English Deutsch Français Italiano Español Português 繁體中文 Bahasa Indonesia Tiếng Việt ภาษาไทย
Alle Kategorien

Einerseits laut PAngV ja, andererseits stellt das Ausstellen von Waren nur eine "Anpreisung" dar.

Bitte Antwort mit entsprechender Rechtsquelle

2006-10-10 21:56:27 · 6 antworten · gefragt von Sonne 4 in Wirtschaft & Finanzen Sonstiges - Wirtschaft & Finanzen

@tudelgabi: Das ist aber ein nettes Kompliement!! Freu!!

2006-10-14 11:03:14 · update #1

Kompliment natürlich!!

2006-10-14 11:03:36 · update #2

Kompliment natürlich!!

2006-10-14 11:03:38 · update #3

6 antworten

Die Definition der "Anpreisung" widerspricht sich nicht mit der Auszeichnungspflicht. Wenn es so im PAngV steht, dann gilt es auch, da es sich ohnehin als lex specialis zur allgemeinen Aussage der "Anpreisung" verhält. Soll heißen, das speziellere Gesetz hat Vorrang (im Zweifelsfall auch das später erlassene Gesetz).
Es ist zudem im EU-Wettbewerbsrecht vorgegeben, welches ohnehin Vorrang vor nationalem Recht besitzt.
Waren im Schaufenster müssen also ausgezeichnet werden.

Lies zB http://www.vfh-hessen.de/V_Frankfurt/Projekte/Projekt10.htm

2006-10-10 22:45:12 · answer #1 · answered by grosse_daus 5 · 0 1

Kreativ wie du bist kannst du doch freie Preise erfinden,ich glaub du bist ganz toll und kreativ,ich mag crazy People.Kannst du natürlich nicht beim Chef machen.

2006-10-14 10:58:26 · answer #2 · answered by Anonymous · 1 0

Laut IHK:

http://www.frankfurt-main.ihk.de/recht/themen/gewerberecht/grundpreis/

2006-10-10 22:04:08 · answer #3 · answered by Don_Isidoro® 7 · 1 0

wenn ich sonntags spaziere,gucke auch Schaufenster,Ware ohne
Etiketten weckt bei mir keine Interesse.

2006-10-16 09:14:36 · answer #4 · answered by Anonymous · 0 0

wenn du nix für deine waren haben willst,musste nix auspreisen

2006-10-16 03:50:41 · answer #5 · answered by Anonymous · 1 1

Schaufenster ohne Preisauszeichnung laden zum Ignorieren ein!

2006-10-16 04:21:34 · answer #6 · answered by Anonymous · 0 1

fedest.com, questions and answers