Sie peitschen sich gegenseitig in hysterische Extase. Die Hormone schießen hoch und durch die Gruppenwirkung treiben sich sich an. Es ist ja auch so, dass man mit Freunden viel mehr Spaß und Freude hat. Über manche Witze lacht man herzlicher und mehr, wenn Freunde dabei sind. Daher ist eine Gesellschaft insgesamt lustiger, wenn jemand da ist, der Stimmung machen kann. Klar, wenn einer müde, oder zu viel Witze erzählt kann's ins Gegenteil kippen, aber das ist ja nicht die Frage. Tatsache ist, dass man sich gegenseitig hochpeitschen kann und besonders mit diesen unreifen Teenie-Emotionen und Hormonen. Ähnliche Phänomene gibt es in anderen Gebieten. So sagen manche, dass ein Fußballspiel Life miterleben anders ist, als es im Fernsehen zu sehen. Die Stimmung ist im Stadion mitreißend. Dort äußert es sich in Gegröhle bis zum Herzinfarkt.
2006-12-13 00:20:18
·
answer #1
·
answered by X 6
·
1⤊
0⤋
Erfolg macht grad sexy und als junger Mensch sucht man sich Idole, die man verehrt. Und wenn man dann seinen Schwarm live sieht, dann gibt es kein Halten mehr. Na, und wir Damen sind eh emotionaler als die Herren.
2006-12-13 00:18:24
·
answer #2
·
answered by Poison Ivy 6
·
1⤊
0⤋
Sexueller Überdruck... Hystos...
Nachschlagen Sie jetzt unter "Hysterie"
"Dr". Aaron Moses.
2006-12-13 05:41:24
·
answer #3
·
answered by Anonymous
·
0⤊
0⤋
Kopfschmerzen!
2006-12-13 01:05:32
·
answer #4
·
answered by Anonymous
·
0⤊
0⤋
Ich stell mir das eine Art Druck-Ablassen vor (ähnlich wie ich in der Achter-/Looping-Bahn). Die Freude, die diese Fans empfinden, steigt in ihnen auf wie Kohlensäure in einer Flasche, die geschüttelt wird.
2006-12-13 00:48:01
·
answer #5
·
answered by Anonymous
·
0⤊
0⤋
Um Aufmerksamkeit zu erregen!
lg
Ginnie
2006-12-13 00:42:54
·
answer #6
·
answered by Ginnie D 2
·
0⤊
0⤋
Wahrscheinlich,weil sie ihre sonst unerreichbaren Idole so nahe haben.
Wenn sie sich dann im Video angucken kreischen sie wahrscheinlich beim nächsten mal nicht mehr.
2006-12-13 00:36:10
·
answer #7
·
answered by patuju 3
·
0⤊
0⤋
Das habe ich mich als Teenie auch schon gefragt. Beim Studieren meiner Klassenkameradinnen kam ich zum Schluss, sie seien dümmer als die anderen. Heutzutage haben einige davon angesehene Berufe, die Mehrheit sitzt aber im Büro oder ist Mutter. Allerdings kann man damit keine Rückschlüsse auf die Kreisch-Teenies schließen, denn bei den Nicht-Kreisch-Teenies von damals sieht's heute kaum anders aus. Die meisten im Büro oder Zuhause und einige wenige in höheren Positionen. Studiert haben aus beiden Lagen ähnlich viele, wenn ich das heute noch zurückverfolgen kann.
Vermutlich sind es wirklich die Hormone. ;-)
2006-12-13 00:36:00
·
answer #8
·
answered by Anonymous
·
0⤊
0⤋
hysterie! Wenn alle anfangen zu kreischen...kreischt man automatisch mit! ich war "früher" net anders... heute finde ich andere Musiker gut...die zwar net doll aussehen, aber deren Konzerte super sind. Wenn mir was gefällt klatsche ich...da brauch ich net zu heulen :D
2006-12-13 00:25:18
·
answer #9
·
answered by Anonymous
·
0⤊
0⤋
Da stauen sich so viele Gefühle an und die müssen dann mit einem mal raus wenn sie ihre Stars sehen oder sogar treffen. Das ist wahrscheinlich eine extatische Glücksbekundung... Viele können das nicht rauslassen und kippen dann auch ganz gerne mal um...
2006-12-13 00:22:25
·
answer #10
·
answered by Anonymous
·
0⤊
0⤋