English Deutsch Français Italiano Español Português 繁體中文 Bahasa Indonesia Tiếng Việt ภาษาไทย
Alle Kategorien

Wisst Ihr, dass in den sogenannten Naturheilmitteln die wirksamen Stoffe auch Chemie sind? Biochemie! Und glaubt Ihr ernsthaft, dass eine in der Dosiskonstanz unkontrollierte Biochemie harmloser ist, als eine kontrollierte Laborchemie? Denkt z. B. mal an Digitalis, Fingerhut u.v. a. Bitte einmal richtig nachdenken. Bin gespannt auf eure Antworten.

2006-11-23 11:52:32 · 12 antworten · gefragt von Capitan 5 in Gesundheit Alternative Medizin

zu "nur ich" zitiere Paracelsus: Ob ein Stoff Gift oder Arznei ist haengt von der Dosis ab. (Salz, Alkohol, Tabak, zucker usw. usw usw)
zu "Weihnacht"= woher weisst Du so genau, dass es die Naturheilmittel waren? Oder war es die Konstitution, das genetische Material? Bessere Ernaehrung?

2006-11-23 12:17:10 · update #1

12 antworten

Du hast sicherlich Recht, wenn Du sagst, daß auch Naturheilmittel auch chemischer Natur sind, denn alle Stoffe, die wir aufnehmen bestehen letzenendes aus Molekülen und sind somit chemische Verbindung.
Der Unterschied ist aber, daß es sich bei den Naturheilmitteln um Stoffe handelt, die sich innerhalb von Millionen von Jahren in der Natur durch Evolution gebildet haben und sich durch ständige gegenseitige Beeinflussung angepasst haben. Die chemisch definierten, modernen Arzneimittel haben oft nur wenige Jahre bzw. Jahrzehnte der Geschichte hinter sich und sind oft noch in der ursprünglichen Form vorhanden.
Wie Du schon Paracelsus richtig zitiert hast, ist alles nur eine Frage der Dosis, jeder Stoff kann als Gift oder auch Heil-/Genußmittel fungieren. Es gibt genügend Naturstoffe, die bei falscher/zu starker Anwendung giftig sind.
Moderne syntetisch hergestellte Arzneimittel sind hochwirksame Substanzen, die schon in kleinsten Dosen wirksam sind, aber selbst diese geringen Dosen können schon zu massiven Nebenwirkungen führen können, weil diese Stoffe nicht selektiv auf das System einwirken, das vom Therapeuten beeinflußt werden soll, sondern auch einige andere Systeme verändert.
Die Inkonstanz des Wirkstoffgehalts ist sicherlich ein Problem, das bei Naturstoffen immer auftritt, aber man muß auch sagen, daß bei einer Großzahl der Wirkstoffe eine Schwankung des Gehaltes keine gravierenden Probleme verusrsacht. Bei Wirkstoffen, die nur eine geringe therapeutische Breite haben (z.B: Tinctura digitalis) wurde schon frühzeitig durch den Gesetzgeber die Überprüfung des Wirkstoffgehaltes und dessen Einstellung auf einen konstanten Wert vorgeschrieben und sogar im weiteren Verlauf der Einsatz verboten, weil die Anwendung zu unsicher war.
Zusammenfassend kann man sagen, daß sowohl "Naturheilmittel" als auch syntetische Arzneimittel als chemische Substanzen in Regelkreise des Organismus eingreifen können. In beiden Gruppen gibt es Stoffe, die spezifischer und unspezfischer wirken und in beiden gibt es Stoffe, die schon in geringer Konzentration wirksam sind und solche, bei denen hohe Wirkstoffspiegel erreicht werden müssen, damit sie wirksam werden.
Beide Gruppen haben ihren Stellenwert in der Medizin und haben ihre Indikationen und Kontraindikationen. Man sollte sich nicht aus irgendwelchen "idiologischen" Meinungen einer Gruppe komplett verschließen. Manche chronischen Erkrankungen lassen sich recht wirksam mit Naturheilmitteln behandeln (oder unterstützend behandeln), bei denen syntetische Arzneimittel keine optimale Wirkung zeigen. Andererseits sind letztere in der Aktubehandlung von Notfällen oder bei bestimmten chronischen Erkrankungen den Naturheilmitteln überlegen.

2006-11-23 19:25:29 · answer #1 · answered by Chris 3 · 0 0

meine nachbarin wurde aufgrund dieser naturheilmittel 96 jahre alt.

2006-11-23 12:00:31 · answer #2 · answered by 42 3 · 1 0

In vielen Wirksamen und uns helfenden Medikamenten ist Gift ...

2006-11-23 11:58:53 · answer #3 · answered by Anonymous · 1 0

Der Unterschied zwischen "Naturheilmitteln" und "Nichtnaturheilmitteln" liegt nicht darin, dass das eine chemie ist und das andere nicht. ausserdem reden wir mal jetzt nicht von heilmitteln, das sind mittel die äusserlich angewandt werden, sondern auch von medikamenten und arzneien.

gemeint sind an dieser stelle dann wohl medikamente, also mittel, die eine krankheit lindern oder heilen sollen. auch die unterscheidung in industrielle und nicht industrielle herstellung funktioniert so nicht, da auch der naturheilkräutertee meist industriell gefertigt wird.

Wie wir sehen, sind alle diese unterscheidungen mehr oder weniger an den haaren herbei gezogen. deswegen nur eins: kein medikament ist harmlos, eine gute diagnose sollte immer die grundlage sein und man sollte immer das medikament nehmen welches die gewünschte wirkung schnell und auf dem mildesten weg erreicht. und deswegen hat der kräutertee auch seine berechtigung

2006-11-24 23:43:53 · answer #4 · answered by mauerpost 2 · 0 0

Versuch es doch mal als Naturheilmittel mit meiner Website:
benflakeshomes.de.vu !
Ist das auch ein Naturheilmittel, ist ja text?

Viel Glück und viel Spaß
- hardcore -
Christian, :-)

2006-11-24 22:30:06 · answer #5 · answered by Anonymous · 0 0

In der Homöopathie sind keine Substanzen nachweisbar, also ist es auch keine Chemie, die da wirkt.

2006-11-24 21:44:24 · answer #6 · answered by swissnick 7 · 0 0

Chemisch nachgebaute Botenstoffe oder Vitamine e.t.c. können nicht an den dafür vorgesehenen menschlichen Rezeptoren andocken. Siehe Vitamin C. Haben sich dann erst mal die menschlichen Rezeptoren den chemischen Mitteln angepasst sind sie nicht mehr in der Lage die natürlichen,in Lebensmittel oder naturheilkundlichen Medis vorkommende Stoffe aufzuschlüsseln und zu verstoffwechseln.
Natürlich muß man auch mit Naturheilmitteln verantwortlich umgehen.

2006-11-24 12:42:56 · answer #7 · answered by riwelerawelesonderne 4 · 0 0

Größeren Blödsinn habe ich im Leben nicht gelesen! _ Es stimmt, das Chemie nicht ohne natürliche Rohstoffe auskommt, diese dann aber gleich als "gesund" hinzubeten, das grenzt an einen höheren Grad an Dummheit und Ignoranz, als eigentlich erlaubt sein dürfte!
Biochemie ist eine bewährte Heilmethode und ein sehr guter Weg, den Körper auf einige viele Anfechtungen vorzubereiten.
So ist Kalium phoshoricum unbestritten ein gutes Mittel für alle Rekonvaleszenten und Leute mit Herz- Kreislaufbeschwerden und -krankheiten und Magnesium kann auch gegen Migräne eingesetzt werden - erfolgreich!
Kontrollierte Laborchemie gibt es nicht - es gibt immer nur den Weg entweder des geringsten Widerstandes oder den der geringeren aller möglcihen Schädigungen.
Wie oft ist ein Medikament erst einmal wegen schädlciher Nebenwirkungen vom Markt verschwunden und dann später wieder aufgetaucht, nachdem man die NW zum eigentlichen "Therapiezweck" erklärt hat. "Contergan war auch Chemie! -
Allerdings haben auch alternative Heilmittel so ihre Tücken, denn es können allergieauslösende Stoffe vorhanden sein und auch die Abwesenheit von sämtlichen NEbenwirkungen ist ein Märchen. Es gilt auch hier den Nutzen mit den möglichen NW abzuwägen und danach zu entscheiden. Auch kommt hier die persönliche Konstitution des Patienten weitaus eher zur Geltung und wird berücksichtigt, als bei der Fließbandmedizin der Niedergelassenen!

2006-11-24 04:41:54 · answer #8 · answered by Anonymous · 0 0

Alles ist giftig - es kommt nur auf die Dosierung an!

2006-11-24 01:26:58 · answer #9 · answered by sukram1968 5 · 0 0

Du hast Recht, wenn Du von Chemie der Natur redest. Deshalb heilt ja auch z.B. eine Wunde, die mit diesen Naturheilmitteln behandelt wurde, schneller und besser als mit dem modernen pharmazeutischen Betaisodona.

2006-11-23 18:53:05 · answer #10 · answered by Anonymous · 0 0

fedest.com, questions and answers