English Deutsch Français Italiano Español Português 繁體中文 Bahasa Indonesia Tiếng Việt ภาษาไทย
Alle Kategorien

Sollten Eltern es ihren Kindern verbieten? Fördert es die Gewaltbereitschaft in den späten Jahren?

2006-10-06 01:47:01 · 15 antworten · gefragt von Lintu13trn 2 in Schwangerschaft & Erziehung Kleinkinder

15 antworten

Mein Sohn, 9 Jahre, ist schon lange fasziniert von Rittern und ihren Waffen. Davon hat er mittlerweile ein ganzes Arsenal. Und Pistolen vom Cowboykostüm hat er ebenfalls. Es macht ihm auch einen Riesenspass, damit Schaukämpfe zu veranstalten. Aber als er auf dem Schulhof mit realer Gewalt konfrontiert wurde (und sei es nur die üblichen Rangeleien unter Kindern), wusste er sich nicht zu wehren. Seine verbalen Bitten um gemeinsames Spiel ohne Raufereien kamen nicht an. Trotz seiner Spielzeugwaffen musste er erst einmal lernen, sich gegen die Mitschüler zu behaupten.

Spielzeugwaffen und das Spiel damit machen keinen Mörder. Und wo sie nicht erlaubt werden, werden sie durch die Finger, Stöckchen oder Äste ersetzt.

2006-10-06 02:15:35 · answer #1 · answered by Herzilein 4 · 1 2

Mein Sohn besitzt kein einiziges Spielzeug mit Spielzeugwaffen oder ähnliches! Solange ich es entscheiden kann für ihn , wiird er das auch nicht bekommen!
Ich denke nicht das jedes Kind, daß mt solchem Spielzeug spielt später ein potenzieller Verbrecher wird! Aber ich möchte meinen Sohn erst garnicht damit konfrontieren!

2006-10-06 02:01:27 · answer #2 · answered by Anonymous · 3 0

Nein - verbieten bringt nichts. Dann schießen die Jungs (ups Mädels) halt mit Stöckchen "peng du bist tot"
Versuche auf die Kinder einzuwirken das man Konflickte nicht mit Gewalt löst

2006-10-06 01:59:55 · answer #3 · answered by kilo 2 · 2 0

Ich verbiete es weil ich denke das es weit aus sinnvollere Spiele gibt als Kriegspiele. Ausserdem sehen die Kinder schon genug Gewalt im Leben und Fernseher das sie nicht auch noch die Gewalt in Spielen ausleben muessen.

2006-10-07 01:19:20 · answer #4 · answered by Jessica 4 · 1 0

meiner meinung nach sind solche dinge (kriegsspielzeug gewaltverherlichende spiele usw.) unbedenklich solange die kinder zu einer gesunden einstellung zum thema gewalt erzogen werden.

ich selber hatte kriegsspielzeug und auch eben solche pc spiele.

solange kinder den unterschied zwischen realität und spiel lernen würd ich mir keine sorgen machen.

2006-10-06 02:06:38 · answer #5 · answered by p_pientka 3 · 2 1

allein die erziehung und zuneigung der eltern wird später feststellen was aus deinem kind wird !

2006-10-07 12:40:19 · answer #6 · answered by Hells_fire 4 · 0 0

also meine Brüder hatten alle Kriegsspielzeug
und ich habe damit auch gespielt
und keiner von uns ist je gewalttätig gewesen zu anderen
Spielzeuge sind für Kinder nicht mit Gewalt gleich gesetzt
Sie sehen da keinen zusammenhang und natürlich haben Kinder so wie Erwachsenen auch Agressionen und wenn Sie diese durch das spielen mit Kriegsspielzeug abbauen können so dient das Spielzeug einem guten Zweck

man kann doch jedes teil im Haushalt als gewaltwerkzeug missbrauchen
mit einer Schnur kann man jemanden aufhängen mit einem Messer kann man jemanden Stechen
mit heißem Wasser kann man jemanden verbrühen
man kann jemanden soviel Flüssigkeit einflößen daß er stirbt

wie können irgendeinen schweren gegenstand im Haus nehmen und jemand damit auf den Kopf hauen

nur weil das Kriegsspielzeug normalerweise zum Kriegspielen gedacht ist deshalb heißt das doch nicht daß Kinder das so machen

dieses Denken kommt von uns Erwachsenen
weil wir wissen was ein Panzer anrichten kann weil wir wissen was eine Kanone kann
aber für Kinder ist dieses doch nicht so

also natürlich kannst Du es Ihnen verbieten und wenn Du es durchziehst werden Deine Kinder auch keinen Schaden davontragen

2006-10-07 02:11:35 · answer #7 · answered by Anonymous · 0 0

Kinder lernen Verhalten durch verschiedene Strategien. Natürlich lässt sich Verhalten über Spiele "einüben", allerdings bedeutet dies nicht, dass es nur das bedeuten kann. Spielen hat verschiedenste Funktionen: Hier verarbeiten Kinder auch erlebtes, gehörtes,....

Ich würde mit den Kindern das Gespräch suchen. Ein schlichtes Verbot bringt in der Regel wenig. Ich kann mir aber Situationen vorstellen, in denen ein Verbot sinnvoll wird.

Da Kinder Waffen in der Regel aus dem Fernsehen oder von gleichaltrigen kennen, ist auch diese Dimension wichtig. Versucht nach Möglichkeit mit Euren Kindern fern zu schauen um ihnen ein Gespräch zu ermöglichen.

Sorry, ist recht unspezfisch, aber die Frage leider auch!

2006-10-06 05:13:15 · answer #8 · answered by foolish_fool1234 2 · 0 0

Ich moechte schon sagen das es etwas damit zu tun hat. So wird doch bei Kindern die interesse geweckt. Wenn man sich mal umsieht, das ist ja alles worum es heute geht. Es ist schade, denn meistens koennen die Kinder noch nicht mal das ABC, aber mit Pistolen spielen, und dann noch auf Menschen zeigen, muss das wirklich sein...?!

2006-10-06 02:26:23 · answer #9 · answered by sweetheartk21 3 · 1 1

zu 1) was heisst - den Kindern verbieten? Die kaufen es sich doch nicht selbst (oder zumindest sollte das relativ selten vorkommen).

Verbieten bzw zum Ausdruck bringen, dass so etwas nicht gewünscht ist, sollte man das allen Verwandten und Bekannten von denen die Gefahr ausgeht, dass sie dem Kind so einen Kram schenken. Ich kann schlecht zulassen dass meinen Kind eine Knarre o.Ä. geschenkt wird und ihm dann verbieten damit zu spielen.

zu 2) JEIN. Gewaltbereitschaft ist eine Frage der Erziehung und des Umfeldes, in dem das Kind aufwächst. Ich habe als Kind auch Cowboy und Indianer gespielt, mit einem riesigen Spielzeuggewehr, bin allerdings so erzogen worden dass Gewalt keine Lösung ist und lehne sie auch (ausser Notwehr) völlig ab.

Ich finde dass Panzer etc kein Spielzeug sind, es sind Waffen und die gehören nicht in Kinderhände. Aber andererseits ist noch niemand allein deswegen ein Mörder, weil er als Kind mit einem Spielzeuggewehr durch den Garten gelaufen ist.

2006-10-06 02:08:52 · answer #10 · answered by Anonymous · 1 1

ja, warum nicht, kannst ja gleich noch ein Por...heft mit dazu legen, die Kinder sehen es ja sowieso fast täglich im TV.

Entschuldige meine Ironie, laßt die Kinder doch mal Kinder ent-
sprechend ihres Alters sein.

und sich als Eltern vernünftig mit ihnen beschäftigen wäre auch nicht schlecht, oder? bitte- soll kein Vorwurf sein!

2006-10-06 02:01:32 · answer #11 · answered by Juergen B 5 · 2 2

fedest.com, questions and answers