Stell dir ein Glas voll Wasser vor. Du kippst einmal am Tag die Hälfte des Wassers, das noch im Glas ist raus. Die Halbwertzeit ist dabei ein Tag. Am ersten Tag kippst du das halbe Glas weg. Am zweiten Tag nur noch die Hälfte von der Hälfte, die noch im Glas ist (also ein virtel). Jeden Tag wird das Glas also leerer, aber es geht immer langsamer. Das Glas wird so gesehen auch nie leer, weil du immer nur die Hälfte von dem was noch drin ist, raus holst.
Wenn du nun die Halbwertzeit von deinem Wasserglas kennst (also ein Tag) und du betrachtest irgendwann die Menge Wasser, die noch im Glas ist, dann kann du durch verdoppeln der Wassermenge an den Tag zurück rechnen, an dem dein Glas noch voll war. Und darum geht es.
2006-10-26 04:28:01
·
answer #1
·
answered by ruehau 2
·
1⤊
0⤋
Beantwortet wurde die Frage, aber ein Detail fehlt noch:
Die Halbwertszeit ist eine Konstante. D.h. es dauert immer diese Zeit um von einer gegebenen Ausgangssituation noch die Hälfte zu haben.
z.B. Beträgt die Halbwertszeit eines Stoffes 1 Stunde dann dauert es 1 Stunde bis der Stoff zur Hälfte zerfallen ist. Dann dauert es wieder 1 Stunde bis die Hälfte der Hälfte zerfallen ist, also noch ein Viertel übrig ist. Eine weiter Stunde dauert es bis noch ein Achtel übrig ist usw.
Theoretisch hört der Zerfall also nie auf.
2006-10-26 11:31:02
·
answer #2
·
answered by Igor! 4
·
1⤊
0⤋
Halbwertszeit
Benötigte Zeit, bis bei einer Reaktion die Hälfte der Reaktanden (ein Ausgangsstoff für eine chemische Reaktion) verbraucht ist. Bei radioaktiven Substanzen: Zeit, die vergeht, bis die Hälfte Probe zerfallen ist.
2006-10-26 16:14:11
·
answer #3
·
answered by norpheus23 1
·
0⤊
0⤋
ich hab gerade das selbe thema in physik
also:
die halbwertszeit ist die zeit, nachdem die hälfte der vorhandenen atomkerne zerfällt.
die halbwertszeit von H-3 (tritium, überschwerer wasserstoff) hat eine halbwertszeit von 12,3 jahren. d.h., dass nach den 12,3 jahren die hälfte der vorhandenen H-3 atome zerfällt. nach weiteren 12,3 jahren zerfällt wiederrum die hälfte usw.
ich hoffe ich konnte dir helfen!
2006-10-26 12:34:57
·
answer #4
·
answered by Mademoiselle 4
·
0⤊
0⤋
Um noch eine Variante drauf zusetzen, erkläre ich das mit einem Antibiotikum.
Du schluckst als Patient 1000mg Wirkstoff und hast du die Hälfte Wirkstoff organisch abgebaut spricht man von Halbwertszeit. Aber zu bedenken ist hierbei, dass jeder Patient unterschiedliche Halbwertszeit messbar haben kann, je nach dem wie sein Stoffwechsel mit diesem Wirkstoff umgeht.
Um eine sinnvolle Therapie in der Dosierung zu haben ist diese Halbwertszeitangabe vom Hersteller sehr wichtig, damit man weiß wann die nächste Medikamenteneinnahme erfolgen muss, damit die Wirkstoffe in ausreichender Menge im Serum vorhanden sind.
Ansonsten werden nicht alle Keime abgetötet.
Habe ich Nuklearmaterial in Schutzbehältern, ist die Halbwertzeit auch länger, als wenn sich dieses Material im Freien befinden würde.
Also bestimmen verschiedene Reaktion und Umstände den Zeitpunkt der Halbwertszeit.
2006-10-26 12:19:18
·
answer #5
·
answered by Lannus 7
·
1⤊
1⤋
Das hatten wir auch gerade in Chemie.
Unter der Halbwertszeit, versteht man den Zeitraum in dem die Hälfte aller vorhandenen Atome eines Isotops zerfallen. Die Zeiten werden in a (Jahre) angegeben.
Wir hatten dazu eine Aufgabe, Die C-14 Aktivität in den gefundenen Knochen betrug nur noch 61,4 % der C-14 Aktivität bei lebenden Organismen. Berechnen sie das Alter der Knochen (Halbwertszeit = 5730 a)
also sind 100 % = 5730 a
1 % = 57, 3 a
61,4 % = 2211, 78 a
2006-10-26 11:47:18
·
answer #6
·
answered by Anonymous
·
0⤊
0⤋
Zunächst mal wirst du dich viel leichter tun an richtige Informationen zu kommen, wenn du nach der richtigen Schreibweise "Halbwertszeit" (nicht "Halbwärts...") suchst.
Anschaulich erklärt ist die Halbwertszeit diejenige Zeit, die vegeht bevor von einem bestimmten Prozess noch der halbe Wert vorhanden ist, also um exponentiell abnehmende Prozesse.
Angenommen, ein bestimmtes radioaktives chemisches Element habe eine Halbwertszeit von genau 1 Jahr, und du hast davon eine Menge die genau 100.000 Nukliden entspricht. Wenn du dann nach einem Jahr nachmisst, sind genau die Hälfte der Nuklide inzwischen zerfallen, und die andere Hälfte (also 50.000) sind noch vorhanden. Wieder ein Jahr später sind davon wiederum die Hälfte zerfallen, und die Hälfte (also jetzt noch 25.000) sind noch vorhanden.
2006-10-26 11:29:39
·
answer #7
·
answered by fordprefect_60435 4
·
0⤊
0⤋
Die Halbwertszeit ist die Zeit, nach der von einem belibigen Stoff/Material nur noch die Hälfte übrig ist
2006-10-26 11:19:49
·
answer #8
·
answered by andras_8 6
·
1⤊
1⤋
Das ist die Zeit, in der die Hälfte einer bestimmten Menge Ausgangsmaterie in irgendeiner Weise reagiert hat (also "verschwunden" ist). Das kann durch radioaktiven Zerfall genauso passieren wie auch bei jeder anderen Reaktion. Auch in der Medizin bei Medikamenten wird das benutzt, ebenso wie beim Bio-Abbau von umweltrelevanten Stoffen.
Generell muss man sich dabei im Klaren darüber sein, dass nach Ablauf der zweifachen Halbwertszeit immer noch 3/4 der ursprünglichen Materie da ist, nach der dreifachen Zeit 7/8 etc.
2006-10-27 04:57:48
·
answer #9
·
answered by ChacMool 6
·
0⤊
1⤋
Naja sagt der Name schon .. wenn man ihn richtig schreibt :-)
Halbwertszeit ist die Zeit, nach der ein Wert nur noch halb so groß ist wie zu Beginn. Ein typisches Beispiel aus der Chemie ist z. B. die Geschwindigkeit einer chemischen Reaktion. Nehmen wir mal einen Stoff A, der zu einem Stoff B reagiert:
A ----> B
Zu Beginn der Reaktion (also zum Zeitpunkt t = 0) ist der Anteil von A sehr groß, nennen wir ihn mal c0 (für Konzentration zum Zeitpunkt t = 0). Mit der Zeit wird die Konzentration c des Stoffes A immer kleiner, weil immer mehr B entsteht. Die Halbwertszeit ist nun die Zeit, welche vergehen muss, damit nur noch die Hälfte vom ursprünglichen c0 vorhanden ist. Also das t bei dem c = c0/2 ist.
2006-10-26 11:32:32
·
answer #10
·
answered by easymichi 2
·
0⤊
1⤋