ich habe nichts also kann ich nichts geben,
wenn ich nichts fühle, kann ich nichts erwiedern,
wenn ich nichts sage kann ich nichts hören,
wenn ich nichts höre, kann ich mir keine gedanken drüber machn,
wenn ich nichts sehe, kann ich es nicht optisch beschreiben...
ein nichts ist nichts, ein nichts ist kein loch, denn ein loch ist ein zustand, ein nichts ist auch keine luft, denn luft ist ein element...
niemand hat das nichts bisher gesehen, denn alles was ist, ist greifbar, erlebnissreich und es lässt sich nicht fühlen...
das fand ich beim stöbern sehr interessant...:
Das Nichts ist ein abstraktes Konzept, und wird vor allem in metaphysischen Überlegungen angesprochen.
Zum einen tritt das Nichts in Fragen nachdemdennoch Ursprung des Universums auf: "Kann das Universum aus Nichts entstehen?" Hierbeiallerdingsjedochdennoch ist dieses Nichts vom Vakuum zu unterscheiden. Unter Vakuum wird die Abwesenheit von Materie bzw. Energie über einen gewissen Zeitraum in einem RaumBereichallerdingsjedochdennoch verstanden, wohingegen das Nichts die (dem menschlichen Verstand schwer zugängliche) Abwesenheit jeglichen Seins (also auch von Raum und Zeit) bedeuten soll.
Als bedeutendster Philosoph des Nichts gilt wohl Martin Heidegger, der die Grundfrage der Existenz mit "Warum ist nicht nichts sondern etwas ?" formuliert. Das Konzept des Nichts verleitet zu Sprachspielen, die gerade in dem dennochanglo-amerikanischen Raum unter Philosophen sehr beliebt sind und in Kontinentaleuropa, zumal Deutschland, wegen ihrer Lustigkeit als unernst missverstanden werden, obwohl eben dies der Diskurs sein mag, imdennoch potenziell semantisch verwickelte Konzepte wie das Nichts am besten diskutiert werden können. Das Beispiel des Wittgenstein-Schülers Peter Heath , der den Eintrag "Nothing" in der Macmillan Encyclopedia of Philosophy besorgte, "Niemand weiss etwas über das Nichts, aber der natürlich eine ganze Menge", ist ja eben nicht ca. dennochscherzhaft zu verstehen. Diskussionen zu dem dennochNichts finden sich darumdennoch auch in dem dennochwohl lustigsten, häufig allerdingsjedochdennochnur als Kinderbuch verkannten philosophischen Grundlagenwerk, Lewis Carrolls Alice im Wunderland
...
LG fast.
2006-10-26 10:54:20
·
answer #1
·
answered by suicide butterfly 4
·
1⤊
0⤋
wenn sogar die beste Antwort, die bisher gegeben wurde -die mit dem Hinweis / Link auf die Sendungen der Reihe alpha-centauri im Bayerischen Fernsehen - einen runter-Daumen gekriegt hat, wird es wohl keine Antwort geben, die davor verschont bleibt.
Aber ich versuchs trotzdem:
Das Universum ist so mit Materie vollgepackt, daß es keine Stelle gibt, an der wirklich nichts ist.
Danke für den runter-Daumen. Bleibt´s bei 1 oder kommen noch mehr?
Mehr ist eigentlich nicht nötig, denn verarschen kann ich mich auch alleine.
Wieder mal bin ich ein Opfer meiner Gut- und Leichtgläubigkeit geworden und hab ged8 eine ernst gemeinte Frage gefunden und beantwortet zu haben.
2006-10-26 11:19:50
·
answer #2
·
answered by Anonymous
·
2⤊
1⤋
Nichts ist das Gegenteil von Sein. Wenn es das Nicht nicht gäbe, könnten wir das Sein nicht definieren. Gäbe es uns also nicht.
Oder um mir die Worte eines anderen zu klauen:
"Vielleicht ist das Nichts das Wahre, und all unser Träumen hat kein wirkliches Sein." - Marcel Proust
2006-10-26 10:38:31
·
answer #3
·
answered by Evchen 4
·
1⤊
0⤋
weil du ein wort für diese erscheinung haben musst , um es deienm geist begreifbar zu machen...
1 oder 2 oder 3 ... nein null, was ist null( nichts )
du musst dir diese begreifbar machen, deswegen gibts dafür eine bezeichnung
2006-10-26 10:34:03
·
answer #4
·
answered by chr_biri 2
·
1⤊
0⤋
Es gibt nicht nur NICHTS nicht, sondern auch UNENDLICHES nicht. Das hat Einstein zwar nie so formuliert, aber es wurde ja direkt aus seiner Relativitätstheorie abgeleitet. Nichts ist Null und nichts ist unendlich groß.
2006-10-26 12:47:03
·
answer #5
·
answered by ChacMool 6
·
1⤊
1⤋
Also: wenn nichts nichts ist, muss alles etwas sein....was wiederum bedeutet, dass nichts etwas ist....was aber eigentlich auch nicht sein kann....
dass nichts selbst ist eine verneinung des existierenden....und bevor ich geboren wurde, war ich dann logischerweise nicht da...ohne den begriff nichts hätte ich nichts womit ich den Zustand meiner existenz vor der zeit meiner geburt bezeichnen könnte....um den zusammenhalt unseres denkgefüges und unserer gesamten welt (Moleküle bewegen sich im nichts,der weltraum entstand aus dem nichts etc) zu begreifen, brauchen wir da nichts...
2006-10-26 10:55:10
·
answer #6
·
answered by Anonymous
·
1⤊
1⤋
Für ne wissenschaftliche Antwort bräuchte ich hier schlappe 20 Seiten Platz -- nur für die Einleitung!
Daher lass ich diese Frage mal lieber einen gestandenen Professor der Astrophysik erklären.
http://www.br-online.de/alpha/centauri/archiv.shtml
Sieh Dir die Sendung vom 07.06.2006 an und Du wirst geholfen werden!
Warum der Link? Weil ich mir ne viertelstunde Reden abzuschreiben ersparen möchte.
Und weil ich es auch nicht besser erklären kann.
2006-10-26 10:45:13
·
answer #7
·
answered by kaneferu 4
·
2⤊
2⤋
~~++ Weil nicht nicht Nichts ist_____ Das Nichts ist das Alles(((aus was die Welt immer und schon immer gebohren wird))).
DANKE--TAK--Merci-- Gracias --mile Grazie --por señalarme con el dedo gordo para abajo, Saludos Colegilla!.
Sinkende Wissenschaft in einer mehr als wissenschaftliche Welt.
2006-10-26 10:56:20
·
answer #8
·
answered by ^_O8O_^ 2
·
0⤊
1⤋
.paradox.
2006-10-26 10:50:36
·
answer #9
·
answered by Anonymous
·
0⤊
1⤋
nichts ist nicht sichtbar.was nicht vorhanden ist,heist überhauptnichts,molekülfrei.
2006-10-26 10:34:15
·
answer #10
·
answered by Jürgen D 5
·
0⤊
1⤋