English Deutsch Français Italiano Español Português 繁體中文 Bahasa Indonesia Tiếng Việt ภาษาไทย
Alle Kategorien

2006-12-21 19:49:48 · 5 antworten · gefragt von RUPA 1 in Gesundheit Sonstiges - Gesundheit

Ich möchte hinzufügen daß heute in der Zeitung stand daß auf Rügen leider nur 100 Tonnen jährlich davon gefördert werden können, zum einfachen bearbeiten oder erhitzen hätten sie ja genug daran kann es also nicht liegen daß nicht mehr im Jahr hergestellt werden kann

2006-12-21 20:05:16 · update #1

5 antworten

Wird jeden erzählt daß die Heilkreide selten ist um sie teuer zu verkaufen.
Auf Rügen werden jährlich fast 500 000 Tonnen Kreide gefördert davon nur 100 Tonnen Heilkreide ?!? der einzige Unterschied ist das die "Heilkreide" aus Schichten kommt die feinkörniger ist, man könnte ja die andere Kreide nur mal ein bißchen feiner mahlen dann hätte man genug, tja aber dann läßt sie sich nicht mehr so teuer verkaufen.
Geschäftlich OK aber warum fallen die Bürger auf so was rein und bezahlen viel Geld dafür ?

2006-12-21 20:20:56 · answer #1 · answered by Kuddel Daddel 2 · 0 1

heilkreide wird stark erhitzt um sie "keimfrei" zu machen, bevor sie in den handel kommt. ist laut heilmittelverordnung so vorgeschrieben...
ähm, gruss an den daumenrunter-drücker.
ich arbeite in einer apotheke und weiss das zufällig ganz genau.
...es geht nicht um die menge, die den preis rechtfertigt.
es geht darum, dass heilkreide nach dem abbau ganz anders behandelt wird, als die andere kreide.
mir persönlich wär´s auch egal, ich würde auch die nicht weiter verarbeitete verwenden, aber wenn "heilkreide" draufsteht, muss sie ganz bestimmten labor-standards genügen.
und dieses ganze tamtam ist ziemlich aufwendig.

2006-12-21 19:53:45 · answer #2 · answered by Alter Ego 7 · 1 1

Meine laienhafte Meinung ist die, dass der Unterschied im Wesentlichen im Preis liegen dürfte, etwa so wie beim Salz vom Aldi und dem "Bad Reichenhaller MARKEN-Salz", die beide aus derselben Grube stammen.

2006-12-21 20:14:00 · answer #3 · answered by Lucius T Fowler 7 · 0 1

Na ich denke, das ist lebensmitteltechnisch bedingt, da gibt's ja Auflagen, wie die gewonnene Kreide beschaffen bzw. behandelt sein muss.

2006-12-21 19:59:00 · answer #4 · answered by shelikes2no 2 · 0 1

frag den bösen wolf

2006-12-21 19:57:19 · answer #5 · answered by Nennt Mich Gott 3 · 1 2

fedest.com, questions and answers