Man kann Migräne, Bluthochdruck, Depressionen, Essstörungen, Magen-Darm-Erkrankungen bzw. Burn outs bekommen.
Man kann mit Stress umgehen, wenn man sich regelmäßig bewegt und entspannt. Man sollte eine gute Arbeitsorganisation haben, Mehrphasigkeit vermeiden, Problemlösetechniken ausprobieren, Soziale Bedürfnisse befriedigen, Ich-Bedürfnisse befriedigen, Gewohnheiten überprüfen uund sich auf etwas anderes konzentrieren.
2006-11-24 06:31:01
·
answer #1
·
answered by maja19862001 1
·
2⤊
0⤋
Irgendwann schaltet dein Körper ab = ausgebrannt.
Also, mach mal Urlaub und schalte richtig ab. Nach 4 Wochen wird es dir selbst im Urlaub langweilig und du möchtest wieder arbeiten.
2006-11-30 08:55:42
·
answer #2
·
answered by Littlebit 4
·
1⤊
0⤋
Du kannst durch übermässigen Stress ein Burn-out Syndrom kriegen das heisst du fühlst dich leer,ausgebrannt ohne Energie! Es wäre also Ratsam in deiner freien Zeit etwas nur für dich zu tun,mach irgendwas für dich und deinen Körper und Geist,du wirst sehen es geht dir gleich viel besser!
2006-11-29 07:57:37
·
answer #3
·
answered by Yve 2
·
1⤊
0⤋
hallo, kenne dies nur zugut... in diesen phasen meines lebens nehme ich mir immer extra viel zeit für mich selber, ich reite schön aus ((manchmal am liebstens alleine)) so dass ich keine energie für anderen verbrauche, gehe in die sauna, schwimmen, schlafe schön aus, koche und esse anschliessend gut
trotzdem tut es auch gut mit freunden über seinen stress zu sprechen // austauschen, so findet man raus dass man nicht alleine mit diesem problem zu kämpfen hat.
leider ist stress und dessen folgen eine in unserer gesellschaft viel zu häufig anzutreffender begleiter
aber nie vergessen es gibt auch positiven stress, der dir einen sinn gibt, nur diesen vergisst man leider zu oft
LG
2006-11-26 06:43:43
·
answer #4
·
answered by mati_air 1
·
1⤊
0⤋
Es kann zu einen Zusammenbruch des Koerpers kommen
2006-11-24 09:01:20
·
answer #5
·
answered by .War mal Nr. 2 7
·
1⤊
0⤋
Alles mögliche.Angefangen mit Kopfschmerzen bis zum Nervenzusammenbruch und Klapse.Mein Mann hatte mal einen Hörsturz wegen Stress und der Arzt hat ihm gesagt,dass wenn er nicht öfter entspannt,kann es sogar zu Tinnitus kommen.
2006-11-24 06:40:54
·
answer #6
·
answered by summer 2
·
1⤊
0⤋
Die Gesundheit bleibt im wahrsten Sinne des Wortes auf der Strecke... zeigt sich vor allem durch Einschlafprobleme, Verdauungsprobleme und Nervosität (Unruhe)...
Am besten hilft aktives Entspannen wie in Yoga oder einfacher Meditation. Es schadet auch nicht einen Schritt kürzer zu Tretten bei der Arbeit. In diesem Sinne noch einen schönen Tag.
2006-11-24 06:38:48
·
answer #7
·
answered by day_of_defeat_player 1
·
1⤊
0⤋
körperliche beschwerden wie kopfschmerzen, bauchschmerzen, durchfall usw. ist aber individuell. kriegt man mit entspannungsübungen, yoga, autogenes training oder ähnliches in den griff, muss man selbst herausfinden was einem am besten hilft.
2006-11-24 06:31:38
·
answer #8
·
answered by cuchara 5
·
1⤊
0⤋
Von Stress bekommt man früher graue Haare und Falten.
2006-12-02 03:11:06
·
answer #9
·
answered by weckchen93 2
·
0⤊
0⤋
Der Begriff Ausgebranntsein oder englisch Burnout-Syndrom (engl. to burn out – ausbrennen) bezeichnet einen besonderen Fall berufsbezogener, chronischer Erschöpfung und wurde 1974 erstmalig von dem Psychoanalytiker Herbert Freudenberger eingeführt. Durch ständige Frustration, das Nichterreichen eines Zieles und zu hohe persönliche Erwartungen an seine eigenen Leistungen kann es zu einem Burnout-Syndrom kommen. Dabei sind die Symptome vielfältig und können individuell unterschiedlich in Bezug auf Auftreten und Ausmaß sein. Die Symptome können Depressionen sein, aber auch physiologische Beschwerden, wie Schlafstörungen, Kopfschmerzen, Magenkrämpfe oder körperliche Dysfunktionen beinhalten. Typische Symptome sind auch Schuldgefühle, zum Beispiel sich in seinem Beruf nicht genügend einzubringen. Der „Ausgebrannte“ erlebt seine Umwelt im allgemeinen als nicht mehr kontrollierbar und zieht sich in der Regel völlig in sich zurück. Hilfe von außen (durch Verwandte oder Freunde) wird kaum noch oder gar nicht mehr angenommen. Der Kranke muss durch professionelle Hilfe von Psychologen und/oder Ärzten unterstützt werden, häufig in einer Psychotherapie.
Burn-out wird in der im deutschen Gesundheitswesen verbindlichen 10. Auflage der „Internationalen Klassifikation der Erkrankungen“, kurz ICD-10 genannt, als „Ausgebranntsein“ und „Zustand der totalen Erschöpfung“ mit dem Diagnoseschlüssel Z73.0 erfasst. Das Burnout-Syndrom tritt insbesondere in „helfenden Berufen“ durch hohe Arbeitsbelastung auf (Ärzten, Pflegeberufe, Lehrern, Sozialarbeitern, Erziehern). Dies führt häufig zur Krankschreibung, Arbeitsunfähigkeit oder Frühverrentung. Außerdem ist das Burnout-Syndrom zunehmend in Berufen mit hohem Leistungsdruck zu finden (z. B. Manager, Schülern, Studenten) oder bei Menschen, die extreme Anforderungen an sich selbst stellen (insb. Sportler).
In letzter Zeit geriet das Burnout-Syndrom zunehmend ins Blickfeld der Medien, nachdem einige Fälle unter Sportlern bekannt wurden. Der Skispringer Sven Hannawald hat wegen des Burnout-Syndroms seine Karriere beendet. Auch der Rapper Eminem ist vom Burnout-Syndrom betroffen, er sagte deshalb jüngst seine Tournee ab.
Anne
2006-11-25 23:21:58
·
answer #10
·
answered by Anne 7
·
0⤊
0⤋