen Drogen auch.
Da unsere Psyche gerade solche Dinge gerne weitermacht, die uns ein Glücks- und belohnendes Gefühl verschaffen,
wird es mit der Zeit immer mehr davon verlangen.
Wenn in jemandem eine Sucht entsteht, programmiert er praktisch sein halbes Gehirn um, dass danach nurnoch nach der Beschaffung der Droge lechzt,
ob es nun für den Körper schädlich ist oder nicht, ist dann völlig uninteressant.

2006-12-23 13:46:09 · answer #2 · answered by Tnschn 5 · 2 0

Man verwendet nicht "etwas Böses", sondern missbraucht "etwas sehr Gutes".

2006-12-23 13:40:16 · answer #3 · answered by queequeg 6 · 2 1

fedest.com, questions and answers