English Deutsch Français Italiano Español Português 繁體中文 Bahasa Indonesia Tiếng Việt ภาษาไทย
Alle Kategorien

2006-12-15 09:05:50 · 2 antworten · gefragt von suicide butterfly 4 in Wirtschaft & Finanzen Kleinunternehmen

2 antworten

Rentier (Person)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Ein Rentier (aus dem Französischen, Aussprache /rɑ̃ˈtjeː/) ist eine Person, die von regelmäßigen Zahlungen aus in Obligationen angelegtem Kapital oder der Verpachtung von Land lebt. Die (selten gebrauchte) Bezeichnung ähnelt inhaltlich und sprachlich dem Rentner, wobei dieser (nach bundesdeutschen Sprachgebrauch) in der Regel den Großteil seiner Zahlungen aus der staatlichen Rentenversicherung, und nicht überwiegend oder ganz aus Privateinkünften bezieht. Ebenfalls verwandt ist in Deutschland der Pensionär, ein Beamter im Ruhestand, der keine Rente, sondern eine Pension erhält. Eine ähnliche Bedeutung wie „Rentier“ hat der Begriff „Privatier“.

Im mittelalterlichen Frankreich bis zur Revolution (ancien régime), gehörte das Rentier-Bürgertum zur kleinen Oberschicht, die vor allem Nutznießer der Arbeit der bäuerlichen Bevölkerung war. Die Rentiers gehörten zum wohlhabenden und eher konservativen Teil des sehr heterogenen dritten Standes und umfassten z.B. Bankiers, Grundherren und Miethausbesitzer.

Daran anschließend wurde der Begriff von Vilfredo Pareto für die Soziologie wissenschaftlich verwandt - siehe: Residuum (Pareto).

Auch Frank Wedekind benutzte ihn in dem 1891 erschienenem Drama "Frühlings Erwachen".

2006-12-15 09:12:18 · answer #1 · answered by soualemao 3 · 0 1

weil es das einzige Tier ist das den Weihnachtsmann mit seinem Schlitten ziehen darf.sollt es du etwas anders meinen,ist deine frage schon sehr gut und ausführlich beantwortet worden.

2006-12-18 17:22:04 · answer #2 · answered by Jürgen D 5 · 0 0

fedest.com, questions and answers