Ganz klares Ja auf Deine Frage. Wie ist es denn sonst zu verstehen, dass dies in den letzten Jahren bereits der 3 Anlauf ist, ein solches Gesetz auf den Weg zu bringen.Ausserdem ist ein Ding der Unmöglichkeit, dass Fragmente des Gesetzenwurfs von der Tabaklobby geschrieben, 1:1 ungefiltert im Gesetzentwurf auftauchen? M.E. hat auch die Bundesregierung klare wirtschaftliche Interessen, dass weiterhin Tabak konsumiert wird. Es ist nur ein Kompromiss, bestehendes EU-Recht annäherend umzusetzen.
2006-12-06 18:52:29
·
answer #1
·
answered by polarfuchs 6
·
1⤊
0⤋
Ich glaube die haben eher Angst Steuereinnahmen zu verlieren.
2006-12-07 02:27:43
·
answer #2
·
answered by filos 4
·
3⤊
0⤋
Vor welcher Wirtschaftslobby kneift die Bundesregierung denn nicht???Den Bürokraten gehts nur um Abzocke,Steuerabzocke,
um sonst nichts.
2006-12-08 13:55:06
·
answer #3
·
answered by kralo1 3
·
2⤊
0⤋
Na, das Geld kann man schon mitnehmen, wie soll denn das wieder zu einer andren Tür reinkommen, da müßte man sich mal wieder was neues einfallen lassen, wie Händysteuer oder
Computersteuer. Na ,was nicht ist kann ja noch werden!
2006-12-07 05:23:09
·
answer #4
·
answered by Verena S 3
·
1⤊
0⤋
Ich glaube hier geht es zur Abwechslung nicht darum ob die Regierung vor der Wirtschaft kneift, sondern um gesetzliche Reglungen in Deutschland. Leider hat die Regierung in den Entwürfen der Gesetzesvorlage nicht beachtet, dass sie keine Reglungen treffen darf die eigentlich Ländersache sind. Zum Beispiel das Rauchverbot in öffentlichen Einrichtungen (wie z.B. in einem Rathaus), dass muß das jeweilige Bundesland entscheiden und nicht die Regierung. Deshalb gibt es jetzt auch die Einsprüche und die Notwendigkeit der verfassungsrechtlichen Überprüfung der Vorlage.
Allerdings muß ich als Ex-Raucher sagen mir ist dieses Gesetz noch zu lasch.
Alle Raucher schreien Rauchen ist Privatsache , ok dann bitte auch nur Privat zu Hause in den eigenen vier Wänden und wenn man unbedingt bezahlen möchte, um seine Gesundheit zu gefährden, dann kann man ja jach gleich richtig in Tasche greifen.
Wenn wir mal ehrlich sind es gibt, nicht wirklich einen Grund um das Rauchen schön zu reden, es schmeckt nicht wirklich und es ist einen extreme Geruchsbelästigung. Also sollten die Raucher soviel Rückrad haben und aufhören andere damit zu belästigen.
2006-12-07 03:28:49
·
answer #5
·
answered by Hugimichi 2
·
1⤊
0⤋
Also ich verstehe die ganze Aufregung nicht . In Spanien wird in Restaurants , Hotels nicht geraucht - basta
Raucher stehen vor der Tür und ich als Nichtraucher geniesse die halbwegs frische Luft in den Räumen .
2006-12-07 03:08:19
·
answer #6
·
answered by cadzandrella 1
·
1⤊
0⤋
klar tut sie das. an der tabaksteuer wird verdient. für tabakanbau in deutschland gibt es eu-subventionen. die lobby ist stark.
[???]
es widerspricht möglicherweise der verfassung, das rauchen zu verbieten; es widerspricht hingegen nicht der verfassung, dass wir keine nagelpfeile oder flüssigkeiten (getränke) an bord eines verkehrsflugzeugs mitnehmen dürfen.
wieviel mehr tote produziert das rauchen (wahlweise auch 'straßenverkehr', 'blutzucker' oder 'grippe') verglichen mit den 3000 terrortoten weltweit in den vergangenen 25 jahren?
[/???]
2006-12-07 02:36:39
·
answer #7
·
answered by florian.turm 3
·
1⤊
0⤋
Bei der ganzen Diskussion läuft hier was gewaltig schief. Klar, Rauchen ist eine Sucht, die man bekämpfen muß. Mit Werbeverboten, Rauchverboten an öffentlichen Plätzen, Entfernung von Zigarettenautomaten und das Mindestalter um Zigaretten zu kaufen auf 18 Jahre zu setzen ist es nicht geholfen.
Das Problem ist doch, was sich die Jugendlichen und Kinder als Vorbild nehmen. Raucher werden zu Hause weiter rauchen. Und wenn Kinder und Jugendliche sich keine Tabakwaren kaufen können, dann werden die Tabakwaren bei den rauchenden Eltern geholt. Was man hier braucht ist eine intensive Aufklärung.
Alkohol ist auch eine Droge und kann süchtig machen. Wenn irgendwo in Deutschland Jugendliche eine "Sauft euch zu Tode"-Party gefeiert wird, bei der die meisten wegen Alkoholvergiftung im Krankenhaus landet, jammert niemand. Es wird auch nicht darüber gesprochen, daß es auch Kinder und Jugendliche gibt, die schwere Alkoholiker sind!
Wo bitte ist das Verhältnis bei der ganzen Diskussion?
2006-12-07 02:36:17
·
answer #8
·
answered by kuchenmacher 6
·
1⤊
0⤋
Ich kann mir sowieso nicht vorstellen, wie das umgesetzt werden soll.
Gibt es dann eine Gaststättenraucherpolizei, die jeden Tag sämtliche Gastronomiebetriebe kontrolliert??
Welcher Gastronom will sich denn schon seine ganzen rauchenden Gäste verprellen? Dann gibt es auch keine lustigen Thekenrunden mehr.
Ich denke, es wird sich tatsächlich alles in Wohlgefallen auflösen. Einige Gastronome werden einen Nichtraucherbereich und einen Raucherbereich einrichten und das wars dann.
2006-12-07 02:27:28
·
answer #9
·
answered by westerwaelderin 4
·
2⤊
1⤋
Bevor man sich jetzt schon den Kopf verrückt macht, würde ich einfach abwarten. Was zur verschlechterung führt, kommt von ganz alleine.
2006-12-07 02:21:57
·
answer #10
·
answered by Anonymous
·
1⤊
0⤋