English Deutsch Français Italiano Español Português 繁體中文 Bahasa Indonesia Tiếng Việt ภาษาไทย
Alle Kategorien

Mein Freund hat seine Bahn-Card verloren. Habe bei der Service-Hotline der Bahn angerufen um eine Ersatzkarte zu bekommen. Da sagte man mir, dass dies €15,-- Gebühr kosten würde, allerdings müsse ich in einer Woche noch mal anrufen deswegen, weil die Computer zur Zeit nicht funktionieren, erst in einer Woche gingen die wieder. Hab dann also eine Woche später wieder dort angerufen. Da hieß es, es gibt keine Ersatzkarten wenn man die Bahn-Card verloren hätte. Das würde auch überall bei den Info´s der Card dabei stehen. Hab dann gefragt, warum die Dame letzte Woche noch anders gesagt hätte. Aber das konnte sie mir nicht beantworten. Weil mir das komisch vorkam hab ich am nächsten Tag wieder angerufen. Und siehe da - wir bekommen eine Ersatzkarte, müssen dafür €15,-- Gebühr zahlen und gut ist. Kann das wirklich sein, dass die Angestellten der Bahn keinen Bock haben was zu arbeiten??? Oder wollen die einfach nur Kohle machen, denn ich hätte mir ja komplett ne neue Bahn-Card kaufen müssen??

2006-09-14 21:59:36 · 7 antworten · gefragt von Nicole K 4 in Autos, Transport & Verkehr Bahn

@robbi das mit dem Geld machen wollen, hab ich nicht auf die €15,-- bezogen. Sondern darauf, dass man mir ja zuerst kein Ersatz zukommen lassen wollte ich dann eine neue Bahn-Card hätte kaufen müssen. Die ist ja um einiges teurer, als €15,--.

2006-09-15 00:32:06 · update #1

7 antworten

Die Bahnangestellten sind im Moment ziemlich arme Socken, weil sie dauernd neue Bestimmungen umsetzen müssen, die aus Personalmangel nicht gut geschult werden.
Im Moment ist das Personal bei der Bahn so eng, dass sie nocht mal die Nominalmenge an Schaltern öffnen können.

Das hilft Dir als Kunde zwar nicht weiter, könnte Dir aber vielleicht ein verständnisvolles Lächeln entlocken.
Seitdem die Bahn börsenfähig gemacht werden soll, werden dort Stellen ohne Ende ersatzlos abgebaut. Irgendwann geht das halt zu Lasten der Kunden.

2006-09-14 22:22:03 · answer #1 · answered by Schubidu 7 · 0 0

Ich habe manchmal das Gefühl, dass sie einfach keine Ahnung haben - selber nicht durchblicken, weil doch ständig was geändert wird.

2006-09-14 22:08:55 · answer #2 · answered by Vergissmeinnicht 7 · 2 0

Die Frage ist doch: Sind die Bahnangestellten doof?
Scheint so, aber in solchen Call-Centres sitzen oftmals schlecht instruierte Mitarbeiter, also kann das auch ein Fehler der Bahn sein, da es unterschiedliche Wissensstände gibt. Wissen ist Holschuld, aber Einarbeitung und Schulung ist eine Bringschuld des Arbeitgebers.
Hilft Dir jetzt nix, ich weiß, aber man sollte Berufsgruppen oder Mitarbeiter eines Unternehmens nicht über einen Kamm scheren.
(wie alle Deutsche Nazis, alle Muslime Terroristen, etc)

2006-09-14 22:30:17 · answer #3 · answered by uglyfatboring 5 · 1 0

Es ist Sommer. Da sitzen in vielen Callcentern überdurchschnittlich viele Aushilfen, die vier Wochen lang jobben, aber keine richtige Schulung bekommen und sich nicht mit jedem Fall auskennen. Es ist für das Unternehmen wichtiger, dass das Gespräch überhaupt angenommen wird, als dass der Kunde sofort die richtige Auskunft bekommt.

2006-09-14 22:16:19 · answer #4 · answered by karlkiste 4 · 1 0

worüber wunderst du dich - dieses symptom ist überall zu finden.
überall nur noch lustlose dilletanten in der service-wüste deutschland.

mach es dir zu nutzen - bekommst du eine antwort, die nicht in deinem sinne ist, warten , nochmal nachfragen und wenn's passt greif zu !!

2006-09-14 22:13:49 · answer #5 · answered by Knut S 5 · 1 0

Die wollen nicht nur Kohle machen. Sie müssen 15 € kassieren, das steht in den AGBs des Bahncardservice unter Punkt 2.7.3 und was in den AGBs steht gilt.

Hier der Link:

https://www.bahncard-service.de/bahncard/show_agbs?bc_version=50

2006-09-15 00:27:53 · answer #6 · answered by Robbi 2 · 0 0

Es kommt darauf an, zu welcher Uhrzeit du anrufst. Wenn du zwischen 9:00 und 17:00 anrufst, hast du eine Mitarbeiterin der Bahn am Tel. Davor und danach ein CC, das für die Bahn arbeitet und für Bestattungsunternehmen, für Telefongesellschaften und und und. Das sind bis zu 80 Firmen gleizeitig, von denen die das Wichtigste im Kopf haben müssen. Wenn der oder die Person welche dir die Falsch-Auskunft gegeben hat gerade erst angefangen hat zu arbeiten, kann ich verstehen, dass noch einiges durcheinander geht.... Sei nicht gar so hart. Beim nächsten Mal kannst du den Vorgesetzten verlangen. Der kann auf jeden Fall die richtige Auskunft geben. Wenn der nicht im Haus ist, lass dir eine Zeit sagen, wann er es ist, oder ruf einfach zwischen 9 und 17 Uhr an... Manche Betriebe machen auch Mittagspause und leiten alle Gespräche ans CC... Da weiß ich aber nicht, ob es bei der Bahn auch so ist....

2006-09-14 22:44:42 · answer #7 · answered by biesly 3 · 0 0

fedest.com, questions and answers