Strafen sind gar nicht angemessen.
Konsequenzen sind ok.
Du kannst, abgesehen von körperlicher Gewalt vieles machen.
Sag ihm vorher was passiert, wenn er etwas macht. Erst dann sollte die Konsequenz folgen.
Sich erst nach einer "Straftat" eine Strafe "ausdenken" sehen Kinder m. E. als Willkür der Eltern an und führen nicht zur Einsicht, sondern zu emotionalen oder psychischen Verletzungen.
2006-12-18 07:11:27
·
answer #1
·
answered by Anonymous
·
5⤊
0⤋
Grundsätzlich bin ich gegen Strafen. Ich würde vielmehr versuchen zu ergründen, warum ein "Fehlverhalten" gezeigt wird. Letztlich ist es doch nichts anderes, als Grenzen austesten. Wenn es schon unbedingt eine Strafe sein muss, dann sollte sie auch im Zusammenhang mit dem Fehlverhalten stehen. Für Kinder und Jugendliche ist sonst kein Zusammenhang erkennbar.
Beipiel: Für zu spätes Nachhausekommen würde ich nicht 1 Woche spülen als Strafe verhängen. Denn es ist eine Arbeit die gemacht werden muss und einfach zur Erziehung dazugehört.
Erklär ihm doch einfach, wie Du dich bei seinem Verhalten fühlst. Ich denke, das schafft mehr gegenseitiges Verständnis.
Und vergiss nicht: auch Du warst mal jung und hast bestimmt das eine oder andere auch falsch gemacht, oder *augenzwinker*
2006-12-18 07:14:23
·
answer #2
·
answered by polarfuchs 6
·
5⤊
0⤋
Es kommt immer auf die Situation darauf an, für was er welche Konsequenz erhalten soll.
Wir haben bei uns daheim klare Regeln, das gilt für alles, Kommunikation, ect.
Die Konsequenz sollte im Zusammenhang stehen, mit dem "brechen der Regel". Und von vornherein klar und deutlich sagen, daß wenn dies und jenes nicht so läuft, dann ist die Konsequenz so und so...
Das Wichtigste ist allerdings auch seine Drohung dann nicht nur im Raum stehen zu lassen, sondern im Fall dann auch konsequent durchsetzen.
Als Beispiel:
Erst wird der Geschirrspüler ausgeräumt / eingeräumt, dann kannst Du fernsehen. Wird dies von ihm nicht erledigt, - kannst Du ihm z.B. für 2 Tage Fersehverbot erteilen (je nach dem wie wichtig fernsehen für ihn ist, er sollte seine Konsequenz auf jeden Fall "spüren")
2006-12-18 07:16:27
·
answer #3
·
answered by bastelbetty 3
·
4⤊
1⤋
Rede mit deinem Sohn über die Sachen.
Stelle Regeln auf, an die sich jeder zu halten hat.
Lebe es ihm vor, was du von ihm verlangst.
Hausarrest kann ein gutes Mittel sein. ABER Hausarrest, der 4 Wochen oder länger dauert ist eine "entwürdigende Erziehungsmaßnahme" und wird als Freiheitsentzug angesehen, was ein Straftatbestand darstellt.
Sollte der Hausarrest an eine Bedingung geknüpft sein:
"Du hast solange Hausarrest und ich verbiete dir deine Freunde zu treffen, BIS Du deine fehlenden Hausaufgaben gemacht und dem Lehrer vorgezeigt hast." Lass dir die Unterschrift des Lehrers zeigen. Sobald diese Bedingung erfüllt ist, musst du die Strafe aufheben.
Strafen müssen logisch nachvollziehbar sein.
Also nicht nach dem Motto: Wenn du deinen Teller nicht leer ist, bekommst du das Wochenende Hausarrest" <<< Unlogisch.
Du schaffst das schon.
Für respektloses Verhalten ist es wichtig, dass ihr euer Verhalten mal überprüft. Wie redest du über den Vater...("Diese blöde A....loch. dieser Penner, hält auch nie, was er verspricht")
Wie soll dein Sohn da reagieren.... ?
2006-12-18 12:36:35
·
answer #4
·
answered by Anonymous
·
2⤊
0⤋
Hallo,
bei unseren Teenie-Töchtern war auch mal ne Zeitlang das Türenknallen sehr in. Bis wir ihnen eines Tages die Zimmertür herausgenommen hatten mit den Worten: Deine Tür bekommst du erst wieder, wenn du mit einer Tür angemessen umgehen kannst! Was meinst du, wie unangenehm es so großen Kindern ist, ohne Tür zu schlafen... nach drei Tagen wieder Tür einhängen und abwarten, wird wieder geknallt, Tür wieder raus!
Anmeckern lasse ich mir grundsätzlich nicht gefallen, wenn der Ton nicht richtig ist, reagiere ich überhaupt nicht.
Schlechtes Verhalten müsste schon etwas genauer definiert werden. Wir versuchen immer viel durch Gespräche zu erreichen. Schildern, dass alles im Leben ein Geben und Nehmen ist. Dass ich beim nächsten Mal vielleicht auch nicht geneigt bin, Ausgang zu geben oder sie irgendwohin zu fahren. Ich denke, Reden ist in dem Alter das allerwichtigste!
Viel Glück und viel Nervenstärke
2006-12-18 16:44:10
·
answer #5
·
answered by Sandy 3
·
2⤊
1⤋
Ja,ja,die Pupertät!Tolles Alter!Glaube mir mit Strafen kommst du da nicht weiter,dann schaltet er/sie erst recht auf stur!!Erklärungen,weshalb man sich so und so verhalten soll sind da viel besser und auf Dauer auch erfolgreicher!Z.B. bei Anmeckern nachfragen,warum er/sie das tut und ob er/sie auch so behandelt werden möchte!
2006-12-18 07:21:28
·
answer #6
·
answered by nido 2
·
1⤊
0⤋
Ich finde Bestrafung ist kontraproduktive in der Pubertät, den da versuchen die Teenager die Elternbindung zu lösen und ihre , eigenen Ansichten/Moral zu finden. Wenn man sie dafür bestraft, dass sie andere Ansichten haben (daher kommt ja meistens die oberen Verhaltensweisen) wird der Teenager nur noch mehr darin bestätigt, dass die Eltern vielleicht nicht immer Recht haben.
Hausarrest halte ich für das groteskeste Verfehlung der Erziehung, den damit fördert man nur das unsoziale und stubenhocker Verhalten.
Man muss halt als Eltern aktzeptieren, dass die Teenager in dem Alter nicht mehr die Eltern als Vorbild nimmt sondern auch mal eine eigene Sicht bekommen, damit sie irgendwann selbstständig im Leben stehen.
2006-12-21 07:18:11
·
answer #7
·
answered by JB 2
·
0⤊
0⤋
pupertät !!!!!!!!!!!!!!!!sag ihm er soll es lassen Verbote bringen noch mehr frust ich weiss wo von ich rede habe selber kinder in dem alter und ältere die ähnlich drauf sind das wird schon wieder
2006-12-19 17:44:27
·
answer #8
·
answered by ms.summerspee 3
·
0⤊
0⤋
1.Mit ihm reden den er ist in der Pubertät ....da habe ich auch oft gemeckert und die Türe zu geknallt. Fernsehverbot finde ich gut und Ausgehverbot .
2006-12-18 09:42:17
·
answer #9
·
answered by sweetscarlett 3
·
0⤊
0⤋
Pauschalstrafen sind immer etwas schwierig. Also wenn er einen anmeckert, würde er wenn er was will oder danach was will es erst bekommen, wenn er es anständig sagt bzw. ihm sagen, das ich jetzt keine Lust auf Wunscherfüller hab, weil er so rumgemeckert hat.
Türknallen ist meistens ein Ventil für irgendein anderes Problem. Wenn er das zum Spass macht oder extra weils dich aufregt - rede mal mit ihm drüber, das es ohne Tür z. B. keine Privatsphäre (seine Zimmertür) gibt und falls er die kaputt macht er so schnell keine neue bekommt.
Schlechtes Verhalten ist leider etwas ungenau. Im Grunde genommen sollte man sehen, das die Konsequenz immer was mit dem Vergehen zu tun hat. Falls einem gar nix mehr einfällt kann man auch mal ein Fernsehverbot aussprechen. Ist ja auch nicht immer leicht irgendwas zu finden, das einen Bezug zum Vergehen hat.
2006-12-18 07:20:27
·
answer #10
·
answered by b.larger 4
·
0⤊
0⤋