English Deutsch Français Italiano Español Português 繁體中文 Bahasa Indonesia Tiếng Việt ภาษาไทย
Alle Kategorien

Ich ärgere mich jedesmal, wenn auf einer Rechnung zum Warenwert der Versandkostenanteil aufgeschlagen und dann erst die MWSt. berechnet wird. Gültige Briefmarken z.B. bei der Post sind MWSt. frei zu erwerben !
Ist diese Praxis Rechtens ?

2006-09-13 11:45:39 · 10 antworten · gefragt von Buhmann 3 in Wirtschaft & Finanzen Firmen

P.S.: Es ist ganz egal ob die Ware mit DHL, DPD, Hermes oder sonstwas kommt, immer wird zunächst die MWSt. zum Warenwert gerechnet und dann die MWSt. draufgeschlagen!

2006-09-13 22:29:24 · update #1

Es werden natürlich zunächst die Versandkosten dazugerechnet und dann die MWSt. draufgeschlagen - Sorry !

2006-09-13 22:30:39 · update #2

10 antworten

Nein, auch das Porto beinhaltet die Mehrwertsteuer (für Unternehmer - bei denen du ja bestellst). Eine Abrechnung wie du sie beschrieben hast ist absolut korrekt, denn das versendende Unternehmen muss hierfür MwSt zahlen.

2006-09-13 11:56:04 · answer #1 · answered by Mischa 3 · 3 0

Zumindest ein Teil der Versandkosten unterliegt ja tatsächlich der mwst. Das Verpackungsmaterial und der interne logistische Aufwand der Lager- und Versandabteilung zählen ja auch dazu, nicht nur die Beförderungsleistung der Post.

2006-09-13 12:06:27 · answer #2 · answered by Anonymous · 1 0

Ja. Sogenannte Nebenleistungen sind zum gleichen Steuersatz in Rechnung zu stellen wie die Hauptleistung.

Diese Regel gilt auch, wenn sie zum Vorteil des Endkunden ist, also z.B. steuerfreie Dienstleistung plus Verpackungskosten für Schulungsmaterial.

2006-09-13 11:54:44 · answer #3 · answered by swissnick 7 · 1 0

Ich bin auch selbständig.

Wenn mir etwas über DHL (dem Paketdienst der Deutschen Post) geliefert wird, ist keine MwSt. in den Versandkosten enthalten. Soweit stimmt das.

Bekomme ich aber etwas über private Paketdienste wie UPS, Hermes, GLS o.ä. wird die MwSt. für die Versandkosten extra ausgewiesen.

Rechtens ist es sicher nicht, liegt aber wahrscheinlich tatsächlich an dieser Sondervereinbarung. Darüber habe ich mir aber auch - ehrlich gesagt - noch nie wirklich Gedanken gemacht. Ist aber eine interessante Frage.

Postwertzeichen sind auch MwSt.-frei

Das ist doch Jacke wie Hose - also sind die Versandkosten in jedem Fall MwSt-pflichtig.

2006-09-13 13:31:38 · answer #4 · answered by Anonymous · 0 0

diese regelung trat am 1.01.04 in kraft. initiator war das finanzministerium. damaliger finanzminister unterstützte dieses mit nem steuernachlaß für deutsche post mit ca. 9 mrd. schau mal in welchem vorstand der damalige finanzminister heut sitzt....... operativ konnte er nicht mehr verdienen, als zweitjob, aber am gewinnplus sich mit 0,1% beteiligen ging. nu rechne aus, wieviel man an nem gesetz verdienen kann

2006-09-13 12:06:36 · answer #5 · answered by jens 53121 6 · 0 0

... weil das Finanzamt von den Portokosten auch die Umsatzsteuer will

2006-09-13 12:05:00 · answer #6 · answered by hoppla 3 · 0 0

also ich bin selbständig und das Finanzamt verlangt es so
bei der Post war es kurze Zeit auch so
die haben mit dem Finanzamt verhandlt und sind jetzt die einzigen Versender ohne MWST

2006-09-13 11:57:01 · answer #7 · answered by Anonymous · 0 0

Ist das nicht ein kleiner Betrug. Richtig finde ich Warenwert, Mwst plus Versandkosten......

2006-09-13 11:54:11 · answer #8 · answered by rolffine 7 · 0 0

Also normalerweise zahlst Du + MWSt + Versand. Also wird der Versand von der Mehrwertsteuer ausgenommen. Ich würde sagen, da versucht jemand noch einen kleinen Schnitt nebenbei zu machen. Wahrscheinlich denken die sich, das bei so kleinen Beträgen (wahrscheinlich zahlst Du dadurch ja max. 1,-- bis 2,-- € mehr) kaum jemand reklamiert. Ich an Deiner Stelle würde die mal darauf ansprechen.

Hab mich gerade nochmal schlau gemacht. Also, wenn der Versand mit der Post erfolgt, wird keine MWSt erhoben. Über einen Paketdienst allerdings schon. Merkwürdige Regelung in meinen Augen.

2006-09-13 11:59:53 · answer #9 · answered by Kashba 3 · 1 2

das kenne ich bei seriösen Rechnungen nicht, erst die Mehrwertsteuer, dann die Versandkosten, ( da sind die Steuern dann schon drin)

2006-09-13 11:55:27 · answer #10 · answered by Anonymous · 0 3

fedest.com, questions and answers